.net C# ADO.NET DataSet / DataReader | MsCsAdoG | Lernen Sie in diesem C#-Training anhand praxisnaher Beispiele und auf Basis des ADO.NET-Objektmodells datengebundene Anwendungen zu entwickeln. | 2 | - Berlin und online: 14.04.25 - 15.04.25
- Berlin und online: 07.08.25 - 08.08.25
|
.net C# ASP.NET Web Forms | MsCsAspG | Erfahren Sie in diesem ASP.NET-Training für C#, wie Sie die vorhandenen Steuerelemente optimal nutzen und Funktionalitäten ergänzen können. | 5 | - Berlin und online: 12.05.25 - 16.05.25
- Berlin und online: 01.09.25 - 05.09.25
|
.net C# ASP.NET Web Services | MsCsWS | Erlernen Sie in diesem C#-Training die Konzepte von WebServices, den Nachrichtenaustausch mittels SOAP und die Schnittstellenbeschreibung mittels WSDL. | 2 | - Berlin und online: 08.05.25 - 09.05.25
- Berlin und online: 18.09.25 - 19.09.25
|
.net C# ASP.NET WebAPI 2 | MsCsWA | Lernen Sie in diesem Seminar eine Webanwendung mit der Web API von .NET unter C# zu entwickeln. | 3 | - Berlin und online: 21.07.25 - 23.07.25
- Berlin und online: 17.11.25 - 19.11.25
|
.net C# Grundlagen | MsCsG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von C# und erhalten Sie eine Einführung in die objektorientierte Programmierung. | 5 | - Berlin und online: 17.03.25 - 21.03.25
- Berlin und online: 07.07.25 - 11.07.25
- Weitere Termine
|
.net C# Remoting | MsCsReG | Lernen Sie in diesem C#-Training alle relevanten technologischen Aspekte von .NET-Remoting und die Erstellung leistungsfähiger und skalierbarer Systeme kennen. | 2 | Anfrage stellen |
.net C# Vertiefung | MsCsV | Lernen Sie in diesem C#-Training die fortgeschrittenen Programmiertechniken zur Entwicklung großer Anwendungen anhand vieler praktischer Übungen kennen. | 5 | - Berlin und online: 24.03.25 - 28.03.25
- Berlin und online: 28.07.25 - 01.08.25
- Weitere Termine
|
.net C# Visual Studio Tools for Office | MsCsVstoG | Lernen Sie in diesem C#-Training eigene Lösungen mit VSTO zu erstellen und ihre Kenntnisse der Entwicklung und der Office-Programmierung zu kombinieren. | 3 | Anfrage stellen |
.net C# Webprogrammierung | MsCsAspKG | Erfahren Sie in diesem ASP.NET-Training kompakt, wie Sie WebForms einfach mit Steuerelementen erstellen und diese an Daten anbinden und visualisieren. | 5 | - Berlin: 31.03.25 - 04.04.25
- Berlin: 18.08.25 - 22.08.25
|
.net C# Windows Communication Foundation | MsCWCFG | Lernen Sie in diesem Training die Konzeptgrundlagen der verteilten Systeme und lernen Sie die Funktionen der .NET WCF kennen und nutzen. | 3 | Anfrage stellen |
.net C# Windows Presentation Foundation | Cs10WPF | Lernen Sie in diesem Training die Möglichkeiten der WPF unter C# zur Erstellung windowsbasierter Benutzeroberflächen kennen. | 4 | - Berlin: 28.07.25 - 31.07.25
|
.net C# Windows Workflow Foundation | CsWF | Erlernen Sie in diesem C#-Training den Umgang mit der Windows Workflow Foundation. | 3 | Anfrage stellen |
.net C# WinForms & GDI+ | CsWG | Lernen Sie in diesem Training auf der Basis der Programmiersprache C#.NET die Möglichkeiten zur Erstellung von Windowsanwendungen kennen und nutzen. | 4 | - Berlin und online: 10.06.25 - 13.06.25
- Berlin und online: 29.09.25 - 02.10.25
|
.net C# XML | Cs10Xml | Erfahren Sie in unserem C#-Training, wie Sie die XML-Klassen und -Technologien nutzen und in Ihre .NET-Anwendungen einbinden. | 3 | - Berlin: 28.04.25 - 30.04.25
- Berlin: 18.08.25 - 20.08.25
|
802.1X | ETH_CS8X | In diesem Kurs lernen die Teilnehmer das grundlegende Wissen über die Funktionen und Fähigkeiten des Protokolls IEEE 802.1X kennen. Er stellt Architektur, Komponenten und Features eines Netzwerkes vor, die für die Identitätsüberprüfung im Netzwerk mit Hilfe von IEEE 802.1X und RADIUS erforderlich sind. | 3 | Anfrage stellen |
AAA, OAuth, and OIDC in IBM DataPower V7.5 (WE753G) | IBMe_WE753G | This course teaches you the developer skills that are required to configure and implement authentication and authorization support within your IBM DataPower Gateway V7.5 services. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
ABAP Delta: Erweiterung bis SAP NW 7.0 | SAP_8562 | In diesem Kurs lernen Teilnehmer/-innen die wichtigsten neuen Funktionen kennen, um welche die ABAP Workbench und die Sprache ABAP bis zum Releasestand NW 7.0 erweitert wurden. | 2 | Anfrage stellen |
ABAP Workbench: Konzepte und Tools | SAP_8561 | Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern/-innen die Grundlagen der Programmiersprache ABAP und lehrt, die damit verbundenen Werkzeuge der Workbench bzw. | 4 | Anfrage stellen |
Administering Environments with IBM Instana Observability (TN201G) | IBMe_TN201G | In this course, you learn how to perform observability and application performance monitoring functions using IBM Instana Observability. You learn the architecture of Instana and how the data flows from the sensors and tracers, through the agents, and to the big data backend. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Administering Relational Databases on Microsoft Azure | MOC_DP-300T00 | Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwaltung einer SQL Server-Datenbankinfrastruktur für Cloud-, lokale und hybride relationale Datenbanken, die mit den relationalen Microsoft PaaS-Datenbankangeboten arbeiten. | 4 | Anfrage stellen |
Administering WebSphere Application Server Liberty Profile V9 | TDIBM_WA190G | This course teaches you the skills that are needed to manage Liberty servers and collectives. | 2 | - Nur online: 11.04.25
- Nur online: 25.07.25
|
Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure | MOC_AZ-800T00 | In diesem Kurs erfahren IT-Experten, wie sie zentrale Windows Server-Workloads und -Dienste mithilfe lokaler, hybrider und cloudbasierter Technologien verwalten. | 4 | Anfrage stellen |
Administration einer SQL Server Infrastruktur | MSSQLI | Lernen Sie in diesem Training, wie Datenbanken verwaltet werden und wie Sie die Datenbankumgebung sichern, überwachen und wiederherstellen können. | 5 | Anfrage stellen |
Administration of IBM Cloud Pak for Data (v4.5) (6XL630G) | IBMe_6XL630G | This course guides you through the most important administration activities that are related to the Cloud Pak for Data environment. You will recall the infrastructure of a Red Hat OpenShift cluster where Cloud Pak for Data runs, and you will learn how to manage this cluster. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Administration of IBM Cloud Pak for Data (V4.x) (6XL530G) | IBMe_6XL530G | This course guides you through the most important administration activities that are related to the Cloud Pak for Data environment. You will recall the infrastructure of a Red Hat OpenShift cluster where Cloud Pak for Data runs, and you will learn how to manage this cluster. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Administration of IBM DataPower Gateway V7.6 (WE761G) | IBMe_WE761G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course Administration of IBM DataPower Gateway V7.6 (ZE761G). This option does not require any travel. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Adobe Acrobat Pro DC Grundlagen | AAcroG | In diesem Training erhalten Sie einen Überblick zu den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Acrobat Pro. | 2 | - Berlin und online: 21.07.25 - 22.07.25
- Berlin und online: 24.11.25 - 25.11.25
|
Adobe Acrobat Pro DC Vertiefung | AAcroV | Mit dem "Portable Document Format" und der Möglichkeit, scriptgesteuerte Formulare einzusetzen, kann ein fließender Übergang zu einem papierlosem Büro bereitgestellt werden. | 2 | Anfrage stellen |
Adobe After Effects CC | AAfEf | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen der Videobearbeitung mit After Effects. | 2 | - Berlin: 30.07.25 - 31.07.25
- Berlin und online: 27.11.25 - 28.11.25
|
Adobe Animate CC | AAnCC | Lernen Sie in diesem Training, wie Animationen, Banner und andere multimediale Inhalte fürs Web mit Hilfe von Adobe Animate erstellt werden können. | 2 | - Berlin: 24.03.25 - 25.03.25
- Berlin: 23.07.25 - 24.07.25
- Weitere Termine
|
Adobe Dreamweaver CC Grundlagen | ADWCCG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen, um Dreamweaver CC zu bedienen. | 3 | - Berlin und online: 14.07.25 - 16.07.25
- Berlin und online: 24.11.25 - 26.11.25
|
Adobe Dreamweaver CC Vertiefung | ADWV | Vertiefen Sie in diesem Training Ihr Wissen in Adobe Dreamweaver. | 2 | - Berlin: 17.07.25 - 18.07.25
- Berlin und online: 27.11.25 - 28.11.25
|
Adobe Illustrator CC Grundlagen | AICCG | In diesem Traing lernen Sie die Grundlagen von Adobe Illustrator CC. | 3 | - Berlin und online: 14.07.25 - 16.07.25
- Berlin und online: 03.11.25 - 05.11.25
|
Adobe Illustrator CC Vertiefung | AICSV | Vertiefen Sie in diesem Training Ihr Wissen in Adobe Illustrator. | 2 | - Berlin und online: 17.07.25 - 18.07.25
- Berlin und online: 06.11.25 - 07.11.25
|
Adobe InDesign CC Grundlagen | AIDCCG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen der DTP-Bearbeitung mit Adobe InDesign CC. | 2 | - Berlin und online: 17.03.25 - 18.03.25
- Berlin und online: 01.07.25 - 02.07.25
- Weitere Termine
|
Adobe InDesign CC Vertiefung | AIDCSV | Lernen Sie in diesem Training die erweiterten Möglichkeiten von Adobe InDesign. | 2 | - Berlin und online: 19.03.25 - 20.03.25
- Berlin und online: 03.07.25 - 04.07.25
- Weitere Termine
|
Adobe Photoshop CC für Profis | APSCSP | Lernen Sie in diesem Adobe-Training für Fortgeschrittene die richtige Fotomontage und professionelle Kreativtechniken in Photoshop umzusetzen. | 2 | - Berlin und online: 24.03.25 - 25.03.25
- Berlin und online: 10.07.25 - 11.07.25
- Weitere Termine
|
Adobe Photoshop CC Grundlagen | APSCCG | Lernen Sie in diesem Adobe-Training die Grundlagen in Photoshop CC rundum Ausgabe, Bildmontagen, Ebenen, Filter und Text. | 3 | - Berlin und online: 07.07.25 - 09.07.25
- Berlin und online: 10.11.25 - 12.11.25
|
Adobe Photoshop CC Vertiefung | APSCSV | Vertiefen Sie in diesem Adobe-Training Ihre Kenntnisse in Photoshop rundum Auswahl, Farben, Füllungen, Masken und Vektorgrafiken. | 2 | - Berlin und online: 10.07.25 - 11.07.25
- Berlin und online: 13.11.25 - 14.11.25
|
Adobe Photoshop Elements | APSE | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von Adobe Photoshop Elements, um Bilder einfach zu optimieren, digital zu bearbeiten und zu verwalten. | 1 | Anfrage stellen |
Adobe Premiere Elements | APrEG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von Adobe Premiere Elements, um Ihre Videos einfach und schnell zu optimieren und mit Sound zu untermalen. | 1 | Anfrage stellen |
Adobe Premiere Pro | APrem | In diesem Training lernen Sie die Grundlagen der professionellen Videobearbeitung mit Adobe Premiere Pro CC. | 3 | - Berlin: 26.03.25 - 28.03.25
- Berlin: 28.07.25 - 30.07.25
- Weitere Termine
|
Advanced Administering Environments with IBM Instana Observability (TN202G) | IBMe_TN202G | In this course, you learn more about the basic architecture of IBM Instana and how to install various kinds of host agents in different modes. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Advanced Assembler Language Coding Workshop | TDIBM_ES35G | This course provides instruction and practice in the use of the more complex S/390 Assembler Language facilities for the experienced assembler language programmer. | 4 | - München: 19.05.25 - 22.05.25
- Nur online: 19.05.25 - 22.05.25
- Weitere Termine
|
Advanced Cisco Collaboration Solutions | ETH_MCCO | Erfolgreiche Sales- und Presales-Mitarbeiter müssen heute wahre Multitalente sein, die neben etlichen Softskills und vertrieblichem Können auch einen geschulten Blick für die Business-Prozesse ihres Kunden besitzen und zugleich die aktuellen Technologietrends so weit beherrschen, dass sie umgehend analysieren können, wie die moderne IT die originären Geschäftsprozesse unterstützen kann. | 3 | Anfrage stellen |
Advanced Cisco Data Center Solutions | ETH_MCDC | Erfolgreiche Sales- und Presales-Mitarbeiter müssen heute wahre Multitalente sein, die neben etlichen Softskills und vertrieblichem Können auch einen geschulten Blick für die Business-Prozesse ihres Kunden besitzen und zugleich die aktuellen Technologietrends so weit beherrschen, dass sie umgehend analysieren können, wie die moderne IT die originären Geschäftsprozesse unterstützen kann. | 3 | Anfrage stellen |
Advanced Cisco Enterprise Networks Solutions | ETH_MCBL | Erfolgreiche Sales- und Presales-Mitarbeiter müssen heute wahre Multitalente sein, die neben etlichen Softskills und vertrieblichem Können auch einen geschulten Blick für die Business-Prozesse ihres Kunden besitzen und zugleich die aktuellen Technologietrends so weit beherrschen, dass sie umgehend analysieren können, wie die moderne IT die originären Geschäftsprozesse unterstützen kann. | 3 | Anfrage stellen |
Advanced Data Preparation Using IBM SPSS Modeler (v18.1.1) (0A058G) | IBMe_0A058G | This course covers advanced topics to aid in the preparation of data for a successful data science project. You will learn how to use functions, deal with missing values, use advanced field operations, handle sequence data, apply advanced sampling methods, and improve efficiency. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Advanced Machine Learning Models Using IBM SPSS Modeler (V18.2) (0A039G) | IBMe_0A039G | This course presents advanced models available in IBM SPSS Modeler. The participant is first introduced to a technique named PCA/Factor, to reduce the number of fields to a number of core factors, referred to as components or factors. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Advanced Parallel Sysplex Operations and Recovery Workshop | TDIBM_ES90G | This course describes advanced operator actions to implement new policies, coupling facilities, structures and sysplex related operational enhancements. | 4,5 | - Nur online: 31.03.25 - 03.04.25
- München: 31.03.25 - 03.04.25
- Weitere Termine
|
Advanced Predictive Modeling Using IBM SPSS Modeler (v18.1.1) (0A038G) | IBMe_0A038G | This course presents advanced models to predict categorical and continuous targets. Before reviewing the models, data preparation issues are addressed such as partitioning, detecting anomalies, and balancing data. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Advanced Statistical Analysis Using IBM SPSS Statistics (V25) (0G09AG) | IBMe_0G09AG | This course provides an application-oriented introduction to advanced statistical methods available in IBM SPSS Statistics. Students will review a variety of advanced statistical techniques and discuss situations in which each technique would be used, the assumptions made by each method, how to set up the analysis, and how to interpret the results. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Advanced Statistical Analysis Using IBM SPSS Statistics (V26) (0G09BG) | IBMe_0G09BG | This course provides an application-oriented introduction to advanced statistical methods available in IBM SPSS Statistics. Students will review a variety of advanced statistical techniques and discuss situations in which each technique would be used, the assumptions made by each method, how to set up the analysis, and how to interpret the results. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Advanced Tools for AIX Performance Analysis | TDIBM_AN52G | Develop the skills to use kernel traces, trace based utilities, and svmon to measure and analyze CPU, memory, and I/O performance issues on IBM systems running AIX. | 4 | - Nur online: 24.03.25 - 27.03.25
- München: 24.03.25 - 27.03.25
- Weitere Termine
|
Advanced z/OS Security: Crypto, Network, RACF, and Your Enterprise (ES66G) | IBMe_ES66G | System z continues to extend the value of the mainframe by leveraging robust security solutions, to help meet the needs of today's on demand, service-oriented infrastructures. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
AIX Basics | TDIBM_AN10G | This course enables you to perform everyday tasks using the AIX operating system. Learn to perform everyday tasks using the AIX operating system. | 3 | - Nur online: 07.04.25 - 09.04.25
- Leinfelden-Echterdingen: 07.04.25 - 09.04.25
- Weitere Termine
|
AIX Jumpstart for UNIX Professionals | TDIBM_AN14G | Provide focused training for experienced UNIX administrators on how to install, customize, and administer the AIX operating system in a multiuser IBM Power server partitioned environment. | 5 | - Leinfelden-Echterdingen: 05.05.25 - 09.05.25
- Nur online: 05.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
AIX Network Installation Management Concepts and Configuration | TDIBM_AN22G | The primary goal of this course is to provide you with a working knowledge of the fundamental capabilities of the Network Installation Management (NIM) facility of the AIX 7.1 operating system. | 2 | - Nur online: 15.05.25 - 16.05.25
- Leinfelden-Echterdingen: 15.05.25 - 16.05.25
- Weitere Termine
|
AJAX Grundlagen | AJAXG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von AJAX mit all seinen Bestandteilen und Möglichkeiten kennen. | 2 | - Berlin: 12.06.25 - 13.06.25
- Berlin und online: 26.11.25 - 27.11.25
|
Amazon Web Services (AWS) Technische Grundlagen und Dienste | AWSG | In diesem Training zeigen wir Ihnen die technischen Grundlagen und grundlegenden Dienste von Amazon Web Services (AWS). | 1 | Anfrage stellen |
Analyse und Visualisierung von Zeitreihen-Daten in Python | EKI_20356 | Der zweitägige Kurs “Analyse und Visualisierung von Zeitreihen-Daten in Python” ermöglicht einen einfachen Einstieg in den Umgang mit Zeitreihendaten in Python. | 2 | Anfrage stellen |
Anpassung und Konfiguration von Microsoft Dynamics 365 | MSD365AK | Lernen Sie in diesem Training die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie zur Anpassung und Konfiguration von Microsoft Dynamics 365 benötigen. | 3 | Anfrage stellen |
ANSI-SQL Grundlagen und relationale DBMS | SQLDB | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von SQL | 3 | - Berlin und online: 05.05.25 - 07.05.25
- Berlin und online: 06.08.25 - 08.08.25
- Weitere Termine
|
Apache CouchDB für Administratoren | CouchDBAd | Erlernen Sie in diesem Training die Administration der dokumentenorientierten Datenbank Apache CouchDB. | 2 | - Berlin: 19.03.25 - 20.03.25
- Berlin und online: 13.11.25 - 14.11.25
|
Apache CouchDB für Entwickler | CouchDBEn | Erlernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen der dokumentenorientierten Datenbank Apache CouchDB aus Entwicklersicht. | 2 | - Berlin: 12.06.25 - 13.06.25
- Berlin und online: 16.06.25 - 17.06.25
- Weitere Termine
|
Apache OpenOffice Kompaktseminar | OOK | In diesem Training lernen Sie kompakt die Programme von Apache OpenOffice kennen. | 3 | Anfrage stellen |
Apache Web-Server | Apache | Lernen Sie in diesem Training, wie Sie einen Apache Webserver installieren und konfigurieren. | 3 | - Berlin: 17.03.25 - 19.03.25
- Berlin: 28.07.25 - 30.07.25
- Weitere Termine
|
Arbeiten mit Microsoft Teams und Forms | MSTF | In diesem Training lernen Sie Microsoft Teams und Planner/Forms kennen. | 2 | - Berlin und online: 22.05.25 - 23.05.25
- Berlin und online: 20.11.25 - 21.11.25
|
Arbeitsorganisation und Zeitmanagement mit Outlook | ArbZeiOL | Managementkurs für Outlook, um die Arbeit und Zeit effektiver zu nutzen. | 1 | - Berlin und online: 23.05.25
- Berlin und online: 19.09.25
|
ARCVIEW Grundlagen | ArcVG | Erlernen Sie in diesem ArcView-Grundlagentraining den Umgang mit dem Programm ArcView als geographisches Informationssystem. | 2 | Anfrage stellen |
ASP.NET Core | ASPC | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von ASP.NET Core. | 5 | - Berlin und online: 23.06.25 - 27.06.25
- Berlin und online: 27.10.25 - 31.10.25
|
ASR9KE | ETH_ASR9 | Der Kurs macht Sie mit den Eigenschaften und Funktionen der CiscoAggregation Services Router (ASR) 9000 Series Plattformen vertraut. Durch eine Kombination aus Vorlesung und praktischen Übungen erhalten Sie ein Verständnis für alle wichtigen Aspekte der Plattform, einschließlich Hardware, Layer-2- und Layer-3-Dienste, Routing-Protokolle einschließlich Segment-Routing, Layer-2- und Layer-3-Multicast, Quality of Service (QoS)-Funktionen und Netzwerkvirtualisierung. | 4 | - Frankfurt: 29.09.25 - 02.10.25
- Live Online: 29.09.25 - 02.10.25
|
Assembler Language Coding Workshop | TDIBM_ES34G | This classroom hands-on lab course provides an introduction to the mainframe Assembler language. The course is designed to develop the skills appropriate to write and/or maintain programs and routines written in S/370 or S/390 Assembler Language. | 5 | - Nur online: 24.03.25 - 28.03.25
- München: 24.03.25 - 28.03.25
- Weitere Termine
|
Automating Administration with PowerShell | MOC_AZ-040T00 | Dieser Kurs vermittelt den Kursteilnehmern die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten zur Nutzung von PowerShell zum Verwalten und Automatisieren der Verwaltung von Windows-Servern. | 5 | Anfrage stellen |
Automating Tasks with IBM Robotic Process Automation 20.12.5 (WB504G) | IBMe_WB504G | This course introduces developers to IBM Robotic Process Automation 20.12.5. You learn the skills that are needed to implement task automation by developing bots. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Azure Support Engineer Troubleshooting Azure Connectivity | MOC_AZ-720T00 | Netzwerke sind unverzichtbar, insbesondere wenn Sie über Cloud-basierte Ressourcen verfügen. Dieser Kurs befasst sich mit den verschiedenen Konnektivitätsproblemen, auf die ein Netzwerktechniker typischerweise stößt, und mit den Schritten zur Fehlerbehebung, um diese Probleme zu lösen. | 3 | Anfrage stellen |
Barrierefreies Webdesign | BaWDes | Erlernen Sie in diesem Training das Know-how und die wesentlichen Richtlinien für die Gestaltung barrierefreier Webseiten. | 3 | - Berlin und online: 19.05.25 - 21.05.25
- Berlin und online: 22.09.25 - 24.09.25
|
Basic z/OS Tuning Using the Workload Manager | TDIBM_ES54G | Do you need to know how to establish a practical performance management program for your z/OS system? This course is designed for new performance analysts to learn to work with the Workload Manager (WLM) in goal mode. | 4,5 | - München: 07.04.25 - 11.04.25
- Nur online: 07.04.25 - 11.04.25
- Weitere Termine
|
Basics of z/OS RACF Administration (ES19G) | IBMe_ES19G | This course begins with an introduction to the z/OS environment, TSO and ISPF/PDF, batch processing, and z/OS data sets. Hands-on labs allow you to gain experience with viewing and allocating data sets, submitting a batch job, and viewing job output. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Betrieblicher Datenschutz | BDS | Einführungskurs in das Thema betrieblicher Datenschutz. | 2 | Anfrage stellen |
BGP | ETH_BGPC | Der Kurs vermittelt den Teilnehmern tiefgreifendes Wissen über das Border Gateway Protocol (BGP), welches als Grundlage für das Funktionieren des Internets gilt. | 5 | - Frankfurt: 18.08.25 - 22.08.25
- Live Online: 18.08.25 - 22.08.25
|
Big Data Analytics Seminar mit PySpark | EKI_20336 | Der Kurs gliedert sich thematisch in drei Breiche, die die Teilnehmer schrittweise an Apache Spark heranführen. | 2 | - Nur online: 14.05.25 - 15.05.25
- Nur online: 18.08.25 - 19.08.25
- Weitere Termine
|
BIM und E-Government: Standardisierte Datenformate für Bauleitplanung und Baugenehmigungsverfahren | BIMeGov | In diesem Training erhalten Sie einen Einblick in die verlustfreie Kommunikation im Planungs‐ und Baugenehmigungsverfahren zwischen allen Beteiligten in Verwaltung, Recht und Wirtschaft. | 3 | - Berlin und online: 26.05.25 - 28.05.25
- Berlin und online: 15.09.25 - 17.09.25
|
BIM und GIS | BIMGIS | Das Training vergleicht die Datenmodelle von GIS und BIM und zeigt gemeinsame Nutzungen auf. Weitere Beispiele verdeutlichen, wie BIM von Auftraggebern und ‐nehmern in der Praxis gehandhabt wird. | 3 | Anfrage stellen |
BIM und ISO 19650 | BIMISO | Dieses Training bietet einen Überblick über das Informationsmanagement mit BIM gemäß der internationalen Norm ISO 19650. | 3 | Anfrage stellen |
BIM und PM: Hybrides BIM-Projektmanagement | BIMPM | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von hybriden BIM-Projektmanagement. | 3 | Anfrage stellen |
BIM und Smart City | BIMSC | Dieses Training vermittelt umfangreiches Wissen rund um die Integration von GIS und BIM um Planung, Bau und Betrieb endlich schneller, effizienter und billiger zu machen. | 3 | Anfrage stellen |
BIM, GIS und FM | BIMGISFM | In diesem Training erhalten Sie einen Überblick wie Gebäudeeigentümer BIM nutzen können, um die Betriebskosten zu senken, die Dokumentation neuer Räume zu verbessern und die Dokumentation der Anlagen zu pflegen. | 3 | Anfrage stellen |
Blender 3D Grundlagen | B3DG | In diesem Training gewinnen Sie einen praxisbezogenen Einblick in den Umgang mit Blender. | 3 | Anfrage stellen |
BRMS for IBM i, including Cloud Storage Solutions for i (AS28G) | IBMe_AS28G | This course covers the features and functions supported by Backup Recovery and Media Services (BRMS). BRMS is an integrated and comprehensive tool for managing backup, recovery, archive, and retrieval operations for a single Power system with IBM i or multiple systems with IBM i at a site or across a BRMS Network. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
BSI: BCM-Praktiker | BSIM | In diesem Training lernen Sie alles, was Sie befähigt, um ein anerkannter BCM-Praktiker zu werden. | 4 | - Berlin und online: 02.06.25 - 05.06.25
- Berlin und online: 04.08.25 - 07.08.25
- Weitere Termine
|
BSI: IT-Grundschutz-Berater | BSIB | Lernen Sie in diesem Training alles Nötige, um an der Prüfung zum BSI IT-Grundschutz-Berater teilzunehmen. | 3 | - Berlin und online: 28.04.25 - 30.04.25
- Berlin und online: 25.08.25 - 27.08.25
|
BSI: IT-Grundschutz-Praktiker | BSIP | Lernen Sie in diesem Training alles, was Sie befähigt, um ein anerkannter IT-Grundschutz-Praktiker zu werden. | 4 | - Berlin und online: 05.05.25 - 08.05.25
- Berlin und online: 17.11.25 - 20.11.25
|
Build an IBM Case Manager Solution (V5.3.2) (F2910G) | IBMe_F2910G | In this course you will create basic case management solutions with IBM Case Manager Builder and Process Designer. Using an iterative solution development process, you will create, deploy, test, and revise your solutions, adding complexity and functionality to your solutions as you gain skills. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Building applications and solutions with Microsoft 365 core services | MOC_MS-600T00 | Dieser Kurs behandelt fünf zentrale Elemente der Microsoft 365-Plattform - die Implementierung von Microsoft Identity, die Arbeit mit Microsoft Graph, die Erweiterung und Anpassung von SharePoint, die Erweiterung von Teams und die Erweiterung von Office. | 5 | Anfrage stellen |
Büroorganisation im Office 4.0 | BOO | Lernen Sie in diesem Training praxisorientiert die Techniken, Werkzeuge und das Know-how für die digitale Welt kennen. | 2 | - Berlin: 19.05.25 - 20.05.25
- Berlin: 04.09.25 - 05.09.25
|
C Grundlagen | CG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen der Programmiersprache C. | 4 | Anfrage stellen |
C++ Builder Grundlagen | BCppB6G | Lernen Sie anhand vieler abgeschlossener Beispiele in diesem C++Builder Grundlagentraining die praktische Umsetzung. | 3 | - Berlin: 02.06.25 - 04.06.25
- Berlin: 15.10.25 - 17.10.25
|
C++ Builder Vertiefung | BCppB6V | Erlernen Sie in diesem Training, wie Sie Datenbankprogrammierung, Komponenten- und Paketentwicklung mit dem C++Builder betreiben können. | 5 | Anfrage stellen |
C++ Fehlervermeidung | CppF | Lernen Sie in diesem C++-Training die Konzepte der generischen Programmierung kennen und fehlerrobustes Programmieren umzusetzen. | 2 | Anfrage stellen |
C++ Grundlagen | CppG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen, um eigene Applikationen erfolgreich und professionell mit C++ zu entwickeln. | 5 | - Berlin und online: 12.05.25 - 16.05.25
- Berlin und online: 01.09.25 - 05.09.25
|
C++ OOP | CppOOPS | Lernen Sie in diesem C++ OOP Training die grundlegenden Konzepte der objektorientierten Programmierung in C++ und erfahren Sie deren Vor- und Nachteile. | 5 | - Berlin: 07.04.25 - 11.04.25
- Berlin: 11.08.25 - 15.08.25
|
C++ STL | CppSTLS | Lernen Sie in diesem Training die Konzepte, die Funktionalität, den Aufbau und die Programmiertechniken der Standard Template Library kennen. | 3 | Anfrage stellen |
C++ Vertiefung | CppV | Lernen Sie in diesem Programmiertraining weitere Möglichkeiten von C++ kennen und anzuwenden. | 5 | - Berlin: 16.06.25 - 20.06.25
|
C98WF6 | ETH_C98W | Der Kurs vermittelt den Teilnehmern, wie die Wireless-Controller der Catalyst 9800-Serie die besten RF-Leistungen mit den Vorteilen von IOS XE kombinieren. | 3 | - Hamburg: 28.04.25 - 30.04.25
- Live Online: 28.04.25 - 30.04.25
- Weitere Termine
|
CBRCOR | ETH_CBRC | Der Kurs Performing CyberOps Using Cisco Security Technologies (CBRCOR) führt Sie durch die Grundlagen, Methoden und Automatisierung von Cybersicherheitsvorgängen. | 5 | - Live Online: 30.06.25 - 04.07.25
- Wien: 30.06.25 - 04.07.25
- Weitere Termine
|
CBRFIR | ETH_CBRF | Der Kurs ist eine 5-tägige Schulung, die aus einer Reihe von Vorträgen und Videos besteht, die Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen digitale Forensik und Reaktion auf Vorfälle (DFIR) und Cybersicherheit erweitern. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
CBROPS | ETH_CBRO | Die Schulung Understanding Cisco Cybersecurity Operations Fundamentals (CBROPS) vermittelt Ihnen Sicherheitskonzepte, gängige Netzwerk- und Anwendungsfunktionen und Angriffe sowie die Arten von Daten, die zur Untersuchung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden. | 5 | - Live Online: 02.06.25 - 06.06.25
- Wien: 02.06.25 - 06.06.25
- Weitere Termine
|
CBRTHD | ETH_CBRT | Das Conducting Threat Hunting and Defending using Cisco Technologies for CyberOps (CBRTHD) Training ist ein 5-tägiges Cisco Threat Hunting Training, das Sie in eine proaktive Sicherheitssuche durch Netzwerke, Endpunkte und Datensätze einführt und anleitet, um nach schädlichen, verdächtigen und riskanten Aktivitäten zu suchen, die sich der Erkennung durch bestehende Tools entzogen haben. | 5 | Anfrage stellen |
CCDE | ETH_CCDE | Kandidaten für den CCDE Design müssen ihre umfassende Praxiserfahrung zum Design von Netzwerklösungen mit Cisco Komponenten im Rahmen eines eintägigen Practical Exams nachweisen. | 5 | Anfrage stellen |
CCDE Theory | ETH_CCDT | Die CCDE®-Zertifizierung wurde von Cisco 2008 eingeführt und entwickelte schnell zu einer anerkannten und prestigeträchtigen Zertifizierung im Netzwerk-Umfeld. | 5 | Anfrage stellen |
CCEA | ETH_CCEA | Der Kurs vermittelt Ihnen die kontextbezogenen Informationen rund um den Rufverkehr zwischen den Komponenten der Cisco® Unified Contact Center Enterprise (UCCE)-Lösung, einschließlich intelligentem Contact Routing, Rufbehandlung, Network-to-Desktop Computer Telephony Integration (CTI) und Multichannel Contact Management über eine IP-Infrastruktur. | 4 | Anfrage stellen |
CCEAA | ETH_CCAA | In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie fortgeschrittene Administrationsaufgaben im Zusammenhang mit der Cisco® Contact Center Enterprise (CCE)-Lösung durchführen können. | 3 | Anfrage stellen |
CCECE | ETH_CCEC | In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Cisco® Enterprise Chat and Email (ECE) in einer bestehenden Enterprise Contact Center-Umgebung einsetzen. | 4 | Anfrage stellen |
CCEF | ETH_CCEF | Der Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Cisco® Packaged Contact Center Enterprise (PCCE) und Unified Contact Center Enterprise Solutions. | 1 | Anfrage stellen |
CCEI | ETH_CCEI | Der Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie eine Cisco® Packaged Contact Center Enterprise (PCCE)-Lösung aufbauen und implementieren, einschließlich der fortgeschrittenen Integration von externen Daten, Single Sign-On (SSO) und Prozessdetails für die Contact Center Enterprise (CCE)-Lösung mit Beispielen für die verschiedenen Bereitstellungsmodelle. | 3 | Anfrage stellen |
CCER | ETH_CCER | Der Kurs bietet einen architektonischen Überblick über die Komponenten und Einsatzmodelle der Contact Center Enterprise (CCE) Lösung. Sie lernen die End-to-End-Berichtslösungen von CCE kennen, die Kunden und Partner bei der Erstellung von Berichten und der Verwaltung unterschiedlicher Datenquellen unterstützen. | 2 | Anfrage stellen |
CCIE Enterprise Infrastructure Workshop - Die praktische Prüfung | ETH_CIEI | Dieser Workshop dient zur Vorbereitung auf das CCIE Enterprise Infrastructure Lab-Examen. Er vermittelt den Teilnehmern zu den unten angegebenen Themen ein Verständnis auf dem Niveau eines CCIE. | 10 | - Frankfurt: 17.03.25 - 28.03.25
- Live Online: 17.03.25 - 28.03.25
- Weitere Termine
|
CCIE Enterprise Wireless Workshop - Die praktische Prüfung | ETH_CIWL | Dieser Workshop dient zur Vorbereitung auf das CCIE Enterprise Wireless Lab-Examen. Er vermittelt den Teilnehmern zu den unten angegebenen Themen ein Verständnis auf dem Niveau eines CCIE. | 10 | - Frankfurt: 12.05.25 - 23.05.25
- Live Online: 12.05.25 - 23.05.25
- Weitere Termine
|
CCIE Security Workshop - Die praktische Prüfung | ETH_CCIS | Dieser Workshop dient zur Vorbereitung auf das CCIE Security Lab-Examen. Er vermittelt den Teilnehmern zu den unten angegebenen Themen ein Verständnis auf dem Niveau eines CCIE. | 10 | - Frankfurt: 12.05.25 - 23.05.25
- Live Online: 12.05.25 - 23.05.25
- Weitere Termine
|
CCNA | ETH_CCNN | Das Training vermittelt Ihnen ein breites Spektrum an Grundlagenwissen für alle IT-Berufe. Durch eine Kombination aus Vorlesung, praktischen Übungen und Selbststudium lernen Sie, wie man grundlegende IPv4- und IPv6-Netzwerke installiert, bedient, konfiguriert und verifiziert. | 5 | - Zürich: 24.03.25 - 28.03.25
- Frankfurt: 31.03.25 - 04.04.25
- Weitere Termine
|
CCNA PowerCamp | ETH_CCNB | Das PowerCamp basiert auf den Original-Inhalten des CCNA Kurses von Cisco, die durch weiter gehende Informationen und Übungen ergänzt werden. | 10 | - Frankfurt: 24.03.25 - 04.04.25
- Live Online: 24.03.25 - 04.04.25
- Weitere Termine
|
ChatGPT Schulung: Prompt Engineering und Grundlagen | EKI_21785 | OpenAI hat mit der Einführung von ChatGPT die Welt des Natural Language Processings (NLP) auf den Kopf gestellt. Erstmals ist es nun möglich, per Interaktion mit dem Computer scheinbar beliebige Aufgaben zu lösen – von der Programmierung komplexer Software über die Beantwortung schwieriger Fragen hin zur Generierung von Texten in beliebigem Schreibstil in vielen verschiedenen Sprachen. | 1 | |
Check Point Certified Endpoint Specialist | B_CPCES | Dieses Training vermittelt umfassende Kenntnisse der Check Point | 2 | Anfrage stellen |
Check Point Certified Security Administrator | B_CPA | Das Training vermittelt Wissen zu den Basiskonzepten und umfassende Konfigurationssicherheit zu Check Point Security Gateway und Management Software sowie deren Blade-Architektur. | 3 | - Langen und online: 25.03.25 - 27.03.25
- Langen und online: 28.04.25 - 30.04.25
- Weitere Termine
|
Check Point Certified Security Expert | B_CPSE | In diesem Training vertiefen Sie das Wissen zu Check Point und es werden Methoden zum Debuggen und Troubleshooting vorgestellt. | 3 | - Langen und online: 08.04.25 - 10.04.25
- Langen und online: 20.05.25 - 22.05.25
|
Check Point Certified Troubleshooting Administrator | B_CPCTA | Dieses Training vermittelt Ihnen das Verständnis der Konzepte und Fähigkeiten, die zur Behebung von Problemen bei der Check Point Security erforderlich sind. | 2 | - Langen und online: 05.05.25 - 06.05.25
|
Check Point Certified Troubleshooting Expert | B_CPCTE | Dieses Training vermittelt Ihnen erweiterte Fähigkeiten zur Fehlerbehebung. | 2 | - Langen und online: 07.05.25 - 08.05.25
|
Check Point IPS | B_CPI | Dieses Training vermittelt den Teilnehmenden fortgeschrittene Kenntnisse zum Thema Konfiguration und Management des Check Point Intrusion Prevention Systems. | 1 | Anfrage stellen |
Check Point Security Administration und Engineering | CPSAE | Lernen Sie in diesem Training den Aufbau einer Check Point Firewall inklusive Konfiguration, Upgrade und Troubleshooting. | 5 | Anfrage stellen |
Check Point Workshop: Introduction on R81.X | B_CPWI | In diesem Training wird Ihnen die grundlegende Arbeitsweise der Check Point Firewall beigebracht. | 1 | - Langen und online: 02.06.25
|
Check Point Workshop: Operating R81.X | B_CPWO | In diesem Training erlernen Sie praxisnah die wichtigsten Fakten für den Umgang mit Ihrer Check Point FireWall in der aktuellsten Version. | 3 | - Langen und online: 03.06.25 - 05.06.25
|
Check Point Workshop: Operating Troubleshooting | B_CPWOT | Erlernen Sie in diesem Training Strategien und Lösungsansätze, um erfolgreich Fehler in der Check Point Architektur und Security Gateways zu finden und zu beheben. | 2 | Anfrage stellen |
Check Point Workshop: Upgrade to R81.X | B_CPWU | Der Workshop vermittelt Wissen zu den Basiskonzepten und | 1 | Anfrage stellen |
Cisco Account Manager Spezialisierungen | ETH_CAMS | In diesen Workshops erhalten Account Manager je nach Spezialisierung das Rüstzeug für den professionellen Vertrieb von Cisco Lösungen. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Besprechung prüfungsrelevanter Fragen für das jeweilige Sales Specialist Exam, welches im Verlauf des Workshops abgelegt wird. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Cisco ACI Advanced | ETH_ACIA | Mit der Einführung der Application-Centric Infrastructure (ACI) hat Cisco die Einrichtung einer Netzwerk-Umgebung sehr auf den Kopf gestellt. | 5 | - Frankfurt: 30.06.25 - 04.07.25
- Live Online: 30.06.25 - 04.07.25
- Weitere Termine
|
Cisco Catalyst Switches 9000/9000X | ETH_CAT9 | Das IOS der Cisco Router und Catalyst Switches hat sich als Netzwerkbetriebssystem seit Jahrzehnten bewährt und kann als De-Facto-Standard für alle Cisco-Systeme betrachtet werden. | 4 | - Frankfurt: 30.06.25 - 03.07.25
- Live Online: 30.06.25 - 03.07.25
- Weitere Termine
|
Cisco CCIE Collaboration Workshop | ETH_CIEC | Dieser fünftägige Workshop dient zur Vorbereitung auf das CCIE Collaboration Lab-Examen. Er vermittelt den Teilnehmern die Prozesse zur Problemlösung auf Experten-Niveau für den Support komplexer Cisco Collaboration-Technologien und -Topologien. | 5 | Anfrage stellen |
Cisco CCIE Data Center Workshop - Die praktische Prüfung | ETH_CCID | Dieser Workshop dient zur Vorbereitung auf das CCIE Data Center Lab-Examen. Er vermittelt den Teilnehmern zu den unten angegebenen Themen ein Verständnis auf dem Niveau eines CCIE. | 10 | - Live Online: 31.03.25 - 10.04.25
- Wien: 31.03.25 - 10.04.25
- Weitere Termine
|
Cisco Collaboration | ETH_360C | Die Arbeitsweise der „Knowledge Worker“ in den Unternehmen verändert sich zunehmend und neue Methoden wie z.B. „Working out Loud (WoL)“ etablieren sich. | 3 | Anfrage stellen |
Cisco Data Center | ETH_360D | Das Thema Software-defined Data Center (SDDC) beherrscht seit Jahren den Rechenzentrumsmarkt. Durch ein hohes Maß an Automatisierung begegnet man den gestiegenen Anforderungen an Skalierbarkeit und Agilität und reduziert zugleich den manuellen administrativen Aufwand und damit die Kosten. | 3 | Anfrage stellen |
Cisco DUO | ETH_CDUO | Cisco Duo ist eine Cloud-basierte Sicherheitslösung für Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), die insbesondere im Zuge von Zero Trust Network Access (ZTNA) den Unternehmen hilft, den Zugang zu ihren Systemen zu schützen. | 2 | - Düsseldorf: 28.04.25 - 29.04.25
- Live Online: 28.04.25 - 29.04.25
- Weitere Termine
|
Cisco ENCOR PowerCamp | ETH_ENCB | Das PowerCamp basiert auf den Original-Inhalten des ENCOR Kurses von Cisco, die durch weiter gehende Informationen und Übungen ergänzt werden. | 10 | - Frankfurt: 28.07.25 - 08.08.25
- Live Online: 28.07.25 - 08.08.25
- Weitere Termine
|
Cisco Enterprise Networks | ETH_360B | Durch die anhaltende Digitalisierung der Geschäftsprozesse werden die IT-Infrastrukturen zunehmende Business-kritischer und die Anforderungen bezüglich Verfügbarkeit, Performanz, Skalierbarkeit, Agilität und Sicherheit steigen deutlich an. | 3 | Anfrage stellen |
Cisco Firepower Next Generation IPS | ETH_CFPI | Mit den Firepower Appliances bzw. der Cisco Secure Firewall bietet Cisco eine Plattform, die sich neben der vereinheitlichten Konfiguration über ein Policy-Modell weiterhin sehr stark auf den Schutz vor Bedrohungen im Netzwerk-Umfeld konzentriert. | 2 | - Düsseldorf: 03.04.25 - 04.04.25
- Live Online: 03.04.25 - 04.04.25
- Weitere Termine
|
Cisco Firepower VPN Lösungen | ETH_CFPV | Mit den Firepower Appliances bzw. der Cisco Secure Firewall bietet Cisco eine Next-Generation Firewall, die sich neben der vereinheitlichten Konfiguration über ein Policy-Modell weiterhin sehr stark auf den Schutz vor Bedrohungen im Netzwerk-Umfeld konzentriert. | 3 | - Hamburg: 28.04.25 - 30.04.25
- Live Online: 28.04.25 - 30.04.25
- Weitere Termine
|
Cisco IoT – Ende-zu-Ende-Lösungen | ETH_CIOT | Der Telekommunikationsriese Cisco drängt mit aller Macht in die Operational Technology (OT) vor und macht sich auf, in der Industrievernetzung eine gleichermaßen dominierende Position einzunehmen, wie man sie bereits in der Informationstechnologie (IT) innehat. | 2 | Anfrage stellen |
Cisco Network Service Orchestrator (NSO) | ETH_NSO1 | Mit dem Siegeszug von SDN und NFV zum Betrieb und zur Automatisierung von Netzen sind auch Orchestrator-Funktionen wichtig geworden. Diese Systeme können die Parameter von Netzwerk-Diensten direkt in Konfiguration übersetzen, die zu den betroffenen Systemen gesendet wird. | 2 | - Frankfurt: 25.09.25 - 26.09.25
- Live Online: 25.09.25 - 26.09.25
|
Cisco Next Generation Firewall | ETH_CFPF | Mit den Firepower Appliances bzw. der Cisco Secure Firewall bietet Cisco eine Next-Generation Firewall, die sich neben der vereinheitlichten Konfiguration über ein Policy-Modell weiterhin sehr stark auf den Schutz vor Bedrohungen im Netzwerk-Umfeld konzentriert. | 3 | - Düsseldorf: 31.03.25 - 02.04.25
- Live Online: 31.03.25 - 02.04.25
- Weitere Termine
|
Cisco Nexus Switching I | ETH_NEX1 | Die Nexus Switches und das Betriebssystem NX-OS sind etablierte High Speed Switches in Core-Strukturen und Rechenzentren, wobei das NX-OS auf einem Linux Kernel basiert und viele neue Optionen mitbringt. | 5 | - Düsseldorf: 07.04.25 - 11.04.25
- Live Online: 07.04.25 - 11.04.25
- Weitere Termine
|
Cisco PowerPackage Data Center | ETH_PPDC | Dieses Training findet in Kooperation mit ExperTeach statt. | 5 | - Hamburg: 08.09.25 - 12.09.25
- Live Online: 08.09.25 - 12.09.25
|
Cisco Routing & Switching im Enterprise | ETH_CISB | Die Cisco Catalyst Switches und Router stellen die Basissysteme für klassische LAN- und WAN-Strukturen dar. In diesem Kurs lernen Teilnehmer die Grundfunktionen zur Administration und Wartung der IOS-Komponenten kennen. | 5 | - Frankfurt: 07.04.25 - 11.04.25
- Live Online: 07.04.25 - 11.04.25
- Weitere Termine
|
Cisco SD Access Advanced | ETH_SDAA | Das Software Defined Access von Cisco zeichnet sich durch eine gut strukturierte und deshalb leicht erlernbare Managementoberfläche aus, die durch den DNA Center Controller bereitgestellt wird. | 5 | - Frankfurt: 31.03.25 - 04.04.25
- Live Online: 31.03.25 - 04.04.25
- Weitere Termine
|
Cisco SD Access mit DNA/Catalyst Center | ETH_CAEN | Im Enterprise Networking findet gerade ein Umbruch hin zu einer zentralen Netzwerksteuerung und Programmierung statt. Dies wird durch die rasante Entwicklung auf der Ebene der SDN-Controller ermöglicht. | 5 | - München: 17.03.25 - 21.03.25
- Live Online: 17.03.25 - 21.03.25
- Weitere Termine
|
Cisco Secure Firewall ASA | ETH_ASA3 | Je stärker sich Unternehmensabläufe in der IT-Infrastruktur widerspiegeln, desto notwendiger werden abgesicherte Netzstrukturen und der Schutz der Daten. | 5 | - Frankfurt: 05.05.25 - 09.05.25
- Live Online: 05.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
Cisco Switching Advanced | CSA | Vertiefen Sie in diesem Training Ihr Wissen zu Cisco Switching. | 3 | Anfrage stellen |
Cisco Troubleshooting in Enterprise-Netzen | ETH_CIFS | Die systematische Fehlersuche gehört zu den wichtigsten Aufgaben eines Netzwerkadministrators, da moderne Dienste eine hochverfügbare Netzstruktur (24/7) voraussetzen und Fehler erhebliche Folgekosten verursachen. | 5 | - Frankfurt: 05.05.25 - 09.05.25
- Live Online: 05.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
Cisco UCC Anwenderschulung | ETH_CTBE | Durch die Umstellung auf IP-Telefone müssen sich Mitarbeiter mit den Bedienelementen und den Funktionen der neuen UCC-Lösung vertraut machen. | 0,5 | Anfrage stellen |
Cisco Unified Communications Manager I | ETH_CVOB | Cisco bietet mit dem Collaboration System Release eine umfangreiche Collaboration Lösung für Enterprise Kunden an. Der Cisco Unified Communications Manager bildet hierin eine zentrale Komponente des Call Routings ab. | 5 | - München: 05.05.25 - 09.05.25
- Live Online: 05.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
Cisco Unified Communications Manager II | ETH_CVOA | Cisco bietet mit dem Collaboration System Release eine umfangreiche Collaboration Lösung für Enterprise Kunden an. Der gesamte Leistungsumfang der Lösung kann jedoch nur durch das intelligente Zusammenspiel mehrerer Applikationen erfolgen. | 2 | - Frankfurt: 30.06.25 - 01.07.25
- Live Online: 30.06.25 - 01.07.25
- Weitere Termine
|
Cisco Webex Collaboration | ETH_CTEA | Mit Webex bietet Cisco eine vollständige Cloud Collaboration Lösung. In vielen Unternehmen wird der Wandel bereits durch den Einsatz der Webex App gestützt, welche viele der Funktionen der Jabber Anwendung ablöst. | 0,5 | Anfrage stellen |
Cisco Webex-Administration | ETH_WETB | Mit Webex bietet Cisco eine vollständige Cloud Collaboration Lösung aus der Cloud an. Diese Lösung ist besonders in agilen Arbeitswelten interessant und orientiert sich stark an offenen Standards. | 3 | - Live Online: 28.04.25 - 30.04.25
- Wien: 28.04.25 - 30.04.25
- Weitere Termine
|
Cisco Webex-Advanced | ETH_WETA | Mit Webex bietet Cisco eine vollständige Cloud Collaboration Lösung aus der Cloud an. Ein großer Vorteil der Lösung liegt an der gut zugänglichen HTTP basierten Schnittstelle. | 2 | - Frankfurt: 28.08.25 - 29.08.25
- Live Online: 28.08.25 - 29.08.25
- Weitere Termine
|
Cisco XDR | ETH_CXDR | XDR kombiniert klassische Sicherheitsfunktionen wie Endpoint Detection and Response und Network Detection and Response. Durch die Integration weiterer Sicherheitstechnologien wird eine ganzheitliche Sicht auf die IT-Sicherheit einer Organisation ermöglicht. | 2 | - Frankfurt: 22.05.25 - 23.05.25
- Live Online: 22.05.25 - 23.05.25
- Weitere Termine
|
Citrix Provisioning (Provisioning Services) 7 2402 LTSR Administration | CPSA | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen der Citrix Provisioning kennen, eine Farm einzurichten und zu administrieren. | 2 | - Berlin und online: 05.05.25 - 06.05.25
|
Citrix Virtual Apps and Desktops (XenApp/XenDesktop) 7 2402 LTSR Administration On-Premises | XenKA | Grundlagentraining für alle Citrix Virtual Apps and Desktops-Einsteiger oder Teilnehmer mit praktischen Kenntnissen, aber noch unvollständig. | 4 | - Nur online: 19.05.25 - 22.05.25
- Berlin und online: 30.06.25 - 03.07.25
- Weitere Termine
|
Citrix Virtual Apps and Desktops (XenApp/XenDesktop) 7 2402 LTSR Administration On-Premises and Cloud | XenA | Grundlagenkurs für alle Citrix Virtual Apps and Desktops-Einsteiger oder Teilnehmer mit praktischen Kenntnissen, aber noch unvollständig. | 5 | - Nur online: 19.05.25 - 23.05.25
- Berlin und online: 30.06.25 - 04.07.25
- Weitere Termine
|
Citrix Virtual Apps and Desktops (XenApp/XenDesktop) 7 2402 LTSR Administration On-Premises und Provisioning | XenAP | Grundlagenkurs für alle Citrix Virtual Apps and Desktops-Einsteiger.innen oder Teilnehmende mit praktischen aber noch unvollständigen Kenntnissen und dem Bedarf an Provisioning. | 5 | - Nur online: 19.05.25 - 23.05.25
- Berlin und online: 30.06.25 - 04.07.25
- Weitere Termine
|
Citrix Virtual Apps and Desktops (XenApp/XenDesktop) 7 2402 LTSR Advanced Administration | XenAA | Aufbaukurs für Teilnehmende, welche den Administrationskurs besucht haben und weitere Funktionen, Tipps usw. kennenlernen möchten. | 5 | - Nur online: 31.03.25 - 04.04.25
- Nur online: 05.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
Citrix Virtual Apps and Desktops (XenApp/XenDesktop) 7 2402 LTSR New Features | XenNF | In diesem Training lernen Sie die neuen Funktionen von Citrix Virtual Apps and Desktops kennen und das System zu administrieren. | 3 | - Berlin und online: 23.04.25 - 25.04.25
- Köln und online: 23.06.25 - 25.06.25
- Weitere Termine
|
CLACCM | ETH_CLCM | Der Kurs umfasst erweiterte Anrufsteuerungs- und Mobilitätsdienste. Sie erfahren, wie Sie Cisco® Unified Communications Manager-Funktionen verwenden, um Ihre Kommunikationsinfrastruktur in einer skalierbaren, portablen und sicheren Collaboration-Lösung zu konsolidieren. | 5 | - Hamburg: 14.07.25 - 18.07.25
- Live Online: 14.07.25 - 18.07.25
- Weitere Termine
|
CLAUI | ETH_CLAT | Der Kurs Implementing Automation for Cisco Collaboration Solutions (CLAUI) v1.0 vermittelt Ihnen, wie Sie automatisierte, programmierbare Cisco® Collaboration-Lösungen für Voice, Video, Collaboration und Conferencing vor Ort oder in der Cloud implementieren. | 3 | Anfrage stellen |
CLCEI | ETH_CLCE | Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse über Cisco® Expressway Series-Lösungen, die Business-to-Business-Anrufe (B2B), Cisco Mobile, Remotezugriff, Authentifizierungsoptionen und zusätzliche Cisco Expressway Series ermöglichen Eigenschaften. | 5 | - München: 22.04.25 - 25.04.25
- Live Online: 22.04.25 - 25.04.25
- Weitere Termine
|
CLCNF | ETH_CLCN | Der Kurs konzentriert sich auf die Cisco® On-Premises Conferencing Architektur und die entsprechenden Lösungen. Sie erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten, um gängige Conferencing-Deployment-Szenarien von Cisco Meeting Server, dessen Integration mit Call Control-Funktionen wie Cisco Unified Communications Manager und Cisco Expressway sowie anderen Cisco Collaboration Conferencing-Geräten zu entwerfen und zu implementieren. | 5 | - Hamburg: 19.05.25 - 23.05.25
- Live Online: 19.05.25 - 23.05.25
- Weitere Termine
|
CLCOR | ETH_CLCO | Das Training hilft Ihnen bei der Vorbereitung auf die Zertifizierungen Cisco® CCNP® Collaboration und CCIE® Collaboration sowie auf fortgeschrittene Rollen, die sich auf die Implementierung und den Betrieb von Cisco Collaboration-Lösungen konzentrieren. | 5 | - Düsseldorf: 05.05.25 - 09.05.25
- Live Online: 05.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
CLFNDU | ETH_CLFN | Das Training vermittelt Ihnen die Fähigkeiten und Kenntnisse, die Sie benötigen, um eine einfache, standortübergreifende Cisco® Unified Communications Manager (CM)-Lösung mit Session Initiation Protocol (SIP)-Gateway zu verwalten und zu unterstützen. | 5 | - Düsseldorf: 07.04.25 - 11.04.25
- Live Online: 07.04.25 - 11.04.25
- Weitere Termine
|
CLICA | ETH_CLAP | Dieser Kurs vermittelt Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, um das Kommunikationsprotokoll zu optimieren, die Compliance-Maßnahmen zu verbessern und Ihre Kommunikationssysteme und -geräte mit Kenntnissen über Single Sign-On (SSO), Cisco® Unified IM & Presence, Cisco Unity® Connection und Cisco Unity zu erweitern Express- und Anwendungsclients. | 5 | - Düsseldorf: 19.05.25 - 23.05.25
- Live Online: 19.05.25 - 23.05.25
- Weitere Termine
|
Cloud Based Networking mit Cisco Meraki | ETH_MER1 | Eine interessante Alternative zu klassischen LAN- und WAN-Netzen stellen die Lösungskonzepte von Meraki dar, die eine einfache, zentrale Administration aller Komponenten über eine graphische Oberfläche bieten. | 3 | - Live Online: 28.04.25 - 30.04.25
- Wien: 28.04.25 - 30.04.25
- Weitere Termine
|
Cloudprojekte erfolgreich angehen | CloudP | Grundlagenkurs für Anwender, die mehr über die Cloud und deren Möglichenkeiten wissen möchten. | 2 | Anfrage stellen |
Clustering and Association Modeling Using IBM SPSS Modeler (v18.1.1) (0A048G) | IBMe_0A048G | Clustering and Association Modeling Using IBM SPSS Modeler (v18.1.1) introduces modelers to two specific classes of modeling that are available in IBM SPSS Modeler: clustering and associations. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Color Correction für Video und Cinema nach Alexis von Hurkman | CCVCAH | In diesem Training lernen Sie Color Correction für Video und Cinema nach Alexis von Hurkman. | 3 | - Berlin: 14.04.25 - 16.04.25
- Berlin: 25.08.25 - 27.08.25
|
CompTIA A+ I | COMPTIA_A1 | Dieses Training bereitet Sie zusammen mit dem zweiten Teil auf die Zertifizierung zu CompTIA A+ vor. Ein Prüfungsvoucher ist im Seminarpreis enthalten. | 5 | - Berlin und online: 31.03.25 - 04.04.25
- Berlin und online: 15.09.25 - 19.09.25
|
CompTIA A+ II | COMPTIA_A2 | Dieses Training bereitet Sie zusammen mit dem ersten Teil auf die Zertifizierung zu CompTIA A+ vor. Ein Prüfungsvoucher ist im Seminarpreis enthalten. | 5 | - Berlin und online: 23.06.25 - 27.06.25
- Berlin und online: 10.11.25 - 14.11.25
|
CompTIA Cloud+ | COMPTIA_C | In diesem Training lernen Sie, Arbeitsabläufe in die Cloud zu verlagern und Produkte und Services unterschiedlicher Provider und Industrien dort zu integrieren. | 5 | Anfrage stellen |
CompTIA CySA+ | COMPTIA_CySA | In diesem Training lernen Sie, IT-Systeme zu schützen, Fehler aufzuspüren und zu analysieren und Gegenmaßnahmen zu ergreifen. | 5 | - Berlin und online: 24.03.25 - 28.03.25
- Berlin und online: 25.08.25 - 29.08.25
|
CompTIA Linux+ | COMPTIA_L | Dieses Training bereitet Sie auf die Zertifizierung zu CompTIA Linux+ vor. Ein Prüfungsvoucher ist im Seminarpreis enthalten. | 5 | - Berlin und online: 04.08.25 - 08.08.25
|
CompTIA Network+ | COMPTIA_N | Dieses Training bereitet Sie auf die Zertifizierung zu CompTIA Network+ vor. Ein Prüfungsvoucher ist im Seminarpreis enthalten. | 5 | - Berlin und online: 07.04.25 - 11.04.25
- Berlin und online: 22.09.25 - 26.09.25
|
CompTIA Pentest+ | COMPTIA_P | In diesem Training lernen Sie die gebräuchlichen Kónzepte und Methoden von Penetrationstests kennen und simulieren einen Test. | 5 | - Berlin und online: 17.03.25 - 21.03.25
- Berlin und online: 11.08.25 - 15.08.25
|
CompTIA Security+ | COMPTIA_SC | Dieses Training bereitet Sie auf die Zertifizierung zu CompTIA Security+ vor. Ein Prüfungsvoucher ist im Seminarpreis enthalten. | 5 | - Berlin und online: 19.05.25 - 23.05.25
- Berlin und online: 13.10.25 - 17.10.25
|
CompTIA Server+ | COMPTIA_SV | Dieses Training bereitet Sie auf die Zertifizierung zu CompTIA Server+ vor. Ein Prüfungsvoucher ist im Seminarpreis enthalten. | 5 | - Berlin und online: 18.08.25 - 22.08.25
|
Configuring and Operating a Hybrid Cloud with Microsoft Azure Stack Hub | MOC_AZ-600T00 | In diesem Kurs erhalten Azure-Administratoren und Azure Stack Hub-Betreiber Informationen zur Planung, Bereitstellung, Paketerstellung, Aktualisierung und Verwaltung der Azure Stack Hub-Infrastruktur. | 4 | Anfrage stellen |
Configuring and operating Windows Virtual Desktop on Microsoft Azure | MOC_AZ-140T00 | In diesem Kurs lernen Azure-Administratoren, wie sie virtuelle Desktopumgebungen und Remote-Apps für beliebige Geräte in Azure planen, bereitstellen und verwalten. | 4 | Anfrage stellen |
Configuring Item and Pricing in IBM Sterling Order Management (6F128G) | IBMe_6F128G | This course teaches how to perform item, pricing, and other related configurations using the IBM® Sterling Business Center application. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Configuring Microsoft Dynamics 365 for Field Service | MSD365C | Lernen Sie in diesem Training Field Service in Microsoft Dynamics 365 zu konfigurieren. | 1 | Anfrage stellen |
Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services | MOC_AZ-801T00 | Dieser viertägige Präsenzkurs ist für IT-Experten konzipiert, die erweiterte Windows Server-Dienste mit lokalen, hybriden und cloudbasierten Technologien konfigurieren. | 4 | Anfrage stellen |
Content Management Systeme (CMS) | CMSU | Lernen Sie in diesem Training die Aufgaben und Funktionen von Content Management Systemen kennen, die anhand von mehreren Produkten demonstriert werden. | 2 | Anfrage stellen |
Control Language Programming Workshop for IBM i (OL20G) | IBMe_OL20G | Learn to write easy to use and efficient control language (CL) programs which may be used to perform a variety of system and application control functions. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
CORBA Architektur | CorArc | Lernen Sie in diesem Training den aktuellen Standard von CORBA kennen und erfahren Sie, wie CORBA Client / Server-Lösungen Sie unterstützen können. | 2 | Anfrage stellen |
CORBA mit C++ | CorCpp | Erfahren Sie in diesem Training eine praxisorientierte Einführung in die objektorientierte Programmierung von CORBA mit C++. | 5 | Anfrage stellen |
CorelDRAW Grundlagen | CDrG | Lernen Sie in diesem Kurs die Grundlagen der Grafikerstellung mit CorelDRAW. | 3 | - Berlin: 11.06.25 - 13.06.25
- Berlin: 15.10.25 - 17.10.25
|
CorelDRAW Vertiefung | CDrV | Vertiefen Sie in diese Training Ihr Wissen zu CorelDraw. | 2 | Anfrage stellen |
Create, Secure, and Publish APIs with IBM API Connect 10 (WD515G) | IBMe_WD515G | This course teaches you how to configure a newly built API Connect 10 environment. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Creating, Testing, and Deploying Machine Learning Models with IBM Watson Studio (W7L149G) | IBMe_W7L149G | This course takes the data scientist (or business analyst) on a journey from the creation of several machine learning models to its deployment and testing. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
CSAU | ETH_CSAU | Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Fähigkeiten zur Netzwerkautomatisierung. In einer Kombination aus Vorlesung und praktischen Übungen lernen Sie die Grundlagen der Automatisierung kennen, z. | 3 | - Frankfurt: 31.03.25 - 02.04.25
- Live Online: 31.03.25 - 02.04.25
- Weitere Termine
|
CUBE | ETH_CCUB | Unübersehbar forcieren die Provider die Ablösung der klassischen ISDN-Anschlüsse. SIP-Trunks der Provider werden in Zukunft die Zugangs-Technologie sein. | 2 | - Frankfurt: 28.04.25 - 29.04.25
- Live Online: 28.04.25 - 29.04.25
- Weitere Termine
|
Customize the IBM Case Manager Client User Interface (V5.3.2) (F2940G) | IBMe_F2940G | In this course, you will customize IBM Case Manager Client without using much code. In an IBM Case Manager system, you will create pages with custom layout and implement new actions by configuring buttons and menu items. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Cyber Security Hacking Expert | B_CSHE | Erlangen Sie in diesem Training detaillierte Kenntnisse über die Durchführung von Penetrationstests und die Entwicklung von Exploits zum Ausnützen identifizierter Schwachstellen. | 3 | Anfrage stellen |
Cyber Security Hacking Foundation | B_CSHF | Hacking Foundation ist ein Einstiegsseminar und bietet Ihnen in drei Tagen Zugang zum Hacking und zur IT-Sicherheitsanalyse. | 3 | Anfrage stellen |
Cyber Security Hacking Specialist Infrastruktur | B_CSHSI | Ziel dieses Kurses ist es, detaillierte Kenntnisse über die praktische Durchführung von Angriffen gegen die Netzwerkinfrastruktur, Firewalls und VPN-Zugänge zu erlangen. | 2 | Anfrage stellen |
Cyber Security Hacking Specialist Mobile | B_CSHSEM | Ziel des Trainings ist das Erlangen detaillierte Kenntnisse über die praktische Durchführung von Angriffen gegen Mobile Apps und zugehörige webbasierte APIs. | 2 | Anfrage stellen |
Cyber Security Hacking Specialist Web Apps | B_CSHSWA | Erlangen Sie in diesem Training detaillierte Kenntnisse über die praktische Durchführung von Angriffen gegen Webanwendungen und webbasierte APIs. | 2 | Anfrage stellen |
Cyber Security Hacking Specialist Windows | B_CSHSW | Erlangen Sie in diesem Training detaillierte Kenntnisse über die praktische Durchführung von Angriffen gegen Windows-Server und Active Directory. | 2 | Anfrage stellen |
Cyber Security und die Cisco Security Story | ETH_CYAM | Das Thema Security wird zusehends wichtiger, stellt die IT-Infrastruktur in Zeiten der Digitalisierung und Automatisierung ein unternehmenskritisches Gut dar. | 2 | Anfrage stellen |
Data Engineering on Microsoft Azure | MOC_DP-203T00 | In diesem Kurs erfahren die Kursteilnehmer mehr über die Datentechnik in Bezug auf die Arbeit mit Batch- und Echtzeit-Analyselösungen unter Verwendung von Azure-Datenplattformtechnologien. | 4 | Anfrage stellen |
Data Mining und Data Warehouse | DMDWG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen zu Data Mining kennen. | 2 | Anfrage stellen |
Data Science in R / Data Mining in R Kurs | EKI_20110 | Der Data Science in R Kurs führt in die Verwendung von R für Data Science/Data Mining ein, erklärt die Grundlagen von datascience und die Verwendung von R. | 3 | - Nur online: 28.07.25 - 30.07.25
- Nur online: 27.10.25 - 29.10.25
|
Data Science Kurs Python | EKI_20061 | Der dreitägige Data Science Kurs in Python für die Verwendung von Python für Data Science erklärt die notwendigen Grundlagen für die Datenanalyse und die Anwendung von Machine Learning Algorithmen. | 3 | - Nur online: 24.03.25 - 26.03.25
- Nur online: 14.07.25 - 16.07.25
- Weitere Termine
|
Data science without a Ph.D. Using IBM SPSS Modeler (v18.1.1) (0A018G) | IBMe_0A018G | This course focuses on reviewing concepts of data science, where participants will learn the stages of a data science project. Topics include using automated tools to prepare data for analysis, build models, evaluate models, and deploy models. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Data Scientist Fortbildung - Bootcamp in Python | EKI_20086 | Dieses einwöchige Data Science Bootcamp fängt bei den notwendigen Grundlagen von Python für die Datenanalyse (data analytics) an und es werden alle Voraussetzungen unterrichtet, um am Ende Machine Learning Algorithmen mit scikit-learn zu programmieren. | 5 | - Nur online: 23.06.25 - 27.06.25
- Nur online: 24.11.25 - 28.11.25
|
Datenbanken einfach verstehen - Einführung & Grundlagen für Nicht-Datenbanker | DBEV | In diesem Training erlernen Sie die Grundlagen eines Datenbanksystems kennen. | 1 | - Berlin und online: 16.06.25
- Berlin und online: 08.08.25
- Weitere Termine
|
Datenbankgrundlagen Einführung allgemein | DBGE | In diesem Training erlernen Sie die Grundlagen des relationalen Datenbanksystems kennen. | 1 | - Berlin und online: 16.06.25
- Berlin und online: 08.08.25
- Weitere Termine
|
Datenschutz in der Auftragsdatenverarbeitung | DSA | Lernen Sie in diesem Training die gesetzlichen Anforderungen und eine sinnvolle Vorgehensweise beim Planen von Auftragsdatenverarbeitungen kennen. | 1 | Anfrage stellen |
Datenschutz, Internet und E-Mail im Unternehmen | DSweb | Erhalten Sie in diesem Training einen Überblick über rechtliche und organisatorische Fragestellungen mit der Nutzung von Web und E-Mail im Unternehmen. | 1 | Anfrage stellen |
Datenvisualisierung / Dashboards in Python | EKI_20344 | Der zweitägige Kurs in Python für Datenvisualisierung / Dashboards in Python erklärt die notwendigen Grundlagen für die Visualisierung von Daten und Ergebnissen in Python sowie das Teilen dieser Visualisierungen. | 2 | Anfrage stellen |
DaVinci Freestyle | DaVinF | In diesem Training bearbeiten Sie Ihren eigenen Film oder Videomaterialien mit DaVinci. | 3 | - Berlin: 16.06.25 - 18.06.25
- Berlin: 08.10.25 - 10.10.25
|
DaVinci für Colorist.innen | DaVinC | Lernen Sie in diesem Training das Handwerk von Coloristen. | 3 | - Berlin und online: 14.04.25 - 16.04.25
- Berlin und online: 18.08.25 - 20.08.25
- Weitere Termine
|
DaVinci Resolve Grundlagen | DaVinG | In diesem Training lernen Sie die Grundlagen von DaVinci Resolve. | 3 | - Berlin und online: 21.07.25 - 23.07.25
- Berlin und online: 19.11.25 - 21.11.25
|
DaVinci Resolve Vertiefung | DaVinV | In diesem Training erwerben Sie vertieftes Wissen für den professionellen Umgang mit DaVinci Resolve. | 3 | - Berlin und online: 26.03.25 - 28.03.25
- Berlin und online: 30.07.25 - 01.08.25
- Weitere Termine
|
DB2 10 for z/OS Database Administration Part 2 (CV842G) | IBMe_CV842G | This course is a continuation of course DB2 10 for z/OS Database Administration Workshop Part 1 (CV831) and is designed to teach you how to perform additional database administration tasks. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
DB2 10 for zOS System Administration (CV851G) | IBMe_CV851G | The course is updated for DB2 10 for z/OS. This course is the classroom delivered version of the Instructor led Online course DB2 10 for z/OS System Administration - ILO (3V851). | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
DB2 11 BLU Acceleration Implementation and Use (CL451G) | IBMe_CL451G | The course is intended for Data Administrators that need to prepare for using the DB2 BLU Acceleration facilities of DB2 11.1 for Linux, UNIX and Windows systems.The concepts and facilities of the BLU Acceleration feature of DB2 11 are presented including loading data into column-organized tables and monitoring the processing of SQL statements that access the tables.The DB2 10.5 Fix Pack 4, referred to as Cancun, added support for Shadow tables, a new type of Materialized Query Table, and also Column-organized User Maintained MQT tables. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
DB2 11 for z/OS Application Programming Workshop | TDIBM_CV722G | This course enables you to acquire the skills necessary to produce application programs that manipulate DB2 databases. | 3 | - München: 02.04.25 - 04.04.25
- Nur online: 02.04.25 - 04.04.25
- Weitere Termine
|
Db2 11.1 Administration Workshop for Linux (CL207G) | IBMe_CL207G | This course teaches database administrators to perform basic database administrative tasks using Db2 11.1. These tasks include creating database objects like tables, indexes and views, and loading data into the database with Db2 utilities like LOAD and INGEST. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Db2 11.1 Advanced Database Administration (CL464G) | IBMe_CL464G | This course is designed to teach you how to:• Perform advanced monitoring using the Db2 administrative views and routines in SQL queries.• Manage the disk space assigned in Database Managed Storage (DMS) and Automatic Storage table spaces, including the activities of the rebalancer.• Use SQL queries and Db2 commands to check the high water mark on table spaces and to monitor the rebalance operation.• Utilize the REBUILD option of RESTORE, which can build a database copy with a subset o ... | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Db2 11.1 Quickstart for Experienced Relational DBAs (CL487G) | IBMe_CL487G | This course teaches you to perform, basic and advanced, database administrative tasks using Db2 11.1. These tasks include creating and populating databases and implementing a logical design to support recovery requirements. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Db2 11.5 Quickstart for Relational DBAs (CL489G) | IBMe_CL489G | This course teaches you to perform, basic and advanced, database administrative tasks using Db2 11.5. These tasks include creating and populating databases and implementing a logical design to support recovery requirements. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Db2 12 for z/OS Basic Database Administration (CV844G) | IBMe_CV844G | This course will expose the beginning z/OS DBAs (Database Administrators) to fundamentals of Database Administration for a Db2 12 for z/OS. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Db2 12 for z/OS Introduction to System Administration (CV853G) | IBMe_CV853G | This course provides students with an introduction to the skills and knowledge needed to administer a Db2 12 for z/OS system. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Db2 12 for z/OS SQL Performance and Tuning (CV964G) | IBMe_CV964G | This course is designed to teach the students how to prevent SQL performance problems and how to improve the performance of existing SQL. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Db2 12 for zOS Advanced Database Administration (CV880G) | IBMe_CV880G | This course will introduce the student to advanced database administration skills, including program preparation and the use of packages, online schema changes, partition management, and stored procedures; as well as performance and availability features of utilities (including LOAD, REBUILD INDEX, REORG, and UNLOAD). | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Db2 12 for zOS: Basics for DBA Beginners | TDIBM_CV042G | Db2 12 for z/OS DBAs can develop fundamental skills or recognition through lectures and hands-on exercises of: | 5 | - Nur online: 12.05.25 - 16.05.25
- München: 12.05.25 - 16.05.25
- Weitere Termine
|
Db2 for z/OS 13: Introduction to System Administration | TDIBM_CV854G | This course introduces the skills and knowledge required to administer a Db2 13 for z/OS system. | 3 | - Nur online: 07.04.25 - 09.04.25
- Nur online: 21.07.25 - 23.07.25
- Weitere Termine
|
DB2 SQL Workshop (CE121G) | IBMe_CE121G | This course provides an introduction to the SQL language. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
DB2 SQL Workshop for Experienced Users (CE131G) | IBMe_CE131G | This course teaches you how to make use of advanced SQL techniques to access DB2 databases in different environments. This course is appropriate for customers working in all DB2 environments, specifically for z/OS, Linux, UNIX, and Windows. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
DCACI | ETH_DCAE | Das Training zeigt Ihnen, wie Sie die Cisco® Nexus® 9000 Series Switches im Cisco Application Centric Infrastructure (Cisco ACI®)-Modus einsetzen und verwalten. | 5 | - Frankfurt: 12.05.25 - 16.05.25
- Live Online: 12.05.25 - 16.05.25
- Weitere Termine
|
DCACIA | ETH_DCAA | Die Schulung zeigt Ihnen, wie Sie die Funktionen der Cisco®️ Nexus®️ Switches der 9000er Serie in den Cisco Application Centric Infrastructure (Cisco ACI®️) Modus integrieren können. | 5 | - Frankfurt: 19.05.25 - 23.05.25
- Live Online: 19.05.25 - 23.05.25
- Weitere Termine
|
DCACIO | ETH_DCIO | Der Kurs Cisco Application Centric Infrastructure Operations and Troubleshooting (DCACIO) v5.2 zeigt Ihnen, wie Sie Cisco® Nexus® 9000 Series Switches im Application-Centric Infrastructure (ACI)-Modus verwalten, überwachen und Fehler beheben können. | 3 | - Frankfurt: 19.05.25 - 21.05.25
- Live Online: 19.05.25 - 21.05.25
- Weitere Termine
|
DCACIT | ETH_DCAT | Der Kurs vermittelt Ihnen durch eine Kombination aus Vorlesungen und Übungen die wichtigsten Komponenten und Verfahren, die für die Fehlerbehebung bei Cisco Nexus 9000 Series Switches im Application-Centric Infrastructure (ACI) Modus erforderlich sind. | 2 | - Frankfurt: 22.05.25 - 23.05.25
- Live Online: 22.05.25 - 23.05.25
- Weitere Termine
|
DCAUI | ETH_DCAU | Im Kurs erfahren Sie, wie Sie automatisierte Lösungen für Cisco Data Center implementieren, einschließlich Programmierkonzepte, Orchestrierung und Automatisierungstools. | 5 | - Live Online: 13.10.25 - 17.10.25
- Wien: 13.10.25 - 17.10.25
|
DCCOR | ETH_DCCO | In diesem Training werden die Fähigkeiten und Technologien vermittelt, die Sie für die Implementierung von Rechenzentrums-, LAN- und SAN-Infrastrukturen benötigen. | 5 | - Live Online: 07.04.25 - 11.04.25
- Wien: 07.04.25 - 11.04.25
- Weitere Termine
|
DCCUCS | ETH_DCUC | Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie Cisco Unified Computing System™ (Cisco UCS®) Blade-Server der B-Serie, Cisco UCS C-Serie und Rack-Server der S-Serie für den Einsatz in Rechenzentren bereitstellen, sichern, betreiben und warten. | 3 | - Hamburg: 10.09.25 - 12.09.25
- Live Online: 10.09.25 - 12.09.25
|
DCEIS | ETH_DCEI | Das Cisco Intersight Essentials Training vermittelt Ihnen verschiedene Aspekte des Cisco Unified Computing Systems (UCS), einschließlich Hardware, Konnektivität und Management. | 3 | - Hamburg: 28.04.25 - 30.04.25
- Live Online: 28.04.25 - 30.04.25
- Weitere Termine
|
DCFNDU | ETH_DCFN | In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie benötigen, um Cisco® Data Center-Technologien zu konfigurieren, einschließlich: Netzwerk, Virtualisierung, Storage Area Networking und Unified Computing. | 5 | - Hamburg: 05.05.25 - 09.05.25
- Live Online: 05.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
DCID | ETH_DCID | Der Kurs vermittelt Inhalte zum Design von Data Centern unter Verwendung von Cisco Data Center Lösungen und Technologien. Zu den behandelten Themen gehören Netzwerkdesigns mit Virtualisierungstechnologien, Layer-2- und Layer-3-Technologien, Routing-Protokollen und Data Center Interconnects, sowie Storage- und SAN-Designs. | 5 | - Hamburg: 23.06.25 - 27.06.25
- Live Online: 23.06.25 - 27.06.25
- Weitere Termine
|
DCIHX | ETH_DCHX | Der Kurs Implementing Cisco HyperFlex (DCIHX) v1.0 zeigt Ihnen, wie Sie die Cisco® HyperFlex™-Datenplattform zur Unterstützung von Multicloud-Workloads einsetzen und nutzen können. | 4 | Anfrage stellen |
DCIT | ETH_DCIT | Das Training vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Fehlerbehebung in LANs, SANs, Cisco Unified Fabric, Cisco Unified Computing System (Cisco UCS) und Cisco Application-Centric Infrastructure (Cisco ACI). | 5 | - Frankfurt: 02.06.25 - 06.06.25
- Live Online: 02.06.25 - 06.06.25
- Weitere Termine
|
DCIUCS | ETH_DCIU | Dieser Einführungskurs zeigt Ihnen, wie Sie die Blade-Server der BS-Serie von Cisco Unified Computing System (Cisco UCS®), die Rack-Server der C- und S-Serie von Cisco UCS sowie die Cisco HyperFlex™ Produktfamilie für den Einsatz in Rechenzentren bereitstellen, sichern, betreiben und warten. | 2 | - Hamburg: 08.09.25 - 09.09.25
- Live Online: 08.09.25 - 09.09.25
|
DCNDA | ETH_DDNA | Das Data Center Nexus Dashboard Advanced (DCNDA) Training konzentriert sich auf die Implementierung und Nutzung von Cisco Nexus Dashboard Insights (NDI) und Cisco Nexus Dashboard Orchestrator (NDO) zur erfolgreichen Überwachung von Rechenzentrumsnetzwerken und zur Bereitstellung eines Cisco Application Centric Infrastructure (ACI)-basierten Multisite-Netzwerks. | 3 | - Frankfurt: 05.05.25 - 07.05.25
- Live Online: 05.05.25 - 07.05.25
- Weitere Termine
|
DCNDE | ETH_DCNE | Das Cisco Data Center Nexus Dashboard Essentials Training vermittelt Ihnen, wie Sie die Infrastruktur Ihrer Rechenzentren mit Hilfe der Cisco Nexus Dashboard Plattform planen, implementieren, verwalten, betreiben, überwachen und Troubleshooten. | 5 | - Live Online: 07.07.25 - 11.07.25
- Wien: 07.07.25 - 11.07.25
- Weitere Termine
|
DCNX | ETH_DCNX | Bitte beachten Sie: Der Kurs löst die bisherigen Trainings DCINX, DCCNX und DCINX9K ab. | 5 | - Frankfurt: 22.09.25 - 26.09.25
- Live Online: 22.09.25 - 26.09.25
|
DCNXA | ETH_DCNA | Der Kurs Implementing Cisco Nexus 9000 Switches in NX-OS Mode - Advanced (DCNXA) v1.0 bietet ein fortgeschrittenes Training für die Anwendung und das Management der Cisco Nexus® 9000 Series Switches im NX-OS Modus. | 4 | Anfrage stellen |
Deep Learning, Neuronale Netze mit Python | EKI_20156 | Unser Kurs Deep Learning mit GPU Benutzung (jeder Teilnehmer rechnet auf einer eigenen high-performance GPU (NVIDIA Tesla P100) in der Cloud) bietet eine Einführung in Deep Learning (DL) Algorithmen mit Beispielen für Bilddaten und supervised und semi-supervised learning. | 3 | - Nur online: 16.05.25 - 20.05.25
- Nur online: 17.09.25 - 19.09.25
- Weitere Termine
|
Delphi Grundlagen | DelphiG | In diesem Trainng lernen Sie die Grundlagen der Anwendungsentwicklung mit Delphi. | 5 | - Berlin: 31.03.25 - 04.04.25
- Berlin: 15.09.25 - 19.09.25
|
Design Patterns | DesPat | Lernen Sie in diesem Training die Modellierung und Analyse komplexer Systeme mit Patterns und UML und erweitern Sie Ihr Fachwissen darin. | 3 | Anfrage stellen |
Designing and Implementing a Microsoft Azure AI Solution | MOC_AI-102T00 | AI-102 Designing and Implementing an Azure AI Solution“ ist für Softwareentwickler gedacht, die KI-basierte Anwendungen entwickeln möchten, die Azure Cognitive Services, Azure Cognitive Search und Microsoft Bot Framework nutzen. | 4 | Anfrage stellen |
Designing and Implementing Cloud-Native Applications Using Microsoft Azure Cosmos DB | MOC_DP-420T00 | In diesem Kurs lernen Entwickler*innen, wie sie eine Anwendung mit der SQL-API und dem SDK für Azure Cosmos DB erstellen können. | 4 | Anfrage stellen |
Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions | MOC_AZ-700T00 | Dieser Kurs vermittelt Network Engineers, wie sie Azure-Netzwerklösungen entwerfen, implementieren und warten. | 3 | Anfrage stellen |
Designing and Implementing Microsoft DevOps solutions | MOC_AZ-400T00 | Dieser Kurs vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von DevOps-Prozessen und -praktiken. | 4 | Anfrage stellen |
Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions | MOC_AZ-305T00 | In diesem Kurs erfahren Azure-Lösungsarchitekten, wie Infrastrukturlösungen entworfen werden. | 4 | Anfrage stellen |
Designing, Implementing, and Managing IBM MQ V9 Clusters | TDIBM_WM253G | This course prepares you to plan, design, configure, and administer IBM MQ clusters. | 2,5 | - Leinfelden-Echterdingen: 19.05.25 - 21.05.25
- Nur online: 19.05.25 - 21.05.25
|
DEVASC | ETH_CDVA | Dieser Kurs hilft Ihnen bei der Vorbereitung auf die Cisco DevNet Associate-Zertifizierung und auf die Rolle eines Netzwerkautomationsingenieurs auf Associate-Ebene. | 5 | - Hamburg: 12.05.25 - 16.05.25
- Live Online: 12.05.25 - 16.05.25
- Weitere Termine
|
DEVCOR | ETH_CDVC | Dieser Kurs hilft Ihnen bei der Vorbereitung auf die Cisco DevNet Professional-Zertifizierung und auf die Rolle eines professionellen Netzwerkautomatisierungsingenieurs. | 5 | - Live Online: 14.04.25 - 17.04.25
- Wien: 14.04.25 - 17.04.25
- Weitere Termine
|
Developing Applications for IBM MQ V9.2 with JMS (WM514G) | IBMe_WM514G | This course is intended to teach the skills that are needed to create a JMS 2.0 application to interface with IBM MQ queue managers. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Developing Applications in IBM Datacap V9.1.7 (WF318G) | IBMe_WF318G | This course provides technical professionals with the skills that are needed to build Datacap applications. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Developing Case Management Solutions using IBM Business Automation Workflow V20.0.0.2 (WB836G) | IBMe_WB836G | This course provides technical professionals with the needed skills to develop Case Management solutions in IBM Business Automation Workflow. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Developing Rule Solutions in IBM Operational Decision Manager V8.10.5 (WB404G) | IBMe_WB404G | This course introduces developers to IBM Operational Decision Manager V8.10.5. It teaches you how to design, develop, and integrate a business rule solution with Operational Decision Manager. ... | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Developing Software with IBM Engineering Workflow Management (ODC8140G) | IBMe_ODC8140G | Developing Software with IBM Engineering Workflow Management is a one day, instructor-led course designed as an introduction to IBM Engineering Workflow Management for software developers. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Developing Solutions for Microsoft Azure | MOC_AZ-204T00 | In diesem Kurs lernen Entwickler, wie End-to-End-Lösungen in Microsoft Azure erstellt werden. | 5 | Anfrage stellen |
Developing Solutions with IBM Decision Server Insights V8.10 (WB403G) | IBMe_WB403G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course Developing Solutions with IBM Decision Server Insights V8.10 (ZB403G). | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Developing with Integration Designer in IBM Business Process Manager V8.6 - I (WB872G) | IBMe_WB872G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course Developing with Integration Designer in IBM Business Process Manager V8.6 - I (ZB872G). | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Developing Workflow Solutions using IBM Business Automation Workflow V20.0.0.1 (WB835G) | IBMe_WB835G | This course integrates training in business process management (BPM) methods and implementation with IBM Business Automation Workflow V20. You learn core process modeling and implementation skills, the project development approach, process model implementation fundamentals, and delivery patterns. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Development and Administration of Applications with IBM Business Monitor V8.5.7 (WB896G) | IBMe_WB896G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course Development and Administration of Applications with IBM Business Monitor V8.5.7 (ZB896G). | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Device Administration mit Cisco ISE | ETH_ISED | Der administrative Zugriff auf Network-Devices, wie Router, Switche oder Firewalls, z. B. via Konsole oder SSH, kann lokal auf diesen Devices authentisiert werden. | 3 | - Frankfurt: 28.04.25 - 30.04.25
- Live Online: 28.04.25 - 30.04.25
- Weitere Termine
|
DEVOPS | ETH_CDVO | Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie die Anwendungsbereitstellung automatisieren, automatisierte Konfigurationen ermöglichen, das Management verbessern und die Skalierbarkeit von Cloud-Microservices und Infrastrukturprozesse auf Cisco®-Plattformen einstellen. | 5 | - Frankfurt: 12.05.25 - 16.05.25
- Live Online: 12.05.25 - 16.05.25
- Weitere Termine
|
DevOps with Private Cloud on IBM Power Systems: Learn Ansible, Chef, and Puppet (QZC50G) | IBMe_QZC50G | DevOps is an IT trend that rose out of the benefits of integrating development and operations. The main characteristic of DevOps is to use automation and monitoring at several stages of the IT delivery lifecycle. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
DFSMS Implementation (SS84G) | IBMe_SS84G | This course provides the skills required to plan and implement Data Facility Storage Management Subsystem (DFSMS). A step-by-step implementation strategy, emphasizing coexistence considerations, is reinforced by hands-on labs. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
DFSMShsm Implementation (SS86G) | IBMe_SS86G | This course prepares you to implement and manage DFSMShsm (DFSMS hierarchical storage manager). You will learn how to automate the storage management tasks, which optimize DASD space utilization and provide data availability. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Digitales Transformationsmanagement | DTM | Erwerben Sie in diesem Training Praxiswissen für die Entwicklung von digitalen Strategien. | 4 | - Berlin und online: 19.05.25 - 22.05.25
- Berlin und online: 18.08.25 - 21.08.25
- Weitere Termine
|
Digitalisierungskurs - den digitalen Wandel umsetzen | EKI_20164 | Die Digitalisierung ist da. Sie ist aber noch längst nicht überall angekommen. In unseren Unternehmen dominieren die Strukturen und Denkkonzepte des Industriezeitalters. | 1 | Anfrage stellen |
DNAAS | ETH_DNAA | Der Kurs vermittelt Ihnen die Fähigkeiten zur Überwachung und Fehlerbehebung einer herkömmlichen Brownfield-Netzwerkinfrastruktur mit Cisco® Digital Network Architecture (Cisco DNA™) Assurance. | 2 | - Zürich: 11.06.25 - 12.06.25
- Frankfurt: 08.09.25 - 09.09.25
- Weitere Termine
|
Docker für Windows - Verwaltung | DoWV | Evaluieren Sie in diesem Training die Möglichkeiten von Docker und erlernen Sie die Administration von Containern. | 3 | - Berlin und online: 28.04.25 - 30.04.25
- Berlin und online: 04.08.25 - 06.08.25
|
Docker Grundlagen | DoG | Lernen Sie in diesem Training alle notwendigen Grundlagen und Konzepte der Containerisierung innerhalb von Docker. | 2 | - Berlin und online: 30.06.25 - 01.07.25
- Berlin und online: 17.11.25 - 18.11.25
|
Docker Kubernetes Grundlagen | DoKG | Lernen Sie in diesem Training alle notwendigen Grundlagen und Konzepte für das Aufsetzen und den Betrieb eines Kubernetes. | 3 | - Berlin und online: 11.06.25 - 13.06.25
|
Docker und Kubernetes Administration und Orchestrierung | DoKAO | Nach diesem Training haben Sie ein fundiertes Wissen über die eingesetzten Container-Technologien rundum Docker und Kubernetes. | 4 | - Nur online: 30.06.25 - 03.07.25
- Nürnberg und online: 01.09.25 - 04.09.25
|
Docker Verwaltung | DoV | Lernen Sie in diesem Training alle notwendigen Grundlagen zum Aufbau und Betrieb von Docker. | 3 | - Berlin und online: 02.07.25 - 04.07.25
- Berlin und online: 19.11.25 - 21.11.25
|
Dokumentenmanagement | DokMan | Lernen Sie in diesem Training allgemeine Grundlagen von DMS, sowie Unterschiede und Gemeinsamkeiten verschiedener Systeme kennen. | 1 | Anfrage stellen |
Drupal | DBDrup | Lernen Sie in diesem Training anhand praktischer Übungen das Content Management System Drupal effektiv einzusetzen, zu administrieren und zu erweitern. | 2 | - Berlin und online: 24.04.25 - 25.04.25
- Berlin und online: 06.08.25 - 07.08.25
|
DTCSM | ETH_DTCS | Der Kurs vermittelt Ihnen das Vertrauen und die Kompetenz, die Rolle des Customer Success Managers (CSM) erfolgreich auszufüllen und Ihren Kunden dabei zu helfen, den Wert ihrer Lösungen zu realisieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen. | 3 | - Frankfurt: 26.05.25 - 28.05.25
- Live Online: 26.05.25 - 28.05.25
- Weitere Termine
|
E-Government | EGov | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen, Ziele und Möglichkeiten sowie die technischen Funktionen von E-Government. | 3 | - Berlin und online: 18.06.25 - 20.06.25
- Berlin und online: 27.10.25 - 29.10.25
|
ECMS | ETH_ECMS | Das Engineering Cisco Meraki Solutions Training vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie für die Bereitstellung, Planung, das Design, die Implementierung und den Betrieb komplexer Cisco Meraki Lösungen benötigen. | 4 | - Live Online: 14.04.25 - 17.04.25
- Wien: 14.04.25 - 17.04.25
- Weitere Termine
|
Effective RACF Administration | TDIBM_BE87G | This course prepares you to be a more effective security administrator as you gain experience and confidence in using the RACF component of the z/OS Security Server. | 4,5 | - Nur online: 07.04.25 - 11.04.25
- München: 25.08.25 - 29.08.25
- Weitere Termine
|
Einführung in das Multitenant von Oracle | OracM | In diesem Training vermitteln wir Ihnen umfassende Kenntnisse in die Struktur und Arbeitsweise des Multitenantvon Oracle. | 2 | - Nur online: 05.05.25 - 06.05.25
- Nur online: 13.10.25 - 14.10.25
|
Einführung in Data Science und Machine Learning mit Python | EDSMLP | Lernen Sie in diesem Training die Programmiergrundlagen von Python und wie Sie Python-Code im produktiven Unternehmensumfeld für Data Science Anwendungen einsetzen. | 5 | Anfrage stellen |
Einführung in die Engineered Systems von Oracle | OracES | Erhalten Sie in diesem Training einen ersten Überblick über die Möglichkeiten der Engineered Systems von Oracle . | 1 | - Nur online: 07.05.25
- Nur online: 15.10.25
|
Einführung in die NoSQL-Datenbank MongoDB | MongoDBE | In diesem Training vermitteln wir umfassende Grundkenntnisse in der Struktur und Arbeitsweise der Datenbank MongoDB. | 1 | - Berlin und online: 16.06.25
- Berlin und online: 08.08.25
- Weitere Termine
|
Einführung in Microsoft Dynamics 365 | MSD365E | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von Microsoft Dynamics CRM. | 1 | Anfrage stellen |
Einsatz von Gruppenrichtlinien | EGPO | Lernen Sie in diesem Training Gruppenrichtlinien zu erstellen und zu verwalten. | 2 | Anfrage stellen |
EJB Programmierung | EJBPro | Lernen Sie in diesem EJB-Training die Entwicklungsumgebung SAP NetWeaver Developer Studio und die Java Development Infrastructure kennen. | 4 | - Berlin: 12.05.25 - 15.05.25
- Berlin: 20.10.25 - 23.10.25
|
Elastic Stack 7.0 / 8.0 (ELK) | ELK | Lernen Sie in diesem Training die die Komponenten und Möglichkeiten des Elastic Stack kennen. | 3 | - Berlin und online: 17.03.25 - 19.03.25
- Berlin und online: 28.07.25 - 30.07.25
- Weitere Termine
|
Elasticsearch 7.0 | ESE | Lernen Sie in diesem Training die Komponenten und Möglichkeiten des Elastic Stack und dessen Komponenten von ElasticSearch über Logstash und Filebeat bis Kibana kennen. | 2 | - Berlin und online: 20.03.25 - 21.03.25
- Berlin und online: 31.07.25 - 01.08.25
- Weitere Termine
|
ENARSI | ETH_ENAR | Das Training vermittelt Ihnen die Kenntnisse, die Sie für die Installation, Konfiguration, Bedienung und Fehlerbehebung in einem Unternehmensnetzwerk benötigen. | 5 | - Düsseldorf: 07.04.25 - 11.04.25
- Live Online: 07.04.25 - 11.04.25
- Weitere Termine
|
ENAUI | ETH_ENAU | Der Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie automatisierte Cisco Enterprise-Lösungen implementieren, einschließlich Programmierkonzepten, Orchestrierung, Telemetrie und Automatisierungstools. | 3 | - Frankfurt: 19.03.25 - 21.03.25
- Live Online: 19.03.25 - 21.03.25
- Weitere Termine
|
ENC9K | ETH_ENC9 | Der Kurs bietet Ihnen einen Einblick in die Cisco Catalyst 9000 Series Switches und ihre Lösungskomponenten. Sie lernen die Architektur, die Fähigkeiten, die Positionierung und die Implementierung der Cisco Catalyst 9000 Series Switches sowie das Management der Switches mittels CLI, Cisco DNA Center und IOS-XE Web User GUI kennen. | 3 | - Frankfurt: 16.06.25 - 18.06.25
- Live Online: 16.06.25 - 18.06.25
- Weitere Termine
|
ENCC | ETH_ENCC | Die Schulung hilft Ihnen, die Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Entwicklung und Implementierung von Cloud Connectivity-Lösungen für Unternehmen erforderlich sind. | 4 | - Frankfurt: 10.06.25 - 13.06.25
- Live Online: 10.06.25 - 13.06.25
- Weitere Termine
|
ENCOR | ETH_ENCO | Das Training vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie für die Installation, die Konfiguration, den Betrieb und die Fehlerbehebung eines Enterprise-Netzwerks benötigen, und führt Sie in das Design von Overlay-Netzwerken unter Verwendung von SD-Access- und SD-WAN-Lösungen ein. | 5 | - München: 24.03.25 - 28.03.25
- Live Online: 24.03.25 - 28.03.25
- Weitere Termine
|
ENNA | ETH_ENNA | Die Schulung Designing and Implementing Enterprise Network Assurance wurde entwickelt, um Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Sicherung und Verwaltung von Unternehmensnetzwerken zu verbessern und zu erweitern. | 4 | - Frankfurt: 14.04.25 - 17.04.25
- Live Online: 14.04.25 - 17.04.25
- Weitere Termine
|
ENSDBI | ETH_ENSB | Der Kurs Implementing Cisco Enterprise SD-Branch (ENSDBI) vermittelt Ihnen ein Verständnis der Cisco® Software-Defined (SD)-Branch-Architektur und der Cisco Enterprise Network Functions Virtualization (ENFV) Lösung. | 2 | Anfrage stellen |
ENSDWI | ETH_S300 | Der Kurs unterstützt Sie beim Design, der Bereitstellung, der Konfiguration und dem Management der Cisco Software-Defined WAN (SD-WAN)-Lösung in einem groß angelegten Netzwerk, einschließlich der Migration von Legacy-WAN zu Cisco SD-WAN. | 5 | - Live Online: 05.05.25 - 09.05.25
- Wien: 05.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
ENSLD | ETH_ENDE | Dieses Training vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie benötigen, um ein Enterprise-Netzwerk zu entwerfen. Dieser Kurs dient als tiefer Einstieg in das Thema Enterprise Network Design und erweitert die Themen des Kurses Implementing and Operating Cisco Enterprise Network Core Technologies (ENCOR). | 5 | - Frankfurt: 07.04.25 - 11.04.25
- Live Online: 07.04.25 - 11.04.25
- Weitere Termine
|
ENTEIT | ETH_TEIT | Der Kurs führt Sie in Cisco® ThousandEyes ein und hilft Ihnen, sich damit vertraut zu machen. Durch eine Kombination aus Vorträgen und praktischen Übungen lernen Sie die Implementierung und Konfiguration der Cisco ThousandEyes-Lösung. | 3 | Anfrage stellen |
Enterprise catalog management and data protection with Watson Knowledge Catalog on IBM Cloud Pak for Data 4.0.x (6XL534G) | IBMe_6XL534G | This course provides Solution Architects an introduction to the basics of Watson Knowledge Catalog for IBM Cloud Pak for Data. You will learn to access the Watson Knowledge Catalog through the service, and gain skills in creating catalogs, populating them with assets, and then managing the assets in the catalog through a governance framework. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Entwerfen und Bereitstellen von SAP in Azure | MOC_AZ-120T00 | In diesem Kurs lernen IT-Experten mit Erfahrung in SAP-Lösungen, wie sie Azure-Ressourcen nutzen können, einschließlich Bereitstellung und Konfiguration von virtuellen Computern, virtuellen Netzwerken, Speicherkonten und Azure AD, sowie der Implementierung und Verwaltung hybrider Identitäten. | 4 | Anfrage stellen |
Entwerfen und Implementieren von Analyselösungen auf Unternehmensebene mit Microsoft Azure und Microsoft Power BI | MOC_DP-500T00 | In diesem Kurs werden Methoden und Praktiken zur Durchführung erweiterter Datenanalysen im großen Stil behandelt. | 4 | Anfrage stellen |
ENWLSD | ETH_WLSD | Das Training vermittelt Ihnen die Kenntnisse, die Sie benötigen, um Cisco Wireless Networks zu designen. Der Kurs behandelt Designspezifika von Szenario-Design-Konzepten über die Installationsphase bis hin zur Validierung nach der Implementierung. | 5 | - Live Online: 19.05.25 - 23.05.25
- Wien: 19.05.25 - 23.05.25
- Weitere Termine
|
ENWLSI | ETH_WLSI | In diesem Kurs erhalten Sie die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um eine sichere Wireless-Netzwerkinfrastruktur bereitzustellen und damit verbundene Probleme zu beheben. | 5 | - Live Online: 31.03.25 - 04.04.25
- Wien: 31.03.25 - 04.04.25
- Weitere Termine
|
EPNM100 | ETH_EPNM | The course shows you how to create efficient and agile network management through automated device operations, fast provisioning install, network configuration, dashboard management, and device management using Cisco© Evolved Programmable Network (EPN) Manager. | 4 | Anfrage stellen |
Essentials for IBM Engineering Requirements Management DOORS Next (ODC8105G) | IBMe_ODC8105G | This course teaches analysts and engineers how to define, elaborate, organize, and manage textual and graphical requirements and requirements-related information in IBM DOORS Next v7. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Essentials of Service Development for IBM DataPower Gateway V7.5 (WE751G) | IBMe_WE751G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course Essentials of Service Development for IBM DataPower Gateway V7.5 (ZE751G). | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Extending the IBM Sterling Order Management Application (6F127G) | IBMe_6F127G | This course begins with an overview of the technical architecture of the Sterling Order Management system, including installation and deployment. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Filemaker Pro | FilPr | Dieses FileMaker-Seminar vermittelt notwendiges Wissen im Umgang mit Filemaker und ermöglicht somit einen effektiven und schnellen Einstieg. | 2 | - Berlin: 18.09.25 - 19.09.25
|
FitSM Advanced SOC & SPD | PSW_FSMA | Erweitern Sie in diesem Training Ihr Grundwissen zu FitSM | 3 | - Nur online: 18.11.25 - 20.11.25
|
FitSM Expert | PSW_FSME | Dieses Training gibt Ihnen die Möglichkeit, FitSM-Experte zu werden. | 2 | - Nur online: 24.11.25 - 25.11.25
|
FitSM Foundation | PSW_FSMF | In dieser Training erfahren Sie die wichtigsten Standpunkte des IT Service Managements, die grundlegenden Begriffe, Risiken und Herausforderungen. | 1 | |
FreeBSD Administration | FBSDA | Lernen Sie in diesem Training die Grundkonzepte von Linux und innerhalb von FreeBSD auf der Kommandozeile zu arbeiten. | 4 | - Berlin: 14.04.25 - 17.04.25
- Berlin: 14.10.25 - 17.10.25
|
Fundamental System Skills in z/OS | TDIBM_ES10G | This course is designed to teach you the fundamental practical skills to navigate and work in a z/OS environment. | 5 | - Nur online: 07.04.25 - 11.04.25
- Nur online: 07.07.25 - 11.07.25
- Weitere Termine
|
Fundamentals of IBM App Connect Enterprise Application Development (WM669G) | IBMe_WM669G | This course introduces solution architects to IBM App Connect Enterprise. You learn how to use IBM App Connect Enterprise to develop, deploy, and support message flow applications. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Fundamentals of IBM Aspera High-Speed Transfer Server (WT020G) | IBMe_WT020G | This course introduces solution architects to the IBM Aspera High-Speed Transfer Server. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Fundamentals of IBM Business Automation Workflow: Developing Case Management Solutions (WB838G) | IBMe_WB838G | This course introduces solution architects to the case management solutions in IBM Business Automation Workflow. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Fundamentals of IBM Business Automation Workflow: Developing Workflow Solutions (WB837G) | IBMe_WB837G | This course introduces solution architects to the workflow capabilities in IBM Business Automation Workflow. In this course you learn how to model processes and decompose activities into nested processes. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Fundamentals of IBM DataPower Gateway (WE755G) | IBMe_WE755G | This course introduces solution architects to IBM DataPower Gateway 7.5. The course teaches you the essential skills that are required to configure, implement, and troubleshoot services that are developed on the IBM DataPower Gateways (IDG) with firmware version 7.5, regardless of use case. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Fundamentals of IBM MQ | TDIBM_WM157G | This course begins with a review of IBM MQ features and components. Installation options and methods are discussed. You learn the role of the administrator and the tools provided to perform administrative techniques. | 1 | Anfrage stellen |
Fundamentals of IBM Operational Decision Manager (WB409G) | IBMe_WB409G | This course introduces solution architects to IBM Operational Decision Manager 8.10.5. Through presentations and hands-on labs, you learn about the core features of the ODM environments for developers and business users. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Fundamentals of IBM Process Mining (WB846G) | IBMe_WB846G | This course introduces you to IBM Process Mining and how to use it to perform process and data analysis. You learn the differences between process mining and task mining, the different types of process mining, use cases, and how process mining is performed. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Fundamentals of IBM Robotic Process Automation (WB505G) | IBMe_WB505G | This course introduces solution architects to IBM Robotic Process Automation 20.12.5. You learn the skills that are needed to implement task automation by developing bots. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Fundamentals of IBM Watson Explorer Deep Analytics Edition oneWEX (V12.0.x) (O3201G) | IBMe_O3201G | This course is designed to teach students core concepts of IBM Watson Explorer Deep Analytics Edition oneWEX. Students will learn to identify the oneWEX platforms as well as the process flow and data flow of oneWEX projects. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Geschäftsmodelle entwickeln | BD | In diesem Training üben Sie, wie Sie die Entwicklung von vorhandenen und neuen Geschäftsmodellen in Ihrem Unternehmen vorantreiben können. | 2 | - Berlin und online: 04.06.25 - 05.06.25
- Berlin und online: 11.09.25 - 12.09.25
|
GIMP | Gnuimp | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen, um Bilder und sonstige Grafiken in dem freien Programm GIMP zu erstellen und zu bearbeiten. | 3 | - Berlin: 05.05.25 - 07.05.25
- Berlin: 01.09.25 - 03.09.25
|
Google Ads Grundlagen | GAdG | Lernen Sie in diesem Training praxisnah von Experten, wie Sie mit Google Ads erfolgreich werben und neue Kunden gewinnen können. | 2 | - Berlin: 10.06.25 - 11.06.25
- Berlin: 06.10.25 - 07.10.25
- Weitere Termine
|
Google Ads Vertiefung | GAdV | Lernen Sie in diesem Training Ihre Kampagnen in Google Ads zu optimieren, um das bestmöglichste Resultat zu erlangen. | 2 | - Berlin: 12.06.25 - 13.06.25
|
Grundlagen der Programmierung | ProgG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen, um selber mit einer Softwareentwicklung zu beginnen. | 4 | - Berlin und online: 02.06.25 - 05.06.25
- Berlin und online: 06.10.25 - 09.10.25
|
Grundlagen KI & Hands-On GPT | KIG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen künstlicher INtelligenz mit einem Hands-On GPT. | 1 | - Nur online: 23.06.25
- Nur online: 20.10.25
|
Hacking Pro | B_HP | In unserem Praxisworkshop Hacking Pro zeigen wir Ihnen die aktuellen Techniken, Vorgehensweisen und Tools, die Hacker verwenden, um sich Zugriff auf Ihre Systeme zu verschaffen. | 3 | Anfrage stellen |
Hardware Configuration and Definition (HCD) for z/OS | TDIBM_ES96G | Learn to work with the Hardware Configuration Definition (HCD) function for z/OS, and to plan and initiate dynamic reconfiguration of your zSeries hardware environment. | 4 | - München: 14.04.25 - 17.04.25
- Nur online: 14.04.25 - 17.04.25
- Weitere Termine
|
HPE 3PAR StoreServ Managing I | HPE_3PARM1 | Erhalten Sie in diesem Training einen Überblick mit vielen praktischen Übungen über die HPE 3PAR Hardware, die Architektur und den Aufbau innerhalb der HPE 3PAR Array Familie. | 3 | - Berlin: 07.07.25 - 09.07.25
|
HPE 3PAR StoreServ Managing II | HPE_3PARM2 | Lernen Sie in diesem Training die HPE 3PAR mit ihren Funktionen effizient einzurichten, zu nutzen und die Performance entsprechend zu optimieren. | 2 | - Berlin: 10.07.25 - 11.07.25
|
HPE 3PAR StoreServ und VMware vSphere | HPE_3PARVV | Bauen Sie in diesem Training eine komplette HPE 3PAR-VMware Umgebung im Multi-Site-Betrieb mit Transparent Failover auf. | 4 | Anfrage stellen |
HPE Intelligent Management Center - Managing and Monitoring your Network | TDHPE_HQ7C1S | This training course covers monitoring, managing and configuring your edge-to-core network with the HPE Intelligent Management Center software platform (HPE IMC). | 3 | - Nur online: 14.05.25 - 16.05.25
- Nur online: 01.09.25 - 03.09.25
|
HPE Nimble I: Management and Local Replication | TDHPE_HJ7C5S | Using hands-on labs, this course teaches students how to perform common management tasks, including array installation, volume creation, and data protection/recovery using snapshots. | 1 | |
HPE Nimble II: Remote Replication and Integrations | TDHPE_HJ7C6S | This course provides additional knowledge of the advanced capabilities of HPE Nimble Storage arrays, including multiarray groups and pools, replication, disaster recovery, VMware® vVols, configuration of syslog and SNMP trap forwarding, and audit logs and event logs. | 2 | - Nur online: 19.08.25 - 20.08.25
|
HPE Primera I: Management and Connectivity | TDHPE_HM9Q5S | The HPE Primera I: Management and Connectivity course provides an overview of the HPE Primera portfolio. The session reviews how to perform common day-to-day management tasks with hands-on labs (HOL), including creating the right data efficient volumes on an all-flash HPE Primera array, and leveraging the power of HPE InfoSight. | 1 | |
HPE Primera II: Monitoring and Replication | TDHPE_HM9Q6S | This course provides knowledge of the advanced capabilities of the HPE Primera storage arrays, including lower level data reduction features discussion, reporting, monitoring and alerting, QOS, as well as local and remote replication options. | 2 | - Nur online: 11.09.25 - 12.09.25
|
HPE SimpliVity System Administration | TDHPE_H0LP9S | This course covers information and a range of administration actions executed on HPE SimpliVity systems using the SimpliVity vSphere and RapidDR User Interface to simplify and accelerate off-site DR through automation. | 2 | - Nur online: 21.07.25 - 22.07.25
|
HPE Store Virtual Storage Administration | HPE_SVSA | Lernen Sie in diesem Seminar die Planung, Installation, Konfiguration und das Verwalten der HP StoreVirtual 4000. | 2 | - Berlin: 22.04.25 - 23.04.25
- Berlin: 25.09.25 - 26.09.25
|
HPE Synergy Administration | TDHPE_H0LN3S | This course provides instructions on HPE Synergy configuration, administration, management, troubleshooting and maintenance. This hands-on course will cover day-today administration skills for HPE Synergy Composer, HPE Image Streamer, storage module, compute module, frame management, fabric connectivity, multi-frame domains, and server profile management. | 3 | - Nur online: 14.04.25 - 16.04.25
- Nur online: 11.06.25 - 13.06.25
- Weitere Termine
|
HTML5 Grundlagen | HTMLG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen, um selber eine Webseite mit HTML und CSS zu erstellen. | 3 | - Berlin: 02.06.25 - 04.06.25
- Berlin: 06.10.25 - 08.10.25
|
HTML5 Vertiefung | HTMLV | Vertiefen Sie in diesem HTML-Training Ihr Wissen bezüglich HTML5 und CSS3 rundum die neuen Elemente, Transformationen und responsives Webdesign. | 2 | - Berlin: 05.06.25 - 06.06.25
- Berlin: 09.10.25 - 10.10.25
|
IBM Agent Builder 6.3.4 (TV384G) | IBMe_TV384G | This course teaches you how to use the IBM Agent Builder software to create, modify, debug, and package agents for use with IBM Performance Management and IBM Tivoli Monitoring products. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM App Connect Enterprise 12 Application Development I | TDIBM_WM686G | In this course, you learn how to construct message flow applications to transport and transform data. You learn how to process file data and develop REST APIs. | 2 | - München: 19.05.25 - 20.05.25
- Nur online: 19.05.25 - 20.05.25
|
IBM App Connect Enterprise 12 Application Development II | TDIBM_WM687G | This course provides instruction in using IBM App Connect Enterprise to connect to IBM MQ and reference databases. The first part of this course covers traditional use cases for IBM App Connect Enterprise including using App Connect Enterprise in conjunction with JMS, web services, and IBM MQ. | 2 | - Leinfelden-Echterdingen: 21.05.25 - 22.05.25
- Nur online: 21.05.25 - 22.05.25
- Weitere Termine
|
IBM App Connect Enterprise 12 Application Development III | TDIBM_WM688G | This course teaches you how to use IBM App Connect Enterprise to apply advanced topics such as basic security authentication on deployed integrations, message flow monitoring to help in problem determination, and creating user-defined properties in a message flow. | 2 | - Leinfelden-Echterdingen: 28.05.25 - 29.05.25
- Nur online: 28.05.25 - 29.05.25
- Weitere Termine
|
IBM App Connect Enterprise V11 Application Development (WM668G) | IBMe_WM668G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course IBM App Connect Enterprise V11 Application Development (ZM668G). This option does not require any travel. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Aspera Console Administration (WT012G) | IBMe_WT012G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course IBM Aspera Console Administration (ZT012G). This option does not require any travel. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Aspera High-Speed Transfer Server Administration (WT011G) | IBMe_WT011G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course IBM Aspera High-Speed Transfer Server Administration (ZT011G). This option does not require any travel. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM BigIntegrate for Data Engineers v11.5.0.2 (KM700G) | IBMe_KM700G | Teaches data engineers how to run DataStage jobs in a Hadoop environment. You will run jobs in traditional and YARN mode, access HDFS files and Hive tables using different file formats and connector stages. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Case Foundation 5.2.1 - Administration (F247G) | IBMe_F247G | This course is for anyone who is responsible for day-to-day operations of a production IBM Case Foundation workflow application. You work with an IBM Case Foundation system to practice and complete workflow system administration tasks. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Case Foundation 5.2.1: Workflow Design (F245G) | IBMe_F245G | This course provides training in using Process Designer to create workflow definitions that can be used either in CaseFoundation or Case Manager applications. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Case Manager 5.2 - Customize and Extend the Features (F217G) | IBMe_F217G | This course explores different options for customizing and extending the features of IBM Case Manager including developing widgets. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Case Manager Essentials (V5.3.2) (F2900G) | IBMe_F2900G | This course is an introduction to IBM Case Manager, concepts, functions, and architecture. Participants use an IBM Case Manager system to practice the skills that are required by case workers to process cases and create runtime tasks. ... | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Case Manager: Configure Security (v5.3.2) (F2920G) | IBMe_F2920G | In this course you will configure security for IBM Case Manager environments and solutions. You will work with project areas, control access to cases, and create security configurations. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Case Manager: Solution Deployment from Design to Production (V5.3.2) (F2930G) | IBMe_F2930G | This course is designed to show you how to migrate and deploy Case Manager solutions from development to preproduction and production. Participants use a system with two instances of IBM Case Manager to practice the skills that are required by solution builders and administrators to migrate and deploy solutions from one environment to another. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Cloud Application Performance Management 8.1.4 Fundamentals (TM674G) | IBMe_TM674G | This course teaches new and experienced operators, administrators, and implementers of Application Performance Management v8.1.4 how to effectively use the tools to manage their enterprise monitoring needs. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Cloud Associate Site Reliability Engineer (SRE) Certification Prep Course (CNSREASG) | IBMe_CNSREASG | Earn your IBM Cloud Associate SRE v1 certification in 45 days or less! | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Cloud Pak for Business Automation - Installation and Administration (WB600G) | IBMe_WB600G | This course provides technical professionals with the needed skills to install IBM Cloud Pak for Business Automation capabilities. It also teaches the IBM Cloud Pak for Business Automation administration and troubleshooting tasks. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Cloud Pak for Data (V4.x) Foundations (6XL536G) | IBMe_6XL536G | This learning offering tells a holistic story of Cloud Pak for Data and how you can extend the functions with services and integrations. You will explore some of the services and see how they enable effective collaboration across an organization. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Cloud Pak for Watson AIOps Administration (TN404G) | IBMe_TN404G | IBM Cloud Pak for Watson AIOps deploys advanced, explainable AI across the IT Operations (ITOps) toolchain so that you can confidently assess, diagnose, and resolve incidents across mission-critical workloads. ... | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Cloud Pak for Watson AIOps Installation (TN403G) | IBMe_TN403G | IBM Cloud Pak for Watson AIOps deploys advanced, explainable AI across the IT Operations (ITOps) toolchain so that you can confidently assess, diagnose, and resolve incidents across mission-critical workloads. ... | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Cognos Analytics - Author Active Reports (v11.0) (B6098G) | IBMe_B6098G | This course provides participants with an understanding of Active Report content and functionality within IBM Cognos Analytics - Reporting. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Cognos Analytics - Author Reports with Multidimensional Data (V11.0) (B6061G) | IBMe_B6061G | This course is designed to guide report authors in building on their expertise with IBM Cognos Analytics by applying dimensional techniques to reports. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Cognos Analytics: Architecture and Logging (v11.0) (B6019G) | IBMe_B6019G | This course is designed to teach participants how to identify components and sub-components of the IBM Cognos Analytics architecture and how to use tools and techniques to provide a foundation to troubleshoot issues. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Cognos Analytics: Author Reports Advanced (V11.1.x) (B6259G) | IBMe_B6259G | This course teaches experienced authors advanced report building techniques to enhance, customize, manage, and distribute reports. Additionally, the student will learn how to create highly interactive and engaging reports that can be run offline by creating Active Reports. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Cognos Analytics: Author Reports Fundamentals (V11.1.x) (B6258G) | IBMe_B6258G | This course provides authors with an introduction to build reports using Cognos Analytics. Techniques to enhance, customize, and manage reports will be explored. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Cognos Analytics: Enterprise Administration (V11.1.x) (B6255G) | IBMe_B6255G | This offering covers the fundamental concepts of installing and configuring IBM Cognos Analytics, and administering servers and content, in a distributed environment. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Cognos Controller: Author Reports (v10.2/v10.3) (P8222G) | IBMe_P8222G | This course teaches authors, with basic knowledge of group accounting and Microsoft Excel, how to design and generate financial reports using IBM Cognos Controller. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Cognos Controller: Develop Applications (v10.2/v10.3) (P8221G) | IBMe_P8221G | This course teaches application developers how to set up a Controller application and effectively use Controller in their organization’s consolidation process. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Cognos Cube Designer - Design Dynamic Cubes (v11.0) (B6063G) | IBMe_B6063G | This course provides participants with introductory to advanced knowledge of how to model metadata for predictable reporting and analysis results using IBM Cognos Cube Designer. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Cognos Framework Manager: Design Metadata Models (v11.1.x) (B6252G) | IBMe_B6252G | This offering provides participants with introductory to advanced knowledge of metadata modeling concepts, and how to model metadata for predictable reporting and analysis results using IBM Cognos Framework Manager. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Content Navigator Administration V3.0.6 (WF270G) | IBMe_WF270G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course IBM Content Navigator Administration V3.0.6 (ZF270G). This option does not require any travel. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Control Desk 7.6 Foundations (TP351G) | IBMe_TP351G | This course introduces you to the fundamental concepts of managing IT assets, service requests, and changes in your IT environment using IBM Control Desk. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Control Desk 7.6 Service Request Management Fundamentals (TP362G) | IBMe_TP362G | This course introduces you to the fundamental concepts of managing a Service Desk using IBM Control Desk. Through instructor-led discussion, demonstrations and hands-on labs, you learn how to create and resolve service requests, incidents and problems. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Control Desk 7.6.0.2 Fundamentals (TP352G) | IBMe_TP352G | This course introduces you to the fundamental concepts of managing IT assets, service requests, and changes in your IT environment using IBM Control Desk. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Datacap 9.0.1: Configuration and Administration (WF262G) | IBMe_WF262G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course IBM Datacap 9.0.1: Configuration and Administration (ZF262G). This option does not require any travel. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Db2 LUW Family Fundamentals | TDIBM_CE032G | This course provides you with information about the functions of IBM's Db2, a relational database manager which may be installed under a variety of operating systems on many hardware platforms. | 2 | - Nur online: 05.05.25 - 06.05.25
- Nur online: 04.08.25 - 05.08.25
- Weitere Termine
|
IBM Directory Server 6.4 Fundamentals (TW085G) | IBMe_TW085G | This course describes the processes, procedures, and practices necessary to configure and administer IBM Directory Server. During the hand-on exercises, students will perform basic Directory Server configuration, setup replication, use logs and problem determination tools to troubleshoot directory server. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM DS8000 Implementation Workshop for Open Systems (SSF0G) | IBMe_SSF0G | This course is designed to help you understand, install, and monitor the DS8000 for the Open Systems environment. The exercises enable you to perform a step-by-step implementation. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM DS8000 Implementation Workshop for z Systems (SSF1G) | IBMe_SSF1G | To learn the DS8000 storage subsystem and its hardware components and logical structure. You configure the DS8000 storage subsystem using a DS8000 Storage Manager GUI and review the DS CLI interface for scripting configuration functions. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Engineering Requirements Management DOORS V9.6 - DXL (QN301G) | IBMe_QN301G | This course teaches experienced IBM Engineering Requirements Management DOORS users the basic principles of writing and applying DXL extension language to customize DOORS. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Engineering Requirements Management DOORS V9.6 - Foundation (QN101G) | IBMe_QN101G | This course is for new IBM Engineering Requirements Management DOORS (DOORS) users. It introduces basic DOORS concepts and functionality. It includes hands-on exercises that teach users to create, edit, manipulate, and analyze requirements data in DOORS. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Engineering Requirements Management DOORS V9.6 - Practitioner (QN201G) | IBMe_QN201G | This course builds on the content learned in the “IBM Engineering Requirements Management DOORS V9.6 - Foundation” course. It is designed for those who will be in the role of team lead or project manager, or who want to learn more about advanced DOORS end-user functionality. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Engineering Workflow Management Administration for Process Administrator (ODC8165G) | IBMe_ODC8165G | This course is designed to provide students with the knowledge needed to configure Engineering Workflow Management project areas and process templates so that change and release management can be effectively adopted by the project team. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Engineering Workflow Management for Agile (ODC8150G) | IBMe_ODC8150G | The Engineering Workflow Management (EWM) for Agile course is designed to provide students with the knowledge to configure EWM project areas so that the core IBM practices for agile development and change and release management can be effectively adopted by the project team. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Engineering Workflow Management for Configuration Managers (ODC8155G) | IBMe_ODC8155G | The Engineering Workflow Management Administration for Configuration Managers course is designed to provide students with the knowledge to configure Engineering Workflow Management version control and build areas so that change and release management can be effectively adopted by the project team. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Enterprise Records 5.1 - Automate Declaration (F182G) | IBMe_F182G | Your company wants to automate records declaration for your IBM Enterprise Records system. In this course, you learn to configure automatic record declaration using two different methods: event subscriptions and workflow. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Enterprise Records 5.1 - Core Skills (F178G) | IBMe_F178G | This course is for those who either administer IBM Enterprise Records or use it to maintain the retention, disposition, and security of records. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Enterprise Records 5.1 - File Plan Design (F181G) | IBMe_F181G | This course is for those whose job includes responsibility for designing the file plan for an IBM Enterprise Records system and making decisions regarding record retention, disposition, and security. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Enterprise Records 5.1 - Records Management (F174G) | IBMe_F174G | This course is for those whose job includes responsibility for designing the file plan for an IBM Enterprise Records system and making decisions regarding record retention, disposition, and security. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Enterprise Records 5.1 - System Administration (F175G) | IBMe_F175G | This course is for those who administer and maintain an IBM Enterprise Records system. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Enterprise Records 5.1 - System Configuration (F179G) | IBMe_F179G | This course is for anyone who is planning to configure an IBM Enterprise Records system for use by records managers and users. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Enterprise Records 5.1 - System Maintenance (F180G) | IBMe_F180G | This course is for the administrator who maintains an IBM Enterprise Records system. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM FileNet P8 Platform Administration (V5.5.x) (F2810G) | IBMe_F2810G | This course teaches you the configuration and administration of an IBM FileNet P8 Platform 5.5.x system. It introduces you to the key concepts of IBM FileNet P8 Platform architecture and organizing the content across the enterprise. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM FileNet P8 Platform Essentials (V5.5.x) (F2800G) | IBMe_F2800G | This course introduces you to the key concepts of IBM FileNet P8 Platform such as architecture, P8 domain structures, organizing the content across the enterprise, and security. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM FlashSystem Fundamentals (SSFS1G) | IBMe_SSFS1G | Enterprise data is growing exponentially. This data explosion is making commonly accepted practices of data management inadequate. Social, mobile, cloud, big data, and analytics are driving an explosion in data volumes and causing new challenges for data protection, disaster recovery, regulatory requirements, and standards for compliance. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM i Performance Tuning - I: IBM i Structure, Tailoring and Basic Tuning (OL23G) | IBMe_OL23G | This classroom course of two days explains how to balance the workload on the IBM i system to ensure optimum performance. Specifically, this course explains how to manage workloads, measure system performance, and tune the operating system to meet processing requirements. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM i Performance Tuning - II: Advanced Analysis and Capacity Tuning (OL66G) | IBMe_OL66G | This course will help you to better understand the techniques of performance analysis and capacity planning on systems and partitions running IBM i and develop an appreciation of how IBM i operates and interfaces with applications. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM i System Administration (OL19G) | IBMe_OL19G | Learn how to plan for, implement, and manage the ongoing operations of an IBM i. Emphasis is on security, system availability, backup and recovery, system software management, and problem determination. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM InfoSphere Advanced DataStage - Parallel Framework v11.5 (KM404G) | IBMe_KM404G | This course is designed to introduce advanced parallel job development techniques in DataStage v11.5. In this course you will develop a deeper understanding of the DataStage architecture, including a deeper understanding of the DataStage development and runtime environments. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM InfoSphere Advanced QualityStage V11.5 (KM413G) | IBMe_KM413G | This course will step you through the QualityStage data cleansing process. You will transform an unstructured data source into a format suitable for loading into an existing data target. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM InfoSphere Data Replication - InfoSphere Change Data Capture Essentials (KM020G) | IBMe_KM020G | This course will teach about the InfoSphere Change Data Capture (CDC) component of the IBM InfoSphere Data Replication family of solutions. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM InfoSphere DataStage engine Administration for Information Server v11.5 (KM520G) | IBMe_KM520G | This course teaches Information Server and/or DataStage administrators to configure, manage, and monitor the DataStage Engine which plays a crucial role in Information Server. It not only runs high performance parallel ETL jobs designed and built in DataStage. It also supports other Information Server products including Information Analyzer, QualityStage, and Data Click. After introducing DataStage parallel jobs and the Engine that runs them, the course describes DataStage project config ... | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM InfoSphere DataStage Essentials (v11.5) (KM204G) | IBMe_KM204G | This course enables the project administrators and ETL developers to acquire the skills necessary to develop parallel jobs in DataStage. The emphasis is on developers. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM InfoSphere DataStage Essentials v11.7 | TDIBM_KM304G | This course enables the project administrators and ETL developers to acquire the skills necessary to develop parallel jobs in DataStage v11.7. | 4 | - Leinfelden-Echterdingen: 16.06.25 - 19.06.25
- Nur online: 16.06.25 - 19.06.25
- Weitere Termine
|
IBM InfoSphere Information Server Administrative Tasks V11.5 (KM510G) | IBMe_KM510G | This course gets those charged with administering Information Server v11.5 and its suite of many products and components started with the basic administrative tasks necessary to support Information Server users and developers. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Integration Bus V10 Application Development I (WM666G) | IBMe_WM666G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course IBM Integration Bus V10 Application Development I (ZM666G). This option does not require any travel. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Integration Bus V10 Application Development II (WM676G) | IBMe_WM676G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course IBM Integration Bus V10 Application Development II (ZM676G). This option does not require any travel. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Integration Bus V10 System Administration (WM646G) | IBMe_WM646G | This course gives administrators training on IBM Integration Bus system administration. It is also relevant for IBM Integration Bus developers who also work in an administrative capacity. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Maximo Asset Management 7.6 Implementation Bootcamp (MAX7600G) | IBMe_MAX7600G | This 9-day hands-on technical boot camp provides students with the ability to make informed decisions for the design, planning, and execution of a Maximo Implementation. ... | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Monitoring 8.1.3 Implementation and Administration (TM673G) | IBMe_TM673G | This course teaches you how to install and use the IBM Monitoring v8.1.3 software to manage your environment. You install and configure the product, install various agents, create applications, manage users, detect problems and integrate with NetCool/OMNIbus, IBM Tivoli Monitoring, and Dashboard Application Services Hub. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM MQ V8 Advanced System Administration for z/OS (WM312G) | IBMe_WM312G | This course focuses on advanced IBM MQ for z/OS skills. After a baseline of IBM MQ topics, the course continues with channel security, the need to use TLS ciphers in response to current security threats, and channel authorization rules. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM MQ V8 Application Development (Linux Labs) (WM508G) | IBMe_WM508G | This course focuses on procedural application development for IBM MQ. It covers basic concepts applicable to most IBM MQ versions, new IBM MQ V8 capabilities, and V8.0.0.4 capabilities such as capped message expiry, redistributable clients, and URL support for client channel definition tables. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM MQ V8 System Administration for z/OS (WM302G) | IBMe_WM302G | This course provides the skills that are necessary to configure and manage an IBM MQ V8 queue manager on z/OS. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM MQ V9 Advanced System Administration (Distributed) | TDIBM_WM213G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course IBM MQ V9 Advanced System Administration (Distributed) (ZM213G). This option does not require any travel. | 4 | - Nur online: 21.04.25 - 24.04.25
- Leinfelden-Echterdingen: 21.04.25 - 24.04.25
|
IBM MQ V9 Application Development (Windows Labs) (WM513G) | IBMe_WM513G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course IBM MQ V9 Application Development (Windows Labs) (ZM513G). This option does not require any travel. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM MQ V9 System Administration (using Linux for labs) | TDIBM_WM154G | This course provides technical professionals with the skills that are needed to administer IBM MQ queue managers on distributed operating systems and in the Cloud. | 4 | - Nur online: 05.05.25 - 08.05.25
- Leinfelden-Echterdingen: 05.05.25 - 08.05.25
|
IBM MQ V9 System Administration (using Windows for labs) | TDIBM_WM153G | This course provides technical professionals with the skills that are needed to administer IBM MQ queue managers on distributed operating systems and in the Cloud. | 4 | - Leinfelden-Echterdingen: 07.04.25 - 10.04.25
- Nur online: 07.04.25 - 10.04.25
|
IBM MQ V9.1 System Administration (using Windows for labs) | TDIBM_WM156G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course IBM MQ V9.1 System Administration (ZM156G). This option does not require any travel. | 5 | Anfrage stellen |
IBM Netcool OMNIbus 8.1 Administration and Maintenance | TDIBM_TN035G | This course is designed for IBM Netcool/OMNIbus 8.1 advanced users and administrators. It includes hands-on lab exercises that are based on a distributed deployment of Netcool/OMNIbus. | 4 | - Leinfelden-Echterdingen: 05.05.25 - 08.05.25
- Nur online: 05.05.25 - 08.05.25
- Weitere Termine
|
IBM Netcool Operations Insight 1.6 - Implementation and Configuration (TN522G) | IBMe_TN522G | In this course, you install and configure Netcool Operations Insight v1.6 base and Networks for Operations Insight. Features that you configure include event search, event analytics, and topology search. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Network Performance Insight 1.3.1 Installation and Configuration (TN530G) | IBMe_TN530G | IBM Network Performance Insight is a network performance monitoring system. It offers real-time and historical trends in network performance and interactive views of network data that help reduce network downtime and optimize network performance. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Operations Analytics Predictive Insights 1.3.3 Implementation and Configuration (TN612G) | IBMe_TN612G | This class provides an overview of the Predictive Insights product. It introduces analytics and how you use them to create automated thresholds. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Planning Analytics: Analyze Data and Create Reports (V2.0.x) (P8357G) | IBMe_P8357G | This course is designed to teach analysts how to use IBM Planning Analytics to analyze data to discover trends and exceptions, create and customize reports and templates, and contribute data to plans. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Planning Analytics: Design and Develop Models in Planning Analytics Workspace (V2.0.x) (P8362G) | IBMe_P8362G | This course is designed to teach modelers how to build a complete model in IBM Planning Analytics using Planning Analytics Workspace. Through a series of lectures and hands-on exercises, students will learn how to set up dimensions and cubes, manually enter data into these structures, and define the data that users can see. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM PowerVC Workshop | TDIBM_QZC30G | This course will get you the skills you need to efficiently manage an IBM Power private cloud environment. Organizations of all kinds use IBM Power servers to run their mission critical applications. | 4 | - Leinfelden-Echterdingen: 23.06.25 - 26.06.25
- Nur online: 23.06.25 - 26.06.25
- Weitere Termine
|
IBM PowerVM II: Advanced Management and Performance | TDIBM_AN31G | Students in this course will learn how to implement advanced IBM PowerVM features, such as Active Memory Expansion, shared dedicated processors and multiple shared processor pools. | 4,5 | - München: 05.05.25 - 09.05.25
- Nur online: 05.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
IBM PowerVM: Implementing Virtualization | TDIBM_AN30G | As IBM Power continues to evolve, it is essential for IT professionals to stay up-to-date with the latest innovations. Our IBM PowerVM course is specifically designed to provide you with a comprehensive understanding of processor virtualization concepts, Virtual I/O Server configurations, and virtual devices such as virtual Ethernet, virtual SCSI, and virtual Fibre Channel adapters. | 5 | - Leinfelden-Echterdingen: 07.04.25 - 11.04.25
- Nur online: 07.04.25 - 11.04.25
- Weitere Termine
|
IBM QRadar SIEM Advanced Topics | TDIBM_BQ205G | QRadar SIEM provides deep visibility into network, user, and application activity. It provides collection, normalization, correlation, and secure storage of events, flows, assets, and vulnerabilities. | 2 | - Nur online: 05.05.25 - 06.05.25
- Leinfelden-Echterdingen: 05.05.25 - 06.05.25
- Weitere Termine
|
IBM QRadar SIEM Advanced Topics (BQ204G) | IBMe_BQ204G | QRadar SIEM provides deep visibility into network, user, and application activity. It provides collection, normalization, correlation, and secure storage of events, flows, assets, and vulnerabilities. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM QRadar SIEM Foundations | TDIBM_BQ105G | IBM Security QRadar enables deep visibility into network, endpoint, user, and application activity. It provides collection, normalization, correlation, and secure storage of events, flows, assets, and vulnerabilities. | 3 | - Nur online: 07.04.25 - 09.04.25
- München: 07.04.25 - 09.04.25
- Weitere Termine
|
IBM QRadar SIEM Foundations (BQ104G) | IBMe_BQ104G | IBM Security QRadar enables deep visibility into network, endpoint, user, and application activity. It provides collection, normalization, correlation, and secure storage of events, flows, assets, and vulnerabilities. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Rational DOORS Next Generation Start-Up | TDIBM_TD-RDNG | Diese Schulung ist an Personen gerichtet, die mit Dokumenten-zentrischem Anforderungsmanagement zunehmend an Grenzen stoßen und zu Repository-zentrischem Anforderungsmanagement umsteigen möchten. | 2 | - Bückeburg: 11.11.25 - 12.11.25
|
IBM Rational DOORS Start-Up Training | TDIBM_TD-DOORSSU | Diese Schulung ist an Personen gerichtet, die mit Dokumenten-zentrischem Anforderungsmanagement zunehmend an Grenzen stoßen und zu Repository-zentrischem Anforderungsmanagement umsteigen möchten. | 2 | - Bückeburg: 18.03.25 - 19.03.25
- Bückeburg: 16.09.25 - 17.09.25
|
IBM Safer Payments Hands-On Modeling Training (V6.3) (6A330G) | IBMe_6A330G | IBM Safer Payments is an innovative real-time payment fraud prevention and detection solution for all cashless payment types. IBM Safer Payments provides not only model capabilities based on inbuilt tools, but also the option to import externally built fraud models for real-time decisioning. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Safer Payments Hands-On SysOps Training (V6.3) (6A322G) | IBMe_6A322G | IBM Safer Payments is an innovative real-time payment fraud prevention and detection solution for all cashless payment types. In this course, System Administrator that will be involved in any aspect of deploying, customizing, and implementing the Safer Payment solution will get a hands-on overview of the product. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Safer Payments Hands-On Technical Primer Training (V6.3) (6A302G) | IBMe_6A302G | IBM Safer Payments is an innovative real-time payment fraud prevention and detection solution for all cashless payment types. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Security Guardium Data Protection Foundations (8G102G) | IBMe_8G102G | IBM Security® Guardium® Data Protection (Guardium) supports a zero trust approach to security. It discovers and classifies sensitive data from across an enterprise, providing real time data activity monitoring and advanced user behavior analytics to help discover unusual activity around sensitive data. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Security Verify Access Foundations (TW108G) | IBMe_TW108G | IBM Security Verify Access* helps you simplify your users' access while more securely adopting web, mobile, IoT, and cloud technologies. It can be deployed on premises, in a virtual or hardware appliance, or containerized with Docker. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM SmartCloud Control Desk 7.5 Configuration, Change and Release Management (TP370G) | IBMe_TP370G | This course introduces the functions in IBM SmartCloud Control Desk V7.5 that support the ITIL-based processes for Configuration, Change, and Release Management. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM SmartCloud Control Desk 7.5 IT Asset Management Fundamentals (TP380G) | IBMe_TP380G | This course introduces the fundamental concepts of managing the lifecycle of IT assets using IBM SmartCloud Control Desk. Managing the lifecycle of your IT assets helps you control costs and optimize IT asset utilization. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Spectrum LSF Basic Configuration and Administration for Linux (H010G) | IBMe_H010G | This course teaches IBM Spectrum LSF 10.1 version. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Spectrum Protect - Update 8.x | TDIBM_TD-ISPUPD | *Editor's note: Since version 8.1.19 the product is called "IBM Storage Protect" but is identical to IBM Spectrum Protect. For the course offered here, a version is used that officially still runs under the name IBM Spectrum Protect. | 3 | - Nur online: 23.06.25 - 25.06.25
- Leinfelden-Echterdingen: 23.06.25 - 25.06.25
- Weitere Termine
|
IBM Spectrum Protect 8.1.7 for Virtual Environment Workshop - Theory and Exercises | TDIBM_TD-ISPVE81 | *Editor's note: Since version 8.1.19 the product is called "IBM Storage Protect" but is identical to IBM Spectrum Protect. For the course offered here, a version is used that officially still runs under the name IBM Spectrum Protect. | 2 | - Nur online: 16.06.25 - 17.06.25
- Leinfelden-Echterdingen: 16.06.25 - 17.06.25
- Weitere Termine
|
IBM Spectrum Protect and DB2 Workshop | TDIBM_TD-ISPDB2W | *Editor's note: Since version 8.1.19 the product is called "IBM Storage Protect" but is identical to IBM Spectrum Protect. For the course offered here, a version is used that officially still runs under the name IBM Spectrum Protect. | 3 | - Leinfelden-Echterdingen: 02.06.25 - 04.06.25
- Nur online: 02.06.25 - 04.06.25
- Weitere Termine
|
IBM Spectrum Protect Plus 10.1.6 - Implementation and Administration (TSP12G) | IBMe_TSP12G | In this three-day course, you learn how to install, configure and administer IBM Spectrum Protect Plus v10.1.6. You begin with a review of the software capabilities, requirements, and architecture. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM SPSS Modeler Foundations (V18.2) (0A069G) | IBMe_0A069G | This course provides the foundations of using IBM SPSS Modeler and introduces the participant to data science. The principles and practice of data science are illustrated using the CRISP-DM methodology. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM SPSS Statistics Essentials (V25) (0G53AG) | IBMe_0G53AG | This course guides students through the fundamentals of using IBM SPSS Statistics for typical data analysis process. Students will learn the basics of reading data, data definition, data modification, and data analysis and presentation of analytical results. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM SPSS Statistics Essentials (V26) (0G53BG) | IBMe_0G53BG | This course guides students through the fundamentals of using IBM SPSS Statistics for typical data analysis. Students will learn the basics of reading data, data definition, data modification, data analysis, and presentation of analytical results. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Sterling B2B Integrator Administration and Tuning v5.2.6.1 (ODC6010G) | IBMe_ODC6010G | This 4-day Sterling B2B Integrator Administration and Tuning course guides you through managing user accounts, designing dashboard themes for the user accounts, and tuning business processes and the Sterling B2B Integration Suite server to meet your system performance requirements. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Sterling Order Management (V10.0) Configuring Participant Modeling, Process Modeling, and User Security (6F101G) | IBMe_6F101G | This course begins with an overview of Sterling Order Management and the business models it supports. The course then describes how to define participants and create organizations and users. Through a combination of procedural information and exercises, students will learn about topics such as how to assign attributes to the different roles defined in Sterling Order Management and configure user access policies. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Sterling Secure Proxy Technical Fundamentals v3.4.2 (6F99G) | IBMe_6F99G | This 4-day course trains students on deployment, usage, and maintenance of the Sterling Secure Proxy application. It also guides on troubleshooting any issues in Sterling Secure Proxy. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Stewardship Center for Information Server v11.5 (KM618G) | IBMe_KM618G | IBM Stewardship Center for Information Server v11.5 provides event notification with workflow and remediation. Business users can be notified and respond to Information Server events, when they occur. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Storage Protect 8.1.13 Advanced Administration, Tuning, and Troubleshooting | TDIBM_TS629G | IBM Storage Protect is an enterprise data protection solution designed to help you streamline your data protection processing, reduce the cost of storage, and provide the flexibility and security to meet any service level agreement. | 5 | - Leinfelden-Echterdingen: 05.05.25 - 09.05.25
- Nur online: 05.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
IBM Storage Protect Plus 10.1.8 Implementation and Administration | TDIBM_TSP13G | In this four-day course, you learn about installation, configuration and administration of IBM Storage Protect Plus v10.1.8. This begins with a review of the software features and functions, and the basic requirements, including architecture and data movement, and upgrade of the various components. | 4 | - Nur online: 07.04.25 - 10.04.25
- Leinfelden-Echterdingen: 07.04.25 - 10.04.25
- Weitere Termine
|
IBM Storage Protect version 8.1.12 Implementation and Administration | TDIBM_TS619G | IBM Storage Protect 8.1.12 is a data backup and recovery solution designed to help you manage your data retention, reduce the cost of storage, and provide appropriate recovery point objectives to meet any service level agreement. | 5 | - Nur online: 07.04.25 - 11.04.25
- Leinfelden-Echterdingen: 07.04.25 - 11.04.25
- Weitere Termine
|
IBM Storage Scale - Remote Data Access | TDIBM_H008G | Enterprises and organizations are creating, analyzing and keeping more data than ever before. An organization’s underlying storage must support new-era big data and artificial intelligence workloads along with traditional applications while ensuring security, reliability and high performance. | 3 | - Nur online: 05.05.25 - 08.05.25
- Leinfelden-Echterdingen: 05.05.25 - 08.05.25
- Weitere Termine
|
IBM Storage Scale Advanced Administration for Linux | TDIBM_H006G | The course includes information on the Storage Scale installer toolkit, installer GUI, cluster upgrade scenarios, cluster health monitoring, cluster performance data collection and monitoring, management GUI, file system encryption, cluster security, and call home features. | 3 | - Leinfelden-Echterdingen: 05.05.25 - 07.05.25
- Nur online: 05.05.25 - 07.05.25
- Weitere Termine
|
IBM Storage Scale Basic Administration for Linux and AIX | TDIBM_H005G | This course is intended for IT professionals tasked with administering an IBM Storage Scale storage cluster in Linux and AIX environments. It includes information on installing, configuring, and monitoring an IBM Storage Scale cluster. | 3 | - Nur online: 07.04.25 - 09.04.25
- Leinfelden-Echterdingen: 07.04.25 - 09.04.25
- Weitere Termine
|
IBM Storwize V7000 Implementation Workshop | TDIBM_SSE1G | This course is designed to leverage SAN storage connectivity by integrating a layer of intelligence of virtualization, the IBM Storwize V7000 to facilitate storage application data access independence from storage management functions and requirements. | 4 | - Nur online: 12.05.25 - 15.05.25
- Nur online: 25.08.25 - 28.08.25
- Weitere Termine
|
IBM System z Hardware Management Console (HMC) Operations (ES24G) | IBMe_ES24G | This course teaches you navigation, operation, and recovery techniques for the Hardware Management Console (HMC) in the System z environment. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM System z Parallel Sysplex Operations | TDIBM_ES73G | This course is designed so that students can learn how z/OS systems operate in a Parallel Sysplex environment through discussion topics and hands-on lab exercises. | 3 | - Nur online: 07.05.25 - 09.05.25
- München: 25.06.25 - 27.06.25
- Weitere Termine
|
IBM Tivoli Monitoring 6.3 for Implementers (TV355G) | IBMe_TV355G | With IBM Tivoli Monitoring, you can manage your systems graphically, dynamically, and flexibly. A browser-enabled interface helps transform systems management data into information you need to keep systems available. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Tivoli Netcool Impact 7.1 Administration and Implementation | TDIBM_TN045G | This course teaches students how to deploy and administer IBM Tivoli Netcool/Impact through practice exercises. This course is designed specifically for anyone who might be technically responsible for the design and implementation of Netcool/Impact, a highly scalable analytics engine that adds event and service enrichment and business impact analysis for event data. | 4 | - Leinfelden-Echterdingen: 02.06.25 - 05.06.25
- Nur online: 02.06.25 - 05.06.25
|
IBM Tivoli Netcool OMNIbus 8.1 Installation and Configuration (TN025G) | IBMe_TN025G | This course teaches you to perform a complete installation of IBM Tivoli Netcool/OMNIbus 8.1. Through lectures and extensive hands-on exercises, you learn all the steps necessary to perform an installation, including hardware sizing, confirming software prerequisites, installation, creation of ObjectServers, installation of probes, installation of gateways, configuring high availability, and deploying historical event reporting. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Tivoli Network Manager IP Edition 4.2 Operations and Administration (TN325G) | IBMe_TN325G | This course covers the installation, configuration, use, customization, integration of Tivoli Network Manager 4.2 with Network Operations Insight, and network monitoring using the Network Manager pollers. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM TRIRIGA Application Platform v3.7 (8D612G) | IBMe_8D612G | The course provides an introduction to the TRIRIGA Application platform and how to modify the existing TRIRIGA applications and processes or create new ones. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM TRIRIGA Operations & Maintenance (8D512G) | IBMe_8D512G | This course explores the Operations Maintenance life cycle and how to enable using IBM TRIRIGA. Operations and maintenance are the decisions and actions regarding the control and upkeep of property and equipment/assets. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM TRIRIGA Portfolio 4.x/11 (8D501G) | IBMe_8D501G | The purpose of this course is to provide a basic understanding of TRIRIGA to better manage space, people, organizations, and assets necessary for optimal performance of the business operations. ... | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM TRIRIGA Real Estate: Leased and Owned Property Contract Management (8D542G) | IBMe_8D542G | Learn how to manage your real estate lease obligations with IBM TRIRIGA. With TRIRIGA you can store all contract documentation, conditions, clauses, options, and financial transactions in one comprehensive repository. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM TRIRIGA: Capital Projects (8D522G) | IBMe_8D522G | The TRIRIGA Capital Projects course will train students on how to create and deploy new capital projects and manage the budgets attached to them. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM TRIRIGA: Facilities and Space Management (8D562G) | IBMe_8D562G | Students taking this class will understand the fundamentals of space management and why it is a strategic imperative to large enterprises. They will understand both the concepts and configuration in TRIRIGA for how space classifications are created in building portfolios across floors and various types of space. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM TRIRIGA: Lease Accounting (8D552G) | IBMe_8D552G | Students taking this class will understand the fundamentals of lease accounting wtihin IBM TRIRIGA. They will be able to calculate and manage FASB and IASB information. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Workload Scheduler 9.4 Administration | TDIBM_TX318G | This course teaches the administrative functions necessary to plan, install, configure, maintain, and troubleshoot an IBM Workload Scheduler 9.4 network. | 2 | - München: 14.04.25 - 15.04.25
- Nur online: 14.04.25 - 15.04.25
|
IBM Workload Scheduler 9.4 Operations and Scheduling (TX319G) | IBMe_TX319G | This course introduces IBM Workload Scheduler features, environment, and terminology. You learn about distributed environments and how to use both the Dynamic Workload Console and command-line interfaces with Workload Scheduler. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM Z: Technical Overview of HW and SW Mainframe Evolution (ES82G) | IBMe_ES82G | This course is designed to provide an understanding of today's complex system mainframe environment on the zEnterprise System and System z servers. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM z/OS 2.4 Update (ESC9G) | IBMe_ESC9G | This course is designed to teach students the new features and enhanced functions provided in z/OS Version 2 Release 4. The software updates and enhancements for z/OS V2R4 are presented in groups based on closely associated z/OS components. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBM z/OS Bootcamp | TDIBM_ESZ0G | This course is designed to give new hire IT professionals an introduction into the IBM Z environment. The IBM mainframe servers, operating systems and software products will be discussed. | 10 | - München: 28.04.25 - 07.05.25
- Nur online: 28.04.25 - 07.05.25
- Weitere Termine
|
IBM z/OS Container Extensions zCX (ESX0G) | IBMe_ESX0G | • z/OS Container Extensions (zCX), a new entitled capability of z/OS 2.4, ushers in a new era ofhybrid computing supporting running Linux applications directly on z/OS. ... | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IBNTRN | ETH_IBNT | Der Kurs Transforming to a Cisco Intent-Based Network (IBNTRN) v1.x vermittelt Ihnen, wie die Funktionalität von Cisco® SD-Access in die Cisco Digital Network Architecture (Cisco DNA™) passt. | 5 | - Frankfurt: 12.05.25 - 16.05.25
- Live Online: 12.05.25 - 16.05.25
- Weitere Termine
|
Implementierung einer Cisco ACI | ETH_ACI9 | Die Application Centric Infrastructure (ACI) ist ein SDN-Konzept von Cisco für die Nexus 9000 Plattform. Als Erweiterung herkömmlicher SDN-Techniken werden hierbei auch interne Kommunikationsprozesse zwischen Application Servern berücksichtigt. | 5 | - München: 31.03.25 - 04.04.25
- Live Online: 31.03.25 - 04.04.25
- Weitere Termine
|
Implementing a Machine Learning Solution with Microsoft Azure Databricks | MOC_DP-090T00 | In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen von Datenbankkonzepten in einer Cloud-Umgebung kennen, erhalten grundlegende Kenntnisse in Cloud-Daten-Services und bauen grundlegende Kenntnisse über Cloud-Daten-Services in Microsoft Azure auf. | 1 | Anfrage stellen |
Implementing IMS Security (CMW43G) | IBMe_CMW43G | Learn implementation for Information Management System (IMS) using Resource Access Control Facility (RACF) as the external security manager, and the installation provided security exit routines. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Implementing PowerVM Live Partition Mobility | TDIBM_AN33G | This course describes the concepts and configuration details when implementing PowerVM Live Partition Mobility on POWER6 and POWER7 processor-based servers. | 3 | - Nur online: 02.06.25 - 04.06.25
- München: 02.06.25 - 04.06.25
- Weitere Termine
|
Implementing VM Recovery Manager - HA (AN6AG) | IBMe_AN6AG | This 2 day course provides students with the skills needed to implement and manager the IBM VM Recovery Manager – HA (VMR-HA) product. Topics include introduction to High Availability (HA) and Disaster Recovery (DR), understanding the requirements and planning for implementing VMR-HA, installing and configuring VMR-HA, and testing the capabilities of VMR-HA at the VM and application level. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS Data Sharing (CM50G) | IBMe_CM50G | Learn about Information Management System (IMS) data sharing capabilities. Examine how multiple IMS systems on different processors can access and update the same databases with complete integrity. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS Data Sharing (CMW50G) | IBMe_CMW50G | This is an online course. please do not make travel arrangements for this course. After you receive confirmation that you are enrolled, you will be sent further instructions to enroll in this clas. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS Database Application Programming (CM17G) | IBMe_CM17G | Learn how to write application programs that use Data Language One (DL/I) to process Information Management System (IMS) databases. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS Database Performance and Tuning (CM30G) | IBMe_CM30G | Learn how to tune Information Management System (IMS) databases for use in IMS/Batch, IMS/Data Communications (DC), CICS-Local-Data Language One (DL/I), and Data Base Control (DBCTL) environments. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS Database Performance and Tuning (CMW30G) | IBMe_CMW30G | Learn how to tune Information Management System (IMS) databases. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS Database Recovery Control (DBRC) | TDIBM_CM20G | Learn all aspects, including installation, implementation, and management of the Database Recovery Control (DBRC) feature of Information Management System (IMS). | 5 | - Nur online: 17.03.25 - 21.03.25
- München: 17.03.25 - 21.03.25
- Weitere Termine
|
IMS Database Recovery Control (DBRC) (CMW20G) | IBMe_CMW20G | Learn all aspects, including installation, implementation, and management of the Database Recovery Control (DBRC) system of Information Management System (IMS). | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS DBCTL Systems Programming (CM121G) | IBMe_CM121G | Database Control (DBCTL) is an Information Management System (IMS) facility that provides CICS access to an IMS database subsystem. DBCTL provides access for CICS transactions to IMS managed databases. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS DBCTL Systems Programming (CMW12G) | IBMe_CMW12G | Database Control (DBCTL) is an Information Management System (IMS) facility that provides CICS access to an IMS database subsystem. DBCTL provides access for CICS transactions to IMS managed databases. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS Diagnostic Approaches (CMW66G) | IBMe_CMW66G | This class will teach you to understand the IMS software diagnostic process and to know what documentation is required to solve IMS software problems. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS Fast Path (CM64G) | IBMe_CM64G | This course is designed to describe the features and functions of Fast Path both from a capability and an implementation perspective. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS Fast Path (CMW64G) | IBMe_CMW64G | Learn the features and functions of Information Management System (IMS) Fast Path from both a capability perspective and an implementation perspective. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS Fundamentals | TDIBM_CM01G | Learn about the basic Information Management System (IMS) facilities: the IMS Database System and the IMS Transaction Manager (IMS/TM). Explore how these facilities work together and how application programs interact with them in today's complex enterprise systems. | 3 | - Nur online: 12.05.25 - 14.05.25
- Leinfelden-Echterdingen: 12.05.25 - 14.05.25
- Weitere Termine
|
IMS Fundamentals (CMW01G) | IBMe_CMW01G | Learn about the basic Information Management System (IMS): IMS facilities, the IMS database system, and the IMS Transaction Manager (IMS/TM). | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS High Availability Large Database (HALDB) | TDIBM_CM46G | Learn about the Information Management System (IMS) High Availability Large Database (HALDB). Examine how databases may be migrated to HALDB and the advantages of using HALDB. | 1 | - Nur online: 28.03.25
- München: 28.03.25
- Weitere Termine
|
IMS Installation Workshop | TDIBM_CM059G | Learn how to successfully install and successfully maintain an Information Management System (IMS) system, with insights on common problems, how to avoid them and how to correct them should they occur. | 3 | - München: 26.03.25 - 28.03.25
- Nur online: 26.03.25 - 28.03.25
- Weitere Termine
|
IMS Logical Relationships (CM241G) | IBMe_CM241G | Learn how to successfully implement and tune Information Management System (IMS) databases with IMS logical relationships. Examine in detail the various pointer options. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS Physical Organization of Databases (CMW22G) | IBMe_CMW22G | Learn how to design, implement, reorganize, and recover Information Management System (IMS) databases. Practice these skills in intensive machine labs. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS Physical Organization of Databases Workshop | TDIBM_CM22G | Learn how to design, implement, reorganize, and recover Information Management System (IMS) databases. Practice these skills in intensive machine labs. | 4 | - München: 24.03.25 - 27.03.25
- Nur online: 24.03.25 - 27.03.25
- Weitere Termine
|
IMS Security (CM43G) | IBMe_CM43G | Learn implementation for Information Management System (IMS) using Resource Access Control Facility (RACF) as the external security manager, and the installation provided security exit routines. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS Shared Queues (CM611G) | IBMe_CM611G | This course is designed to teach students about a key availability and capacity enhancement to Information Management System (IMS) - the Shared Queues facility, which offers the ability to share full function message queues within a parallel sysplex environment. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS Shared Queues (CMW61G) | IBMe_CMW61G | This is an online courses. Please do not make travel arrangements for this course. After you receive confirmation that you are enrolled, you will be sent further instructions to access audio and video. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS System Programming - Database and Transaction Management (CM111G) | IBMe_CM111G | This course of 3 sessions, 8 hours each day, is designed to present a description of the activities required to install, tailor, maintain, and support an IMS DB/TM system. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS System Programming - Database and Transaction Management (CMW11G) | IBMe_CMW11G | This is an online course. Please do not make travel arrangements for this course. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS TM Performance and Tuning (CMW21G) | IBMe_CMW21G | Learn a methodology to improve the performance of a large-scale z/OS IMS/TM data communication system. This course explains the impact of user-specified options on IMS performance, how to determine performance bottlenecks by interpreting information from certain performance reports, and how to use the information gained to implement a plan to improve the performance of an IMS system. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IMS Transaction Manager Application Programming (CM18G) | IBMe_CM18G | Learn how to write application programs that use Data Language One (DL/I) to process terminal input and output messages in an Information Management System / Data Communications (IMS/DC) system. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
InfoSphere MDM Algorithms V11 (ZZ780G) | IBMe_ZZ780G | Do you want to find match member records, link member records, and perfect a search algorithm for your InfoSphere MDM Virtual and Physical implementation? Then this course is designed for you. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
InfoSphere MDM Application Toolkit V11.3 (ZZ870G) | IBMe_ZZ870G | The InfoSphere MDM Application Toolkit course introduces students to the Business Process Manager (BPM) and the Process Designer to create processes that will use MDM data and services. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
InfoSphere MDM Architecture V11 (ZZ820G) | IBMe_ZZ820G | This course is designed for anyone who wants to get an understanding of the InfoSphere MDM Architecture (including the Virtual and Physical Hubs). | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
InfoSphere MDM Physical Domains V11.4 (ZZ930G) | IBMe_ZZ930G | This course is designed for anyone who wants to get an understanding of the Data Domains for the InfoSphere Master Data Management Physical Module. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
InfoSphere MDM Physical Module Algorithms V11 (ZZ981G) | IBMe_ZZ981G | Do you want to find duplicates and perfect a search algorithm for your InfoSphere MDM | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
InfoSphere MDM Virtual Foundation V11.4 (ZZ720G) | IBMe_ZZ720G | This course is designed as the starting point for any technical specialist working with the InfoSphere MDM Virtual module. This course walks you through the major components of the InfoSphere MDM Virtual module, the data model, the matching engine and how customization can be implementated. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Installation of IBM Cloud Pak for Data (v4.5) (6XL638G) | IBMe_6XL638G | This course provides guidelines to prepare your environment for IBM Cloud Pak for Data and to successfully deploy the software. From the attached demonstrations, you will learn step by step how to perform each task. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Installation of IBM Cloud Pak for Data (V4.x) (6XL538G) | IBMe_6XL538G | This course provides guidelines to prepare your environment for IBM Cloud Pak for Data and to successfully deploy the software. From the attached demonstrations you will learn step by step how to perform each task. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Internetrecherche - Suche im Internet | ReTeIn | Lernen Sie in diesem Training die besten Möglichkeiten kennen, um im Internet schnell an Informationen zu kommen und dabei nicht nur Google zu nutzen. | 1 | Anfrage stellen |
Introducing z/OS UNIX System Services | TDIBM_OP05G | This course describes how open standards are implemented in a z/OS system by z/OS UNIX. UNIX System Services are introduced, and the role of z/OS as a server in the open systems environment is discussed. | 2,5 | - Nur online: 02.06.25 - 04.06.25
- Leinfelden-Echterdingen: 02.06.25 - 04.06.25
- Weitere Termine
|
Introduction to DB2 for zOS for Systems and Operations Personnel | TDIBM_CV021G | DB2 11 for z/OS beginning DBAs can develop fundamental skills or recognition through lectures and hands-on exercises of: | 3 | - Nur online: 07.04.25 - 09.04.25
- Nur online: 07.07.25 - 10.07.25
- Weitere Termine
|
Introduction to IBM i for New Users (OE98G) | IBMe_OE98G | In this classroom course, you will learn basic concepts and skills you need to be productive users on Power Systems with IBM i. With plenty of hands-on lab exercises, we show everything from signing onto the available user interfaces; green screen environment and IBM Navigator for i. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Introduction to IBM SPSS Modeler and Data Science (v18.1.1) (0A008G) | IBMe_0A008G | This course provides the fundamentals of using IBM SPSS Modeler and introduces the participant to data science. The principles and practice of data science are illustrated using the CRISP-DM methodology. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Introduction to IBM SPSS Modeler Text Analytics (v18.1.1) (0A108G) | IBMe_0A108G | This course (formerly: Introduction to IBM SPSS Text Analytics for IBM SPSS Modeler (v18)) teaches you how to analyze text data using IBM SPSS Modeler Text Analytics. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Introduction to Machine Learning Models Using IBM SPSS Modeler (V18.2) (0A079G) | IBMe_0A079G | This course provides an introduction to supervised models, unsupervised models, and association models. This is an application-oriented course and examples include predicting whether customers cancel their subscription, predicting property values, segment customers based on usage, and market basket analysis. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Introduction to Storage | TDIBM_SS01G | This course covers basic data storage concepts and IBM solutions in this space. You will learn RAID, SAN connectivity, high availability, business continuity planning for disaster recovery, storage virtualization, cloud storage and more. | 3 | - Nur online: 07.04.25 - 09.04.25
- Nur online: 07.07.25 - 09.07.25
|
Introduction to Time Series Analysis Using IBM SPSS Modeler (v18.1.1) (0A028G) | IBMe_0A028G | This course gets you up and running with a set of procedures for analyzing time series data. Learn how to forecast using a variety of models, including regression, exponential smoothing, and ARIMA, which take into account different combinations of trend and seasonality. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Inventory Management and Order Management Business Rules (6F110G) | IBMe_6F110G | This 3-day instructor-led course provides students with an understanding of how to configure order management rules and administer the order fulfillment process using IBM® Sterling Order Management. ... | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
IOSXR304 | ETH_XR34 | The Cisco IOS XR Broadband Network Gateway Implementation and Verification (IOSXR304) v1.0 course teaches you how to successfully deploy, configure, operate, maintain, and support a Cisco IOS® XR Broadband Network Gateway (BNG) solution. | 4 | Anfrage stellen |
IOSXRE | ETH_XRES | Das Training führt Sie in die wesentlichen Features und Funktionen des Cisco IOS XR Software Operating Systems ein, das viele Cisco Produkte unterstützt. | 4 | - Frankfurt: 14.04.25 - 17.04.25
- Live Online: 14.04.25 - 17.04.25
- Weitere Termine
|
IP Multicasts mit Cisco Routern und Switches | ETH_MULC | Durch den zunehmenden Einsatz von IP Multicasting müssen moderne LAN- und WAN-Netzwerke das Multicast-Routing unterstützen. Cisco Router und Catalyst Switches bieten eine Fülle an standardisierten und proprietären Erweiterungen, die einen hochverfügbaren Betrieb der Multicast-fähigen Applikationen gewährleisten. | 5 | Anfrage stellen |
IP-Telefonie / Voice over IP | IPTel | Lernen Sie in diesem Training die wesentlichen Aspekten der IP-Telefonie bzw. Voice over IP kennen. | 2 | - Berlin: 16.04.25 - 17.04.25
- Berlin: 21.08.25 - 22.08.25
|
IP6FD | ETH_CVFD | Das Training vermittelt den Teilnehmern das Wissen und die Fähigkeiten, die sie für die Implementierung und Konfiguration der IP Version 6 (IPv6) Features der Cisco IOS Software benötigen. | 5 | - Frankfurt: 23.06.25 - 27.06.25
- Live Online: 23.06.25 - 27.06.25
- Weitere Termine
|
IPsec | IPsecurity | Lernen Sie in diesem Training eine sichere Kommunikation zwischen Standorten und innerhalb eines Standorts herzustellen. | 2 | - Berlin: 03.07.25 - 04.07.25
- Berlin und online: 27.11.25 - 28.11.25
|
IPv6 - Grundlagen | IPv6G | Erhalten Sie in diesem IPv6-Training einen umfassenden Überblick über das neue Protokoll IPv6. | 2 | - Berlin und online: 26.05.25 - 27.05.25
|
IPv6 - Systemprogrammierung | IPv6S | Lernen Sie in diesem IPv6-Training die für die Programmierung wichtigsten Aspekte von IPv6 kennen. | 2 | Anfrage stellen |
ISO 19011 Auditor | PSW_ISOA | In diesem Training eignen Sie sich die notwendige Kompetenz als Auditor für Managementsysteme nach ISO 19011 an. | 3 | Anfrage stellen |
ISO/IEC 27001 Auditor | PSW_ISO27A | In diesem Training eignen Sie sich die notwendige Kompetenz als Auditor für Informationssicherheitsmanagementsysteme nach ISO 19011 an. | 3 | - Nur online: 17.03.25 - 19.03.25
- Nur online: 22.09.25 - 24.09.25
|
ISO/IEC 27001 Foundation | PSW_ISO27F | In diesem Training wird Ihnen das Grundwissen im Bereich des ISMS nach der DIN-Norm ISO/IEC 27001 vermittelt. | 2 | - Nur online: 07.04.25 - 08.04.25
- Nur online: 12.05.25 - 13.05.25
- Weitere Termine
|
ISO/IEC 27001 Officer | PSW_ISO27O | Werden Sie mit diesem Training zum „ISMS Security Officer according to ISO/IEC 27001:2013“ Experte | 3 | - Nur online: 09.04.25 - 11.04.25
- Nur online: 14.05.25 - 16.05.25
- Weitere Termine
|
IT-Grundlagenwissen für Vertrieb, Einkauf und Sachbearbeitung | ITGVES | Lernen Sie in diesem Training IT-Grundlagenwissen für Vertrieb, Einkauf und Sachbearbeitung. | 3 | - Nur online: 07.05.25 - 09.05.25
- Nur online: 26.06.25 - 27.06.25 & 04.07.25
- Weitere Termine
|
IT-Lastenheft und Pflichtenheft erstellen | ITLP | Lernen Sie in diesem Training die Anforderungen an ein Projekt systematisch und konsequent aufzunehmen. | 5 | - Berlin und online: 07.07.25 - 11.07.25
- Berlin und online: 17.11.25 - 21.11.25
|
IT-Lizenzmanagement | ITLiz | Lernen Sie in diesem Training, wie Sie eine revisionssichere Dokumentation und Lizenzbilanz erstellen können. | 3 | - Berlin und online: 16.06.25 - 18.06.25
- Berlin und online: 08.09.25 - 10.09.25
|
IT-Projektmanagement | ITPM | Lernen Sie in diesem Training, wie ein Projektplan entwickelt, umgesetzt, Projektkosten, Zeitpläne und Risiken realistisch eingeschätzt werden können. | 2 | - Berlin: 15.05.25 - 16.05.25
- Berlin: 08.09.25 - 09.09.25
|
IT-Security Beauftragter | ITSecB | In diesem Training erlernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen für Informationssicherheit und wichtige Inhalte der ISO 2700x-Normreihe. | 4 | - Berlin: 29.09.25 - 02.10.25
|
IT-Sicherheit: Bedrohungen, Hacks und Gegenmaßnahmen | ITSBHG | In diesem Training wird die komplexe Welt der IT-Sicherheit im Überblick dargestellt. | 3 | - Berlin und online: 23.06.25 - 25.06.25
- Berlin und online: 27.10.25 - 29.10.25
|
ITIL 4 (MP) Create, Deliver & Support (CDS) Live Online | SV_245 | Dieses 2,5 tägige Training vermittelt ein Verständnis, wie verschiedene Wertströme (Value Streams) und Aktivitäten integrieren werden, um IT-unterstützte Produkte und Services sowie relevante Practices, Prozesse, Methoden und Werkzeuge zu entwickeln, bereitzustellen und zu unterstützen – Create, Deliver & Support. | 3 | - Live-Online Europa: 17.03.25 - 19.03.25
- Live-Online Europa: 31.03.25 - 02.04.25
- Weitere Termine
|
ITIL 4 (MP) Create, Deliver & Support (CDS) Präsenzschulung | SV_201 | Dieses 2,5 tägige Training vermittelt ein Verständnis, wie verschiedene Wertströme (Value Streams) und Aktivitäten integrieren werden, um IT-unterstützte Produkte und Services sowie relevante Practices, Prozesse, Methoden und Werkzeuge zu entwickeln, bereitzustellen und zu unterstützen – Create, Deliver & Support. | 3 | - Frankfurt: 17.03.25 - 19.03.25
- Frankfurt: 14.04.25 - 16.04.25
- Weitere Termine
|
ITIL 4 (MP) Drive Stakeholder Value (DSV) Live Online | SV_247 | In diesem 2,5 tägige Training erlernt man ein Verständnis über die in der ITIL 4 Publikation Drive Stakeholder Values abgebildeten Konzepte. | 2,5 | - Live-Online Europa: 24.03.25 - 26.03.25
- Live-Online Europa: 05.05.25 - 07.05.25
- Weitere Termine
|
ITIL 4 (MP) Drive Stakeholder Value (DSV) Präsenzschulung | SV_202 | In diesem 2,5 tägige Training erlernt man ein Verständnis über die in der ITIL 4 Publikation Drive Stakeholder Values abgebildeten Konzepte. | 2,5 | - Frankfurt: 24.03.25 - 26.03.25
- Frankfurt: 05.05.25 - 07.05.25
- Weitere Termine
|
ITIL 4 (MP) High Velocity IT (HVIT) Live Online | SV_248 | Sie erlernen in 2,5 Tagen ein Verständnis der Funktionsweise digitaler Organisationen und digitaler Betriebsmodelle in Hochgeschwindigkeitsumgebungen, wobei der Schwerpunkt auf der schnellen Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen liegt, um einen maximalen Wert zu erzielen. | 2,5 | - Live-Online Europa: 26.03.25 - 28.03.25
- Live-Online Europa: 07.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
ITIL 4 (MP) High Velocity IT (HVIT) Präsenzschulung | SV_203 | Sie erlernen in 2,5 Tagen ein Verständnis der Funktionsweise digitaler Organisationen und digitaler Betriebsmodelle in Hochgeschwindigkeitsumgebungen, wobei der Schwerpunkt auf der schnellen Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen liegt, um einen maximalen Wert zu erzielen. | 2,5 | - Frankfurt: 26.03.25 - 28.03.25
- Frankfurt: 07.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
ITIL 4 (MP) Kompakt (CDS & DPI) Live Online | SV_243 | In 5 Tagen erarbeiten Sie die Inhalte von ITIL 4 Create Deliver & Support und Direct, Plan & Improve. Sie behandeln die Grundsätze der beiden Kursen sowie Practices und Aktivitäten. | 5 | - Live-Online Europa: 17.03.25 - 21.03.25
- Live-Online Europa: 31.03.25 - 04.04.25
- Weitere Termine
|
ITIL 4 (MP) Kompakt (CDS & DPI) Präsenzschulung | SV_219 | In 5 Tagen erarbeiten Sie die Inhalte von ITIL 4 Create Deliver & Support und Direct, Plan & Improve. Sie behandeln die Grundsätze der beiden Kursen sowie Practices und Aktivitäten. | 5 | - Frankfurt: 17.03.25 - 21.03.25
- Frankfurt: 12.05.25 - 16.05.25
- Weitere Termine
|
ITIL 4 (MP) Kompakt (DSV & HVIT) Live Online | SV_244 | In 5 Tagen erarbeiten Sie die Inhalte von ITIL 4 Drive Stakeholder Value und High Velocity IT. Sie behandeln die Grundsätze der beiden Kursen sowie Practices und Aktivitäten. | 5 | - Live-Online Europa: 24.03.25 - 28.03.25
- Live-Online Europa: 05.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
ITIL 4 (MP) Kompakt (DSV & HVIT) Präsenzschulung | SV_221 | In 5 Tagen erarbeiten Sie die Inhalte von ITIL 4 Drive Stakeholder Value und High Velocity IT. Sie behandeln die Grundsätze der beiden Kursen sowie Practices und Aktivitäten. | 5 | - Frankfurt: 24.03.25 - 28.03.25
- Frankfurt: 05.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
ITIL 4 (MP/SL) Direct, Plan and Improve (DPI) Live Online | SV_246 | In diesem 2 tägige Training erlernt man ein Verständnis über die in der ITIL 4 Publikation Direct, Plan & Improve abgebildeten Konzepte, um eine agile, lernende und sich ständig verbessernde IT-Organisation aufzubauen. | 2 | - Live-Online Europa: 20.03.25 - 21.03.25
- Live-Online Europa: 03.04.25 - 04.04.25
- Weitere Termine
|
ITIL 4 (MP/SL) Direct, Plan and Improve (DPI) Präsenzschulung | SV_204 | In diesem 2 tägige Training erlernt man ein Verständnis über die in der ITIL 4 Publikation Direct, Plan & Improve abgebildeten Konzepte, um eine agile, lernende und sich ständig verbessernde IT-Organisation aufzubauen. | 2 | - Frankfurt: 20.03.25 - 21.03.25
- Frankfurt: 24.04.25 - 25.04.25
- Weitere Termine
|
ITIL 4 (SL) Leader Digital & IT-Strategy (DITS) Live Online | SV_280 | In dieser 3 tägigen Schulung erlernen Sie, wie ITIL 4 Organisationen auf ihrem Weg der digitalen Transformation, bei der Bewältigung von Herausforderungen im Service-Management und beim Einsatz neuer Technologien unterstützt werden können. | 3 | - Live-Online Europa: 17.03.25 - 19.03.25
- Live-Online Europa: 12.05.25 - 14.05.25
- Weitere Termine
|
ITIL 4 (SL) Leader Digital & IT-Strategy (DITS) Präsenzschulung | SV_279 | In dieser 3 tägigen Schulung erlernen Sie, wie ITIL 4 Organisationen auf ihrem Weg der digitalen Transformation, bei der Bewältigung von Herausforderungen im Service-Management und beim Einsatz neuer Technologien unterstützt werden können. | 3 | - Frankfurt: 17.03.25 - 19.03.25
- Frankfurt: 12.05.25 - 14.05.25
- Weitere Termine
|
ITIL 4 Foundation Live Online (Virtual Classroom) | SV_178 | Sie erlernen die Grundlagen des IT Service Managements nach ITIL4 auf dem Foundation Level. Dies beinhaltet die grundlegenden ITIL4 Prinzipien, Practices und Rollen. | 2 | - Live-Online Europa: 17.03.25 - 18.03.25
- Live-Online Europa: 20.03.25 - 21.03.25
- Weitere Termine
|
ITIL 4 Foundation Präsenzschulung | SV_29 | Sie erlernen die Grundlagen des IT Service Managements nach ITIL4 auf dem Foundation Level. Dies beinhaltet die grundlegenden ITIL4 Prinzipien, Practices und Rollen. | 2 | - Frankfurt: 17.03.25 - 18.03.25
- Stuttgart: 17.03.25 - 18.03.25
- Weitere Termine
|
ITIL v3 - IT Service Management | ITILv3 | Erlernen Sie in diesem ITIL-Training anhand praxisbezogener Beispiele die systematische und methodische Vorgehensweise auf dem Gebiet der IT Services. | 2 | Anfrage stellen |
Java Datenbanken | JavaDB | Lernen Sie in diesem Java-Training, wie sie eine javabasierte Anwendung entwickeln, deren Daten in einer Datenbank liegen. | 3 | - Berlin: 16.06.25 - 18.06.25
- Berlin: 30.09.25 - 02.10.25
|
Java Enterprise Edition (JEE) praktisch einsetzen | J2EEUe | Erlernen Sie in diesem Java-Training mithilfe von Java Enterprise Edition (JEE) skalierbare e-Business-Anwendungen von Frontend bis Backend zu entwickeln. | 5 | - Berlin: 31.03.25 - 04.04.25
- Berlin: 11.08.25 - 15.08.25
|
Java Grundlagen | JavaG | Lernen Sie in diesem Java-Training die Grundelemente von Java und damit gleichzeitig die Grundlagen der Programmierung kennen. | 5 | - Berlin und online: 28.07.25 - 01.08.25
- Berlin und online: 24.11.25 - 28.11.25
|
Java Micro Edition | J2ME | Lernen Sie in diesem Java-Training, wie Software für Java ME kompatible virtuelle Maschinen entwickelt werden. | 3 | Anfrage stellen |
Java Swing | JavaSw | Lernen Sie in diesem Java-Training mit Hilfe von Java Swing grafische Interfaces zu erstellen und in ihre Anwendungen zu integrieren. | 3 | Anfrage stellen |
JavaScript Design Patterns | JavaSDP | Lernen Sie in diesem JavaScript-Training verschiedene Design Patterns kennen, die bei der App-Entwicklung in JavaScript nützlich sind. | 3 | Anfrage stellen |
JavaScript Grundlagen | JavaSG | Erlernen Sie in diesem JavaScript-Training die Grundlagen, um mit JavaScript Ihren Webseiten Leben einzuhauchen und die Seiten interaktiv zu gestalten. | 2 | - Berlin: 22.05.25 - 23.05.25
- Berlin: 03.09.25 - 04.09.25
|
JavaScript Vertiefung | JavaSV | Vertiefen Sie in diesem Training Ihr JavaScript-Wissen rundum Cookies, DOM und Benutzeraktionen. | 2 | - Berlin: 10.06.25 - 11.06.25
- Berlin und online: 24.11.25 - 25.11.25
|
JEE mit EJB | JEEEJB | Erlernen Sie in diesem Java-Training die Grundlagen mithilfe von EJBs skalierbare e-Business-Anwendungen zu erstellen. | 3 | - Berlin: 14.04.25 - 16.04.25
- Berlin: 11.08.25 - 13.08.25
|
Joomla! | JoomlaG | Lernen Sie in diesem CMS-Training Joomla! kennen und damit eine Webseite aufzubauen. | 3 | - Berlin und online: 24.03.25 - 26.03.25
- Berlin und online: 26.05.25 - 28.05.25
- Weitere Termine
|
jQuery | jQuery | Lernen Sie in diesem Training das JavaScript-Framework jQuery kennen und es in Ihren Websites einzusetzen. | 2 | Anfrage stellen |
KDE | Kde35 | Lernen Sie in diesem Linux-Training die Benutzung der grafischen Oberfläche KDE von Unix / Linux kennen. | 2 | Anfrage stellen |
Keycloak in der Praxis | KC | Lernen Sie in diesem Training die Administration von Keycloak. | 4 | Anfrage stellen |
KI Bilderkennung in Python - Deep Learning mit Keras | EKI_20137 | Unser Deep Learning Kurs führt Deep Learning (DL) Algorithmen für den Bereich der KI Bilderkennung ein. Das Besondere ist, dass jeder Teilnehmer in dieser Schulung auf einer eigenen high-performance GPU (NVIDIA Tesla P100) in der Cloud rechnet. | 3 | - Nur online: 02.06.25 - 05.06.25
- Nur online: 21.07.25 - 23.07.25
- Weitere Termine
|
KI für Entscheider | KIE | Lernen Sie in diesem Training aus Entscheider-Sicht die Grundlagen von künstlicher Intelligenz. | 1 | - Nur online: 24.06.25
- Nur online: 21.10.25
|
Kommunikationstraining mit NLP | KTNLP | In diesem Training werden grundlegende NLP-basierte | 2 | - Berlin und online: 05.05.25 - 06.05.25
- Berlin und online: 29.09.25 - 30.09.25
|
Kompetenzanalyse für Azubis mit dem ProfilPASS | Azubi_KPP | In diesem Training lernen die Azubis eine umfassende Analyse von Kompetenzen und Erarbeiten von Perspektiven für Ihren Berufsweg | 3 | - Berlin: 16.07.25 - 18.07.25
- Berlin und online: 17.11.25 - 19.11.25
|
Korn and Bash Shell Programming | TDIBM_AN202G | This course will teach you how to use shell scripts and utilities for practical system administration of AIX (or other UNIX) operating systems. | 5 | - Nur online: 12.05.25 - 16.05.25
- Nur online: 15.09.25 - 19.09.25
|
Kreatives Kommunikationstraining | KKT | In diesem Training lernen Sie, Ihre bisherigen Kommunikationsformen zu reflektieren, neue kennenzulernen und auszuprobieren. | 1 | Anfrage stellen |
LabVIEW Grundlagen | LVG | In diesem Training lernen Sie die Grundlagen der Anwendung LabVIEW. | 3 | - Berlin und online: 30.06.25 - 02.07.25
- Berlin und online: 26.11.25 - 28.11.25
|
LabVIEW Vertiefung | LVV | In diesem Training vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in der Programmieranwendung LabVIEW. | 3 | - Berlin und online: 22.04.25 - 24.04.25
- Berlin und online: 20.08.25 - 22.08.25
|
LaTeX | Latex | Lernen Sie in diesem Training, wie Sie mit LaTeX Texte und deren Layout erstellen. | 2 | - Berlin: 10.06.25 - 11.06.25
- Berlin: 23.10.25 - 24.10.25
|
LDAP Directory Services | LDAP | Lernen Sie in diesem LDAP-Training den Aufbau von Verzeichnisdiensten und wie Sie den OpenLDAP-Server administrieren können. | 3 | - Berlin und online: 23.04.25 - 25.04.25
- Berlin und online: 11.08.25 - 13.08.25
|
LibreOffice Calc | OOCG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen der kostenlosen Tabellenkalkulation LibreOffice Calc inklusive der grundlegende Funktionen. | 2 | - Berlin und online: 17.03.25 - 18.03.25
- Berlin und online: 21.07.25 - 22.07.25
- Weitere Termine
|
LibreOffice Kompaktkurs | OOG | Lernen Sie in diesem Training Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und das Erstellen von Präsentationen mit LibreOffice praxisnah kennen. | 3 | - Berlin und online: 17.03.25 - 19.03.25
- Berlin und online: 28.07.25 - 30.07.25
- Weitere Termine
|
LibreOffice Writer | OOWG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen der kostenlosen Textverarbeitung LibreOffice Writer inklusive Formulare, Serienbriefe und Verzeichnisse. | 2 | - Berlin und online: 19.03.25 - 20.03.25
- Berlin und online: 23.07.25 - 24.07.25
- Weitere Termine
|
Linux Basics (LX010G) | IBMe_LX010G | This course is designed to teach the basics of the Linux environment. Class activities include accessing a system, navigating the directory hierarchy, using the vi editor, using common commands, tools, and scripting concepts. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Linux Crashkurs - Netzwerkadministration | LinuxCr | Lernen Sie in diesem Training unter Linux Netzwerke zu pflegen und zu administrieren. | 3 | - Berlin und online: 24.03.25 - 26.03.25
- Berlin und online: 23.07.25 - 25.07.25
- Weitere Termine
|
Linux Grundlagen | LinuxG | Lernen Sie in diesem Grundlagentraining den praktischen Einstieg in das Betriebssystem Linux. | 3 | - Berlin und online: 14.04.25 - 16.04.25
- Berlin und online: 25.08.25 - 27.08.25
|
Linux Systemadministration | LiSyA | Lernen Sie in diesem Linux-Training, wie Datensicherung und Troubleshooting ohne Probleme durchgeführt werden können. | 5 | - Berlin und online: 16.06.25 - 20.06.25
- Berlin und online: 27.10.25 - 31.10.25
|
Linux-Server im Unternehmen | LinuxUn | Lernen Sie in diesem Linux-Training unkonventionell und schnell die essentiellen Bestandteile von Linux von der Einführung bis hin zur Administration kennen. | 5 | - Berlin und online: 11.08.25 - 15.08.25
|
Machine Learning Kurs mit Python & scikit learn | EKI_20132 | Dieser zweitägige Machine Learning Kurs erklärt, wie Sie Machine Learning mit Python und der Bibliothek scikit-learn umsetzen können. Machine Learning (ML) ist eine wesentliche Algorithmen Klasse der Künstlichen Intelligenz. | 2 | - Nur online: 03.07.25 - 04.07.25
- Nur online: 25.09.25 - 26.09.25
- Weitere Termine
|
Managing Decisions in IBM Operational Decision Manager V8.9 (WB401G) | IBMe_WB401G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course Managing Decisions in IBM Operational Decision Manager V8.9 (ZB401G). | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Managing HPE 3PAR StoreServ I | TDHPE_HK902S | The Managing HPE 3PAR StoreServ I course reviews HPE 3PAR hardware (20000, 8000, and 7000 Series) and architecture along with providing administrators insight into the constructs within the HPE 3PAR array family. | 3 | - Nur online: 02.06.25 - 04.06.25
|
Managing HPE 3PAR StoreServ II: Optimization and Remote Replication | TDHPE_HK904S | The Managing HPE 3PAR StoreServ II course is designed for the experienced HPE 3PAR administrator. The goal of the class is to acquaint the 3PAR administrator with additional topics and features of the HPE 3PAR array. | 2 | - Nur online: 05.06.25 - 06.06.25
|
Managing HPE 3PAR StoreServ III: Performance and Health Management | TDHPE_H9P97S | This 3-day training covers advanced topics that a storage administrator will encounter after performing the tasks covered in the HPE 3PAR basic courses (HK902S and HK904S). | 3 | - Nur online: 01.09.25 - 03.09.25
|
Managing HPE StoreOnce Backup Solutions | TDHPE_HK766S | Managing HPE StoreOnce Backup Solutions covers the HPE StoreOnce backup products, including the single node appliances, the clustered appliances, and the Virtual SAN Appliance (VSA). | 2 | - Nur online: 15.05.25 - 16.05.25
- Nur online: 20.08.25 - 21.08.25
|
Managing Microsoft Teams | MOC_MS-700T00 | In diesem Kurs erfahren Sie mehr über verschiedene Teams-Verwaltungstools, Sicherheits- und Compliance-Funktionen für Teams, Netzwerkanforderungen für die Bereitstellung von Teams sowie verschiedene Teams-Einstellungen und Richtlinien für das Verwalten der Zusammenarbeit und Kommunikation in Teams. | 4 | Anfrage stellen |
Managing Modern Desktops | MOC_MD-101T00 | Zusammen mit den Desktops haben sich auch die Methoden zu deren Bereitstellung und Aktualisierung weiterentwickelt. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie eine Strategie für die Betriebssystembereitstellung planen und implementieren. | 5 | Anfrage stellen |
MariaDB Administration | MariaDB | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von MariaDB. | 3 | - Berlin und online: 16.06.25 - 18.06.25
- Nur online: 01.09.25 - 03.09.25
- Weitere Termine
|
Master Content Creation with AI | MCCAI | Erleben Sie, wie Künstliche Intelligenz die Content-Erstellung revolutionieren kann! | 1 | - Berlin und online: 08.07.25
- Berlin und online: 04.11.25
|
Master OpenAI GPT Building | MOAIGPTB | Lernen Sie in diesem Training den effizienten Einsatz von OpenAI GPT und anderen Tools. | 1 | - Berlin und online: 07.07.25
- Berlin und online: 03.11.25
|
Mastering IBM AIX: Advanced Administration and Problem Determination | TDIBM_AN15G | This course provides advanced AIX system administrator skills with a focus on availability and problem determination. It provides detailed knowledge of the ODM database where AIX maintains so much configuration information. | 5 | - Nur online: 02.06.25 - 06.06.25
- München: 02.06.25 - 06.06.25
- Weitere Termine
|
Mastering IBM AIX: Implementation and Administration | TDIBM_AN12G | Learn to install, customize, and administer the AIX operating system in a multiuser IBM Power server partitioned environment. The course is based on AIX 7.3 running on a IBM Power server managed by Hardware Management Console and provides practical discussions that are appropriate to earlier AIX releases. | 5 | - Nur online: 05.05.25 - 08.05.25
- Leinfelden-Echterdingen: 05.05.25 - 08.05.25
- Weitere Termine
|
MATLAB | Matlab | Lernen Sie in diesem MATLAB-Training anhand praktischer Übungen Visualisierungsfunktionen, Syntaxregeln und Programmierstrukturen in MATLAB kennen. | 3 | Anfrage stellen |
Maximo Application Suite - Manage: Asset Management (MAX4319G) | IBMe_MAX4319G | This 1-day instructor led course provides students with an understanding of asset management within the Maximo Application Suite Manage solution. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Maximo Application Suite - Manage: Work Management (MAX4318G) | IBMe_MAX4318G | This 1-day instructor led course provides students with an understanding of how work is managed in IBM Maximo Application Suite – Manage, including the overall Work Order process and lifecycle, creation of Job Plans as well as Work Orders. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
MCAST | ETH_MCAS | In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer detailliertes Wissen zu den Bausteinen von IP Multicast, die für einen praktischen Einsatz dieses Dienstes erforderlich sind. | 5 | - Frankfurt: 19.05.25 - 23.05.25
- Live Online: 19.05.25 - 23.05.25
- Weitere Termine
|
MCSA: Microsoft Windows Server 2016 Bootcamp | WS16BC | Dieses Training bereitet Sie auf die Prüfungen zum MCSA: Windows Server 2016 vor. | 7 | Anfrage stellen |
Mediendesign | MedDes | Lernen Sie in diesem Training, wie Sie Präsentationskonzepte erstellen - hinsichtlich Farbgebung, Typografie, Aufbau bis zur Planung der grafischen Umsetzung. | 2 | Anfrage stellen |
Micro Focus GroupWise | NoGW6G | Lernen Sie in diesem Training die Bedienung von Novell GroupWise kennen, um mit dieser Anwendung wesentlich effektiver zu arbeiten. | 1 | Anfrage stellen |
Micro Focus ZENworks | NoZW | Lernen Sie in diesem Training die Konzepte, Komponenten und Prozesse von ZENworks Configuration Management (ZCM) kennen. | 5 | - Berlin: 21.07.25 - 25.07.25
- Berlin: 10.11.25 - 14.11.25
|
Microsoft 365 Administrator (MS-102T00) | MOC_MS-102T00 | Lernen Sie in diesem Training die Administration von Microsoft 365. | 5 | Anfrage stellen |
Microsoft 365 Fundamentals | MOC_MS-900T01 | Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Überlegungen und Vorteilen der Einführung von Cloud-Services und des SaaS-Cloud-Modells (Software-as-a-Service), wobei der Schwerpunkt auf Microsoft 365-Cloud-Serviceangeboten liegt. | 1 | Anfrage stellen |
Microsoft 365 Identity and Services | MOC_MS-100T00 | Dieser Kurs behandelt drei zentrale Elemente von Microsoft 365-Enterprise-Administration: Microsoft 365-Mandanten- und -Service-Verwaltung, Office 365-Verwaltung und Microsoft 365-Identitätsverwaltung. | 5 | Anfrage stellen |
Microsoft 365 Messaging | MOC_MS-203T00 | In diesem Kurs werden die wichtigsten Elemente der Microsoft 365-Messaging-Verwaltung untersucht, einschließlich Nachrichtentransport und Nachrichtenfluss, Messaging-Sicherheit, Hygiene und Compliance, Messaging-Infrastruktur und Hybrid-Messaging. | 5 | Anfrage stellen |
Microsoft 365 Mobility and Security | MOC_MS-101T00 | Dieser Kurs behandelt drei zentrale Elemente der Microsoft 365-Unternehmensverwaltung - Microsoft 365-Sicherheitsverwaltung, Microsoft 365-Konformitäts-Verwaltung und Microsoft 365-Geräteverwaltung. | 5 | Anfrage stellen |
Microsoft 365 Security Administration | MOC_MS-500T00 | In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie den Benutzerzugriff auf die Ressourcen Ihrer Organisation sichern. | 4 | Anfrage stellen |
Microsoft Access 2016 Grundlagen | MSACG | Lernen Sie in diesem Training anhand von Übungen die Grundlagen der Datenbankentwicklung mit Access in der Version 2016 kennen. | 3 | - Berlin und online: 02.06.25 - 04.06.25
- Berlin und online: 06.10.25 - 08.10.25
|
Microsoft Access 2016 Vertiefung | MSACV | Vertiefen Sie in diesem Training Ihr Wissen in Access 2016 rundum die Themen Abfragen, Felddatentypen, Indizes, Mehrbenutzer und Verwaltung. | 2 | - Berlin und online: 28.04.25 - 29.04.25
- Berlin und online: 11.08.25 - 12.08.25
|
Microsoft Access 2019 Grundlagen | MSAC19G | Lernen Sie in diesem Training anhand von Übungen die Grundlagen der Datenbankentwicklung mit Microsoft Access in der aktuellen Version 2019 kennen. | 3 | - Berlin und online: 02.06.25 - 04.06.25
- Berlin und online: 06.10.25 - 08.10.25
|
Microsoft Access 2019 Vertiefung | MSAC19V | Vertiefen Sie in diesem Training Ihr Wissen in Microsoft Access 2019 rundum die Themen Abfragen, Felddatentypen, Indizes, Mehrbenutzer und Verwaltung. | 2 | - Berlin und online: 28.04.25 - 29.04.25
- Berlin und online: 11.08.25 - 12.08.25
|
Microsoft Access Programmierung | MSACP | Lernen Sie in diesem Training, wie Sie anspruchsvolle Anwendungen mit Microsoft Access mit der Hilfe von VBA realisieren. | 3 | - Berlin und online: 12.05.25 - 14.05.25
- Berlin und online: 10.09.25 - 12.09.25
|
Microsoft Active Directory Federation Services (AD FS) auf Windows Server 2022 | ADFS | In diesem Training lernen Sie die Grundlagen, Architektur und Verwaltung der AD FS und die Anbindung der AD FS an Azure / Office 365 kennen. | 4 | - Nur online: 06.05.25 - 09.05.25
- Berlin und online: 08.07.25 - 11.07.25
- Weitere Termine
|
Microsoft Azure Administrator | MOC_AZ-104T00 | In diesem Kurs lernen IT-Expert*innen, wie sie ihre Azure-Abonnements verwalten, Identitäten sichern, die Infrastruktur verwalten, virtuelle Netzwerke konfigurieren, Azure und lokale Sites verbinden, Netzwerkdatenverkehr verwalten, Speicherlösungen implementieren, VMs erstellen und skalieren, Web-Apps und Container implementieren, Daten sichern und freigeben sowie Ihre Lösung überwachen können. | 4 | Anfrage stellen |
Microsoft Azure AI Fundamentals | MOC_AI-900T00 | In diesem Kurs werden grundlegende Konzepte in Bezug auf künstliche Intelligenz (AI) und die Services in Microsoft Azure vorgestellt, mit denen AI-Lösungen erstellt werden können. | 1 | Anfrage stellen |
Microsoft Azure Data Fundamentals | MOC_DP-900T00 | In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Grundlagen von Datenbankkonzepten in einer Cloud-Umgebung kennen, erhalten grundlegende Kenntnisse in Cloud-Daten-Services und bauen grundlegende Kenntnisse über Cloud-Daten-Services in Microsoft Azure auf. | 1 | Anfrage stellen |
Microsoft Azure Fundamentals | MOC_AZ-900T00 | Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Cloudkonzepten, wesentlichen Azure-Diensten sowie der Azure-Verwaltung und Governancefeatures und -tools. | 1 | Anfrage stellen |
Microsoft Azure IoT Developer | MOC_AZ-220T00 | Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die Fähigkeiten und Kenntnisse, die zum erfolgreichen Erstellen und Verwalten der Cloud- und Edge-Teile einer Azure IoT-Lösung erforderlich sind. | 4 | Anfrage stellen |
Microsoft Azure Security Technologies | MOC_AZ-500T00 | Dieser Kurs vermittelt IT-Sicherheitsexperten die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zur Implementierung von Sicherheitskontrollen, zur Aufrechterhaltung der Sicherheitslage eines Unternehmens sowie zur Identifizierung und Behebung von Sicherheitslücken erforderlich sind. | 4 | Anfrage stellen |
Microsoft CRM Administration | MSCRM5AdG | Lernen Sie in diesem Training das Programm Dynamics CRM zu installieren, zu konfigurieren und reparieren zu können. | 2 | - Berlin: 21.05.25 - 22.05.25
- Berlin: 24.09.25 - 25.09.25
|
Microsoft CRM Anwender | MSCRM5AnG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen, um das Programm Dynamics CRM optimal zu nutzen. | 2 | - Berlin: 19.05.25 - 20.05.25
- Berlin: 22.09.25 - 23.09.25
|
Microsoft Cybersecurity Architect | MOC_SC-100T00 | Dieser Kurs bereitet die Teilnehmer darauf vor, Cybersicherheitsstrategien in den folgenden Bereichen zu entwerfen und zu bewerten: Zero Trust, Governance Risk Compliance (GRC), Security Operations (SecOps) sowie Daten und Anwendungen. | 4 | Anfrage stellen |
Microsoft Dynamics 365 Administration | MSD365A | In diesem Training lernen Sie die Administration von Microsoft Dynamics 365. | 1 | - Berlin und online: 09.05.25
- Berlin und online: 29.09.25
|
Microsoft Dynamics 365 for Customer Engagement for Customer Service | MSD365CS | Lernen Sie in diesem Training Schritt für Schritt in Dynamics 365 Fälle zu lösen. | 1 | Anfrage stellen |
Microsoft Dynamics 365 for Customer Engagement for Sales | MSD365S | In diesem Training lernen Sie Grundlegendes zu Dynamics 365 for Customer Engagement for Sales. | 1 | Anfrage stellen |
Microsoft Excel 2016 Grundlagen | MSEXG | Lernen Sie in diesem Training die wichtigsten Funktionen und die Benutzeroberfläche von Microsoft Excel in der Version 2016 kennen. | 2 | - Berlin und online: 31.03.25 - 01.04.25
- Berlin und online: 07.07.25 - 08.07.25
- Weitere Termine
|
Microsoft Excel 2016 Vertiefung | MSEXV | Aufbautraining für Teilnehmer, die die Excel-Grundlagenschulung für die Version 2016 besucht haben und weitere Funktionen kennenlernen möchten. | 2 | - Berlin und online: 05.05.25 - 06.05.25
- Berlin und online: 06.08.25 - 07.08.25
- Weitere Termine
|
Microsoft Excel 2019 Grundlagen | MSEX19G | Lernen Sie in diesem Seminar die wichtigsten Funktionen und die Benutzeroberfläche von Microsoft Excel 2019 kennen. | 2 | - Berlin und online: 31.03.25 - 01.04.25
- Berlin und online: 07.07.25 - 08.07.25
- Weitere Termine
|
Microsoft Excel 2019 Vertiefung | MSEX19V | Vertiefen Sie in diesem Excel-Training Ihre Kenntnisse in Microsoft Excel 2019 rundum Formatierung, Kalkulation, Listen und PivotTabellen. | 2 | - Berlin und online: 05.05.25 - 06.05.25
- Berlin und online: 06.08.25 - 07.08.25
- Weitere Termine
|
Microsoft Excel Spezial - Controlling | MSExCoS | Lernen Sie in diesem Exceltraining die Daten verschiedener Arbeitsblätter oder Arbeitsmappen in einer separaten Tabelle übersichtlich darzustellen. | 1 | - Berlin und online: 09.07.25
- Berlin und online: 05.11.25
|
Microsoft Excel Spezial - Große Datenmengen | MSExDaS | Lernen Sie in diesem Excel Spezialtraining anhand zahlreicher praktischer Beispiele Ihre Datenbestände effektiv zu erfassen, zu bearbeiten und abzufragen. | 1 | - Berlin und online: 04.06.25
- Berlin und online: 01.10.25
|
Microsoft Excel Spezial - Kostenrechnung | MSExKoS | Lernen Sie in diesem Spezialtraining anhand zahlreicher praktischer Beispiele Ihre Kosten- und Leistungsrechnung mit Microsoft Excel übersichtlich darzustellen. | 2 | - Berlin und online: 07.05.25 - 08.05.25
- Berlin und online: 08.09.25 - 09.09.25
|
Microsoft Excel Spezial - Programmierung mit VBA | MSExVBAS | Das Tabellenkalkulationsprogramm Microsoft Excel bietet bereits viele Funktionalitäten, kann aber durch VBA noch besser an ihre Arbeitsabläufe angepasst werden und zur Zeitersparnis durch Automatisierung genutzt werden. | 3 | Anfrage stellen |
Microsoft Exchange Online Server | MSExO | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen der Onlineversion von Microsoft Exchange kennen. | 2 | - Berlin und online: 17.03.25 - 18.03.25
- Berlin und online: 17.07.25 - 18.07.25
- Weitere Termine
|
Microsoft Exchange Server 2019 / 2016 Grundlagen | MSES16G | Grundlagenkurs für alle Exchange-Einsteiger, die die Version 2019 / 2016 nutzen oder bald einsetzen möchten. | 4 | - Berlin und online: 17.03.25 - 20.03.25
- Berlin und online: 07.07.25 - 10.07.25
- Weitere Termine
|
Microsoft Exchange Server 2019 / 2016 Vertiefung | MSES16V | Aufbaukurs für Teilnehmende, die die Exchange Server 2019 / 2016 Grundlagenschulung besucht haben und Ihr Wissen vertiefen möchten. | 3 | - Berlin und online: 23.04.25 - 25.04.25
- Berlin und online: 27.08.25 - 29.08.25
|
Microsoft Expression Web Grundlagen | MSEWG | Lernen Sie in diesem Training, wie sie mit Microsoft Expression Web eigene Webseiten professionell erstellen und designen können. | 3 | Anfrage stellen |
Microsoft Identity and Access Administrator | MOC_SC-300T00 | Dieser Kurs vermittelt Fachleuten für IT-Identität und -Zugriff sowie für IT-Sicherheit die Kenntnisse und Fertigkeiten, die für die Implementierung von Identitätsverwaltungslösungen auf Grundlage von Microsoft Azure AD und den damit verbundenen Identitätstechnologien erforderlich sind. | 4 | Anfrage stellen |
Microsoft Information Protection Administrator | MOC_SC-400T00 | Erfahren Sie, wie Sie Informationen in Ihrer Microsoft 365-Bereitstellung schützen. | 3 | Anfrage stellen |
Microsoft Internet Information Services IIS 10 | MSIIS10 | Lernen Sie in diesem Training die Administration der Microsoft Internet Information Services 10. | 3 | - Berlin und online: 26.05.25 - 28.05.25
- Berlin und online: 15.09.25 - 17.09.25
|
Microsoft Internet Information Services IIS 8.0 / 8.5 | MSIIS8G | Lernen Sie in diesem Training die Administration der MS Internet Information Services (IIS 8.0 / 8.5). | 3 | Anfrage stellen |
Microsoft Office 2016 Umstieg | MSO16U | Lernen Sie in diesem Training die wichtigsten Neuerungen rundum die Programme von Microsoft Office 2016 ausführlich kennen. | 2 | Anfrage stellen |
Microsoft Office 2019 Schnellumstieg | MSO19S | Lernen Sie in diesem Training die Neuerungen von MS Office 2019 gegenüber Office 2013 / 2016. | 1 | - Berlin: 08.04.25
- Berlin: 01.09.25
|
Microsoft Office 2019 Umstieg | MSO19U | Lernen Sie in diesem Training die Neuerungen von MS Office 2019 gegenüber Office 2010. | 2 | - Berlin: 08.04.25 - 09.04.25
- Berlin: 01.09.25 - 02.09.25
|
Microsoft Office 365 für Administratoren | MS365Ad | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen der Administration von Microsoft Office 365 rundum Exchange, Skype for Business und SharePoint. | 2 | - Berlin und online: 24.04.25 - 25.04.25
- Berlin und online: 20.08.25 - 21.08.25
|
Microsoft Office 365 für Anwender | MS365An | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen, um Microsoft Office 365 inklusive der Online-Versionen von Exchange, Skype for Business und SharePoint zu nutzen. | 2 | - Berlin und online: 22.04.25 - 23.04.25
- Berlin und online: 18.08.25 - 19.08.25
|
Microsoft Office Administration | MSOAdG | Lernen Sie in diesem Administrationstraining, wie Sie in ihrem Netzwerk viele Office-Installationen pflegen können. | 2 | Anfrage stellen |
Microsoft Office Integration | MSOInG | Lernen Sie in diesem Training die einzelnen Funktionen der Microsoft Office-Applikationen für Ihr Unternehmen effizienter zu nutzen. | 2 | Anfrage stellen |
Microsoft Office VSTO | MSVSTO | Lernen Sie in diesem Training Lösungen mit VSTO zu erstellen und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Applikationsentwicklung und Office-Programmierung. | 5 | - Berlin: 02.06.25 - 06.06.25
- Berlin: 20.10.25 - 24.10.25
|
Microsoft OneNote Selbstorganisation | ON07G | Lernen Sie in diesem Training, wie Sie sich mit Microsoft OneNote den Arbeitsalltag erheblich erleichtern können. | 1 | - Berlin und online: 16.05.25
- Berlin und online: 12.09.25
|
Microsoft Outlook 2016 Grundlagen | MSOLG | Lernen SIe in diesem Training die Grundlagen in Outlook 2016. | 1 | - Berlin und online: 14.04.25
- Berlin und online: 13.08.25
|
Microsoft Outlook 2016 Vertiefung | MSOLV | Aufbaukurs für Teilnehmer, die die Outlook 2016 Grundlagenschulung besucht haben und ihr Wissen vertiefen möchten. | 1 | - Berlin und online: 15.04.25
- Berlin und online: 14.08.25
|
Microsoft Outlook 2019 Grundlagen | MSOL19G | Grundlagentraining für alle Outlook-Einsteiger, die die Version 2019 einsetzen. | 1 | - Berlin und online: 14.04.25
- Berlin und online: 13.08.25
|
Microsoft Outlook 2019 Vertiefung | MSOL19V | Aufbautraining für Alle, die eine Outlook-Grundlagenschulung besucht haben und ihr Wissen vertiefen möchten. | 1 | - Berlin und online: 15.04.25
- Berlin und online: 14.08.25
|
Microsoft Outlook Spezial - Programmierung | MSOL10S | Lernen Sie in diesem Training die Entwicklung von Groupware-Anwendungen mit Microsoft Outlook und alle dabei benötigten Komponenten kennen. | 2 | - Berlin und online: 12.06.25 - 13.06.25
- Berlin und online: 15.10.25 - 16.10.25
|
Microsoft PKI Praxisworkshop | PKI | Sie lernen in diesem Training eine mehrstufige Windows PKI in aufzubauen und zu verwalten. | 3 | Anfrage stellen |
Microsoft Power Automate RPA Developer | MOC_PL-500T00 | Die Teilnehmer dieses Kurses automatisieren zeitraubende und sich wiederholende Aufgaben mit Microsoft Power Automate. | 4 | Anfrage stellen |
Microsoft Power BI Data Analyst | MOC_PL-300T00 | In diesem Kurs werden die verschiedenen Methoden sowie die beste Vorgehensweise erläutert, die den geschäftlichen und technischen Anforderungen für die Modellierung, Visualisierung und Analyse von Daten mit Power BI entsprechen. | 3 | Anfrage stellen |
Microsoft Power Platform App Maker | MOC_PL-100T00 | In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Anwendungen mit Low-Code-Techniken erstellen, um Geschäftsaufgaben und -prozesse mit Microsoft Power Platform zu vereinfachen, zu automatisieren und zu transformieren. | 4 | Anfrage stellen |
Microsoft Power Platform Developer | MOC_PL-400T00 | Mithilfe von Microsoft Power Platform können Organisationen ihre Abläufe optimieren, indem sie Geschäftsaufgaben und -prozesse vereinfachen, automatisieren und transformieren. | 5 | Anfrage stellen |
Microsoft Power Platform Functional Consultant | MPPFC | Lernen Sie in diesem Training die vier Anwendungen Power Apps, Power Automate, Power BI und Power Virtual Agents kennen. | 5 | Anfrage stellen |
Microsoft Power Platform Functional Consultant | MOC_PL-200T00 | Microsoft Power Platform ermöglicht es Unternehmen, Geschäftsprozesse zu automatisieren, ihre eigenen umfassenden App-Umgebungen zu entwickeln und besser und schneller mit Kunden in Kontakt zu treten. | 4 | Anfrage stellen |
Microsoft Power Platform Fundamentals | MOC_PL-900T00 | Lernen Sie den Geschäftswert und die Produktfunktionen der Microsoft Power Platform kennen. | 1 | Anfrage stellen |
Microsoft Power Platform Solution Architect | MOC_PL-600T00 | Der Solution Architect ist für den erfolgreichen Entwurf, die Implementierung, die Bereitstellung und die Annahme einer Gesamtlösung verantwortlich. | 3 | Anfrage stellen |
Microsoft PowerPoint 2016 Grundlagen und Aufbau | MSPPG | In diesem Training lernen Sie die Grundlagen und vertiefendes Wissen zur Erstellung von Präsentationen mit Microsoft PowerPoint 2016. | 2 | - Berlin und online: 05.06.25 - 06.06.25
- Berlin und online: 13.10.25 - 14.10.25
|
Microsoft PowerPoint 2019 Grundlagen und Aufbau | MSPP19 | In diesem Training lernen Sie die Grundlagen und aufbauendes Wissen zur Erstellung von Präsentationen mit Microsoft PowerPoint 2019. | 2 | - Berlin und online: 05.06.25 - 06.06.25
- Berlin und online: 13.10.25 - 14.10.25
|
Microsoft Project für Projektbeteiligte | MSPPB | Projektbeteiligte werden in diesem Training mit den Grundlagen der Programmbedienung vertraut gemacht. | 2 | Anfrage stellen |
Microsoft Project für Projektmanager und Projektplaner | MSPPM | In diesem Training erhalten Sie als Projektmanager einen vollständigen Einstieg in die Programmfunktionen von Microsoft Project. | 3 | - Berlin und online: 16.06.25 - 18.06.25
- Berlin und online: 21.10.25 - 23.10.25
|
Microsoft Project Grundlagen | MSPG | Projekt-Management leicht gemacht. Die Trainingsteilnehmenden lernen in diesem MS Project Grundlagenseminar die notwendige Basis für einen erfolgreichen Projektabschluss. | 2 | - Berlin und online: 19.06.25 - 20.06.25
- Berlin und online: 21.10.25 - 22.10.25
|
Microsoft Project Vertiefung | MSPV | Vertiefen Sie in diesem Training Ihre Kenntnisse, um ein Projekt mit dem Programm Microsoft Project erfolgreich zu planen und zu kontrollieren. | 2 | - Berlin und online: 15.07.25 - 16.07.25
- Berlin und online: 13.11.25 - 14.11.25
|
Microsoft Publisher | MSPubG | Lernen Sie in diesem Training den Umgang mit einer modernen DTP-Oberfläche und erfahren einiges über die Tipps und Tricks der modernen Gestaltung mit MS Publisher. | 2 | Anfrage stellen |
Microsoft Security Operations Analyst | MOC_SC-200T00 | Erfahren Sie, wie Sie mit Microsoft Sentinel, Microsoft Defender for Cloud und Microsoft 365 Defender Bedrohungen untersuchen, auf sie reagieren und sie aufspüren können. | 4 | Anfrage stellen |
Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals | MOC_SC-900T00 | Dieser Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Sicherheits-, Compliance- und Identitätskonzepten und zugehörigen cloudbasierten Microsoft-Lösungen. | 1 | Anfrage stellen |
Microsoft SharePoint 2013 Designer | MSSPD13GS | Sie möchten das Erscheinungsbild von SharePoint-Sites an Ihr Corporate Design anpassen? Oder möchten Sie interaktive Lösungen ohne komplizierte Programmierung entwickeln und externe Daten komfortabel verknüpfen? Automatisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse mit Hilfe von Workflows. | 2 | Anfrage stellen |
Microsoft SharePoint 2016 Grundlagen | MSSP16AnG | Lernen Sie in diesem Training SharePoint 2016 aus Anwendersicht kennen. | 2 | - Berlin: 08.04.25 - 09.04.25
- Berlin: 19.08.25 - 20.08.25
|
Microsoft SharePoint 2016 Vertiefung | MSSP16AnV | Erweitern Sie in diesem Training Ihr Anwenderwissen rundum Microsoft SharePoint in der Version 2016. | 2 | - Berlin: 10.04.25 - 11.04.25
- Berlin: 21.08.25 - 22.08.25
|
Microsoft SharePoint All-in-One | SPAiO | Lernen Sie in diesem Training alles über den erfolgreichen Aufbau einer Website und welche Einsatzmöglichkeiten die Infrastruktur von SharePoint bietet. | 5 | - Berlin: 07.04.25 - 11.04.25
- Berlin: 25.08.25 - 29.08.25
|
Microsoft SharePoint Entscheider | MSSP10EGS | Dieses Microsoft SharePoint für Entscheider Seminar vermittelt die Architektur, Möglichkeiten und typische Anwendungen des SharePoint-Servers in der Praxis. | 1 | - Berlin: 07.04.25
- Berlin: 18.08.25
|
Microsoft SharePoint Firmenschulung | SP2013F | Diese Firmenschulung vermittelt die Grundlagen, den Aufbau und das Dokumentenmanagement von Microsoft SharePoint. Dabei sind inhaltliche Absprachen möglich. | 1 | Anfrage stellen |
Microsoft SharePoint Online | MSSPO | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von Microsoft SharePoint Online. | 2 | - Berlin: 20.03.25 - 21.03.25
- Berlin: 24.07.25 - 25.07.25
- Weitere Termine
|
Microsoft SharePoint Server 2016 Administration | MSSP16A | Lernen Sie in diesem Training die Administration eines Sharepoint Server 2016 inklusive Architektur, Installation, Einrichtung und Wartung. | 5 | - Berlin: 23.06.25 - 27.06.25
- Berlin: 20.10.25 - 24.10.25
|
Microsoft SharePoint Server 2019 Administration | MSSP19A | Lernen Sie in diesem Training einen SharePoint-Server 2019 zu installieren und zu administrieren. | 5 | - Berlin und online: 23.06.25 - 27.06.25
- Berlin und online: 20.10.25 - 24.10.25
|
Microsoft Skype for Business Online | MSLyO | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen als Anwender von Skype for Business Online zu nutzen. | 1 | - Berlin: 08.05.25
- Berlin: 22.09.25
|
Microsoft Skype for Business Online Admin | MSLyOA | Lernen Sie in diesem Seminar Microsoft Skype for Business Online zu nutzen und zu administrieren. | 1 | - Berlin: 09.05.25
- Berlin: 23.09.25
|
Microsoft SQL für Fortgeschrittene | SQLDBV | In diesem Training erlernen Sie die Erstellung und Verwendung komplexer Abfragen. | 3 | - Berlin und online: 05.05.25 - 07.05.25
|
Microsoft SQL Server 2019 / 2022: Introduction to SQL Databases | MSSQL16I | Lernen Sie in diesem Training die technischen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um grundlegende Konzepte von relationalen Datenbanken zu verstehen. | 3 | - Berlin und online: 05.05.25 - 07.05.25
|
Microsoft SQL Server 2022 / 2019 / 2017 / 2016 Administration | MSSQLA | Sie lernen in diesem Training die Grundlagen zur Installation, Administration und Wartung eines Microsoft SQL Servers in der Version 2016, 2017, 2019 oder 2022. | 3 | - Berlin und online: 28.04.25 - 30.04.25
- Berlin und online: 11.08.25 - 13.08.25
|
Microsoft SQL Server 2022 / 2019 Administration unter Linux | MSSQLAL | In diesem Training lernen Sie den Microsoft SQL Server unter Linux zu installieren und zu verwalten. | 3 | Anfrage stellen |
Microsoft SQL Server AlwaysOn | MSSQLAO | Lernen Sie in dieser Training die richtige Konfiguration sämtlicher Funktionen von AlwaysOn im SQL Server in vielen verschiedenen Szenarien. | 3 | - Berlin und online: 28.04.25 - 30.04.25
- Berlin und online: 18.08.25 - 20.08.25
|
Microsoft SQL Server Programmierung (Transact-SQL) | TSQLP | Sie lernen in diesem Training die Grundlagen der Programmierungsmöglichkeiten auf dem SQL Server kennen. | 3 | - Berlin und online: 05.05.25 - 07.05.25
|
Microsoft SQL Server Reporting Services | MSSQLSRS | Lernen Sie in dieser Training die Funktionalitäten der Reporting Services im Microsoft SQL Server zu nutzen und aussagefähige Berichte zu erstellen. | 2 | - Berlin und online: 26.05.25 - 27.05.25
- Berlin und online: 01.09.25 - 02.09.25
|
Microsoft SQL Server Umstieg | SQLU | Lernen Sie in dieser Training, wie Sie schnell und sicher Ihre alten Datenbanken auf einen neuen Microsoft SQL Server migrieren können. | 2 | Anfrage stellen |
Microsoft SQL Server: Developing SQL Databases | MSSQL16DSD | Erlernen Sie in diesem Training die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zum Entwickeln einer Microsoft SQL Server Datenbank erforderlich sind. | 5 | Anfrage stellen |
Microsoft SQL Server: Querying Data with Transact SQL | MSSQL16TSQL | Erlernen Sie in diesem Training die technischen Fähigkeiten, die nötig sind, um grundlegende Transact-SQL-Abfragen für Microsoft SQL Server zu schreiben. | 3 | Anfrage stellen |
Microsoft System Center 2012 Configuration Manager | MsSCCM | Lernen Sie in diesem Training, wie Sie Aufgaben mit dem Microsoft System Center 2012 Configuration Manager planen, bereitzustellen und verwalten. | 5 | - Berlin und online: 31.03.25 - 04.04.25
- Berlin und online: 04.08.25 - 08.08.25
|
Microsoft System Center Configuration Manager Administration | MsSCCMA | In diesem Training wird Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, den Configuration Manager verwalten zu können. | 5 | - Berlin und online: 31.03.25 - 04.04.25
- Berlin und online: 04.08.25 - 08.08.25
|
Microsoft System Center Operations Manager 2012 | SCOM07 | Erhalten Sie in diesem Training einen ausführlichen Überblick über die Planung, Administration und Implementierung des System Center Operations Manager 2012. | 3 | Anfrage stellen |
Microsoft Teams für IT- und Key-User | MST | Lernen Sie in diesem Training Microsoft Teams kennen und nutzen. | 2 | Anfrage stellen |
Microsoft Teams Voice Engineer | MOC_MS-720T00 | In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie eine integrierte Kommunikationslösung in einem Unternehmen planen, entwerfen, konfigurieren, warten und entsprechende Probleme mit Microsoft Teams beheben. | 3 | Anfrage stellen |
Microsoft VBA Grundlagen | MSVBAG | Dieser VBA-Kurs richtet sich an alle, die bereits weitreichende Erfahrungen mit den Anwendungen des Office-Paketes besitzen und noch mehr aus diesen Anwendungen herausholen möchten. | 3 | - Berlin und online: 30.06.25 - 02.07.25
- Berlin und online: 10.11.25 - 12.11.25
|
Microsoft VBA Workshop | MSVBAWG | Lernen Sie in diesem Training mit Workshop-Charakter die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von Visual Basic for Applications. | 5 | - Berlin und online: 30.06.25 - 04.07.25
- Berlin und online: 10.11.25 - 14.11.25
|
Microsoft Visio Grundlagen und Aufbau | MSVi10G | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von Microsoft Visio rundum Flussdiagramme, Organigramme und Shapes. | 2 | - Berlin: 16.04.25 - 17.04.25
- Berlin: 18.08.25 - 19.08.25
|
Microsoft Visual Basic .NET ADO.NET | MsVbAdoG | Lernen Sie in diesem Training auf Basis von Visual Basic mit dem ADO.NET-Objektmodell datengebundene Windows- und Webanwendungen zu entwickeln. | 3 | - Berlin: 21.07.25 - 23.07.25
- Berlin: 19.11.25 - 21.11.25
|
Microsoft Visual Basic .NET ASP.NET | MsVbAspG | Erfahren Sie in diesem ASP.NET-Training für Visual Basic, wie Sie die vorhandenen Steuerelemente optimal nutzen und neue erstellen können. | 5 | - Berlin: 05.05.25 - 09.05.25
- Berlin: 08.09.25 - 12.09.25
|
Microsoft Visual Basic .NET Grundlagen | MsVbG | Lernen Sie in diesem VB.NET-Training effizient und kompakt die grundlegenden Sprachelemente und Kontrollstrukturen von Visual Basic.NET kennen. | 5 | - Berlin: 30.06.25 - 04.07.25
- Berlin und online: 10.11.25 - 14.11.25
|
Microsoft Visual Basic .NET Silverlight | MsVbSlG | Lernen Sie in diesem Training, wie Sie mit Silverlight komfortable Animationen mit multimedialen Inhalten erstellen können. | 2 | Anfrage stellen |
Microsoft Visual Basic .NET VSTO | MsVbVstoG | Lernen Sie in diesem Training, wie Sie eigene Lösungen mit VSTO erstellen und Ihre Kenntnisse der Entwicklung und Office-Programmierung kombinieren können. | 3 | Anfrage stellen |
Microsoft Visual Basic .NET Winforms | MsVbNWG | Lernen Sie in diesem Seminar auf der Basis von Visual Basic .NET die Möglichkeiten zur Erstellung von Windowsanwendungen. | 3 | - Berlin: 12.05.25 - 14.05.25
- Berlin: 22.09.25 - 24.09.25
|
Microsoft Visual Basic Express Edition | MsVbEeG | Lernen Sie in diesem Training die grundlegenden Funktionalitäten von Visual Basic .NET kennen. | 2 | Anfrage stellen |
Microsoft Visual C++ MFC/ATL 1 | VCpp6A1 | Lernen Sie in diesem C++-Training die Grundlagen von Microsoft Foundation Class (MFC) und Active Template Library (ATL). | 5 | Anfrage stellen |
Microsoft Visual C++ MFC/ATL 2 | VCpp6A2 | Erlernen Sie in diesem C++-Training die Grundkenntnisse zur Programmierung von (grafischen) Editoren inklusive Persistenz und Darstellung der Daten. | 3 | Anfrage stellen |
Microsoft Visual C++ MFC/ATL 3 | VCpp6A3 | Erlernen Sie in diesem C++-Training die Grundlagen als auch Implementierungstechniken von OLE anhand von vielen praxisnahen Beispielen. | 5 | Anfrage stellen |
Microsoft Visual C++ MFC/ATL 4 | VCpp6A4 | Erlernen Sie in diesem C++-Training die Grundlagen als auch die Implementierung von verteilten Anwendungen mittels DCOM in Verbindung mit der ATL. | 5 | Anfrage stellen |
Microsoft Visual C++ Schnelleinstieg | VCpp6S | Erhalten Sie in diesem C++-Training einen praxisnahen Einstieg in die Windowsprogrammierung anhand eines durchgängigen Beispiels. | 5 | Anfrage stellen |
Microsoft Windows 10 Administration Neuerungen | MsW10Ad1 | Lernen Sie in diesem Windows 10 Training kompakt die Neuigkeiten rundum das neue Betriebssystem von Microsoft bezüglich der Administration. | 2 | - Berlin: 24.04.25 - 25.04.25
- Berlin: 21.08.25 - 22.08.25
|
Microsoft Windows 10 für Anwender | MsW10An | Lernen Sie in diesem Training das neue Betriebssystem Windows 10 von Microsoft aus Anwendersicht kennen. | 1 | - Berlin und online: 07.04.25
- Berlin und online: 01.08.25
|
Microsoft Windows 10 Installation und Konfiguration | MsW10IK | In diesem Training werden Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Installation und Konfiguration von Windows 10-Desktops und -Geräten in einer Windows Server-Domänenumgebung erforderlich sind, vermittelt. | 5 | Anfrage stellen |
Microsoft Windows 10 Umstieg | MsW10UF | Lernen Sie in diesem Training kompakt die Neuigkeiten rundum das neue Betriebssystem von Microsoft aus Anwendersicht. | 0,5 | Anfrage stellen |
Microsoft Windows 11 / 10 Deployment, Configuration, Update und Hardening | MsW10DCUH | Lernen Sie in diesem Training, welche Methoden und Werkzeuge Microsoft für Windows 11 / 10 bezüglich Verteilung, Konfiguration, Aufpatchen und Härten zur Verfügung stellt. | 5 | - Berlin und online: 02.06.25 - 06.06.25
- Berlin und online: 13.10.25 - 17.10.25
|
Microsoft Windows 11 / 10 Security und Deployment | MsW10SD | Lernen Sie in diesem Training alles Wichtige rundum Security und Deployment in und von Microsoft Windows 11 / 10. | 5 | - Berlin und online: 25.08.25 - 29.08.25
- Berlin und online: 06.10.25 - 10.10.25
|
Microsoft Windows 11 / 10 Systembetreuer | MsW10Sy | Lernen Sie in diesem Windows 11 / 10 Training die Grundlagen für die Administration von Netzwerken, in denen Windows 11 / 10 eingesetzt wird, kennen. | 5 | - Berlin und online: 05.05.25 - 09.05.25
- Berlin und online: 01.09.25 - 05.09.25
|
Microsoft Windows 11 / 10: Enterprise Administration | MSWEA | Lernen Sie in diesem Training die Neuerungen zum Aufbau einer vNext-Umgebung kennen. | 4 | Anfrage stellen |
Microsoft Windows 11 Administration Neuerungen | MsW11AN | Lernen Sie in diesem Training kompakt die Neuerungen von Windows 11 bezüglich der Administration kennen. | 3 | - Berlin und online: 23.04.25 - 25.04.25
- Berlin und online: 25.08.25 - 27.08.25
|
Microsoft Windows 11: Umstieg und Migration | MSW11UM | Lernen Sie in diesem Seminar die Funktionen und die Migrationsmöglichkeiten zum Umstieg auf Microsoft Windows 11 kennen. | 2 | - Berlin und online: 15.05.25 - 16.05.25
- Berlin und online: 22.09.25 - 23.09.25
|
Microsoft Windows Script Host | MsWSH | Lernen Sie in diesem Training, wie Sie mit Windows Script Host den Administrationsaufwand von Windows-Netzwerken erheblich vermindern können. | 3 | Anfrage stellen |
Microsoft Windows Server 2016 Hyper-V im Datacenter | HypV16 | Lernen Sie in diesem Training Hyper-V effizient in verschiedenen Szenarien im Microsoft Windows Server 2016 einzusetzen. | 4 | Anfrage stellen |
Microsoft Windows Server 2016 Umstieg / Neuerungen | WS16U | In diesem Training lernen Sie kompakt die Neuerungen und Änderungen im Windows Server 2016 kennen. | 5 | Anfrage stellen |
Microsoft Windows Server 2019 Neuerungen / Umstieg | WS19U | Lernen Sie in diesem Training kompakt, was sich im Windows Server 2019 gegenüber den Vorgängerversionen geändert hat. | 5 | - Berlin und online: 12.05.25 - 16.05.25
- Berlin und online: 15.09.25 - 19.09.25
|
Microsoft Windows Server 2022 / 2019 / 2016 Active Directory | WS16AD | Lernen Sie in diesem Training alle Aspekte einer Netzwerkeinrichtung und der Domänenadministration anhand des Microsoft Windows Server 2022 / 2019 / 2016. | 5 | - Berlin und online: 30.06.25 - 04.07.25
- Berlin und online: 03.11.25 - 07.11.25
|
Microsoft Windows Server 2022 / 2019 / 2016 Hyper-V | HypV | Lernen Sie in diesem Training Hyper-V effizient in verschiedenen Szenarien (mit und ohne Cluster) im Microsoft Windows Server 2022 / 2019 / 2016 einzusetzen. | 3 | - Berlin und online: 28.04.25 - 30.04.25
- Berlin und online: 11.08.25 - 13.08.25
|
Microsoft Windows Server 2022 / 2019 / 2016 Netzwerkadministration | WS16NA | Lernen Sie in diesem Training fundiertes Netzwerkwissen zu Windows Server 2022 / 2019 / 2016. Erfahren Sie Wichtiges zu IP, Remote Access und Software Defined Networking. | 5 | - Berlin und online: 19.05.25 - 23.05.25
- Berlin und online: 08.09.25 - 12.09.25
|
Microsoft Windows Server 2022 / 2019 / 2016 Sicherheit | WS16S | Lernen Sie in diesem Training die Sicherheit von IT-Infrastrukturen mit Hilfe der Funktionen des Microsoft Windows Server 2022 / 2019 / 2016 zu verbessern. | 5 | - Berlin und online: 16.06.25 - 20.06.25
- Berlin und online: 20.10.25 - 24.10.25
|
Microsoft Windows Server 2022 / 2019 / 2016 Systembetreuer | WS16AK | Lernen Sie in diesem Training alle wesentlichen Grundlagen für die Administration und Konfiguration des aktuellen Microsoft Windows Server 2022 / 2019 / 2016. | 5 | - Berlin und online: 05.05.25 - 09.05.25
- Berlin und online: 15.09.25 - 19.09.25
|
Microsoft Windows Server 2022 / 2019 / 2016 Troubleshooting | WS12TR | Lernen Sie in diesem Training Netzwerkfehler und Zugriffsprobleme gezielt im Microsoft Windows Server zu simulieren und zu beheben. | 5 | - Berlin und online: 24.03.25 - 28.03.25
- Berlin und online: 21.07.25 - 25.07.25
- Weitere Termine
|
Microsoft Windows Server 2022 Neuerungen / Umstieg | WS22U | Lernen Sie in diesem Training kompakt, was sich im Windows Server 2022 gegenüber den Vorgängerversionen geändert hat. | 5 | Anfrage stellen |
Microsoft Windows Server 2022 und Windows 11: NextGen Plattform-Neuerungen | MSWN | Lernen Sie in diesem Training die Neuerungen von Microsoft Windows Server 2022 und Windows 11 kennen. | 1 | Anfrage stellen |
Microsoft Windows Server 2022: Einstieg und Administration | WS22S | Dieses Training führt Sie in die vNext Systemplattform und Infrastruktur ein. | 4 | - Berlin und online: 02.06.25 - 05.06.25
- Nürnberg: 30.06.25 - 03.07.25
- Weitere Termine
|
Microsoft Windows Server 2022: Umstieg und Migration | WS22UM | Lernen Sie in diesem Training die Installation, Einrichtung und Verwaltung kennen. | 3 | - Berlin und online: 11.06.25 - 13.06.25
- Berlin und online: 06.10.25 - 08.10.25
|
Microsoft Windows Server 2025 Neuerungen | WS25N | Erhalten Sie in diesem Training einen Kurzüberblick über die Neuerungen in Windows Server 2025 | 2 | - Berlin und online: 14.07.25 - 15.07.25
- Berlin und online: 17.11.25 - 18.11.25
|
Microsoft Windows Server 2025 Update und Bereitstellung | WS25Up | Lernen Sie in diesem Training die Updates und Bereitstellung zu Windows Server 2025. | 5 | - Berlin und online: 07.04.25 - 11.04.25
- Berlin und online: 11.08.25 - 15.08.25
- Weitere Termine
|
Microsoft Windows Server Hybrid Core Infrastruktur-Administration | WSHCIA | Lernen Sie in diesem Training die Administration einer Windows Server Hybrid Core Infrastruktur. | 5 | - Nur online: 31.03.25 - 04.04.25
- Berlin und online: 04.08.25 - 08.08.25
|
Microsoft Windows Server TCP/IP inkl. IPv6 | WSTCP | Lernen Sie in diesem Training fundiertes Wissen über die TCP/IP-Theorie mit allen Standardwerkzeugen am Beispiel vom Microsoft Windows Server. | 4 | - Berlin und online: 14.04.25 - 17.04.25
- Berlin und online: 25.08.25 - 28.08.25
|
Microsoft Windows Server Update Service | WSUS | Lernen Sie in diesem Training, automatische Updates zu steuern und Windows-Systeme auf dem neuesten und sichersten Stand zu halten. | 1 | Anfrage stellen |
Microsoft Word (Studenten) | MsWVE | Studenten lernen in diesem Training, wie Sie Microsoft Word für ihre Studien- oder Diplomarbeit nutzen können. | 2 | Anfrage stellen |
Microsoft Word 2016 Grundlagen | MSWG | Grundlagenkurs für alle, die in die Textverarbeitung mit Word 2016 einsteigen möchten. | 2 | - Berlin und online: 15.05.25 - 16.05.25
- Berlin und online: 03.09.25 - 04.09.25
|
Microsoft Word 2016 Vertiefung | MSWV | Vertiefungstraining für Teilnehmende, die die Word-Grundlagenschulung für die Version 2016 besucht haben und ihr Wissen vertiefen möchten. | 2 | - Berlin und online: 02.04.25 - 03.04.25
- Berlin und online: 04.08.25 - 05.08.25
|
Microsoft Word 2019 Grundlagen | MSW19G | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen, um Texte in Microsoft Word 2019 zu erstellen und zu formatieren. | 2 | - Berlin und online: 15.05.25 - 16.05.25
- Berlin und online: 03.09.25 - 04.09.25
|
Microsoft Word 2019 Vertiefung | MSW19V | Aufbautraining für Teilnehmende, die die Word 2019 Grundlagenschulung besucht haben und ihr Wissen vertiefen möchten. | 2 | - Berlin und online: 02.04.25 - 03.04.25
- Berlin und online: 04.08.25 - 05.08.25
|
Mobile Device Hacking | MDH | Lernen Sie in diesem Training die theoretischen Schwachstellen von mobilen Geräten kennen. Viele Hands-On-Übungen helfen Ihnen dabei. | 2 | - Berlin und online: 12.06.25 - 13.06.25
- Berlin und online: 30.10.25 - 31.10.25
|
Mobile Device Management und Mobile Application Management - MDM Boot Camp | MOC_MDM001 | Wie können Sie Ihre mobile Infrastruktur sicher und effizient verwalten und schützen? Wir helfen Ihnen, die für Sie optimale Lösung zu finden. | 1 | Anfrage stellen |
Mobile Device Management und Mobile Application Management - MDM DeepDive oder Advanced Admin Class | MOC_MDM002 | Wie können Sie Ihre mobile Infrastruktur sicher und effizient verwalten und schützen? Wir helfen Ihnen, die für Sie optimale Lösung zu finden | 2 | Anfrage stellen |
MOC 40034 Grundlagen der Software-Entwicklung mit HTML5 - 2-Pack für MTA Examen 98-361 und 98-375 | MOC_2021000035 | In dieser fünf-tägigen Schulung lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Software-Entwicklung mit HTLM5 kennen. | 5 | Anfrage stellen |
MOC 40035 Grundlagen der Software-Entwicklung mit .NET - 2-Pack für die MTA Examen 98-361 und 98-372 | MOC_2021000036 | Dieser fünf-tägige 2-Pack-Schulungskurs vermittelt den Teilnehmern die Grundlagen zur Software-Entwicklung mit .NET. | 5 | Anfrage stellen |
MOC 40522 Azure Cloud Workshop - Azure Stack | MOC_2018000176 | In diesem Azure Cloud Workshop lernen die Teilnehmer, wie Sie eine Hybrid-Cloud-Architektur entwerfen, indem sie eine Kombination aus Azure Public Cloud und Azure Stack verwenden. | 1 | Anfrage stellen |
MOC 40551 Windows Server 2016 - Sicherheits-Workshop - Grundlagen der Unternehmens- Sicherheit | MOC_2018000147 | Dieser Microsoft Windows Server 2016- Sicherheitsworkshop vermittelt IT-Professionals Einblicke in Sicherheitspraktiken zur Verbesserung der Sicherheitsposition eines Unternehmens. | 1 | Anfrage stellen |
MOC 40555 PowerShell - Sicherheits-Workshop - Best Practices zur Implementierung der PowerShell Sicherheit | MOC_2018000185 | Dieser Microsoft Sicherheits-Workshop bietet Diskussionen und praktische Übungen für Windows PowerShell. | 1 | Anfrage stellen |
MOC 50255 Windows Server - Verwaltung von Umgebungen mit Gruppenrichtlinien | MOC_2015000009 | In dieser Windows Server-Schulung werden Kenntnisse und Fertigkeiten zur Administration einer Windows Umgebung unter Verwendung der Gruppenrichtlinien vermittelt. | 5 | Anfrage stellen |
MOC 55104 Yammer - Entwicklung Inside Out | MOC_2020000150 | Diese Schulung vermittelt dem Teilnehmer Kenntnisse von Yammer aus verschiedenen Rollen - von Endbenutzern, IT-Experten und Entwicklern - mit Schwerpunkt auf Entwicklung. | 4 | Anfrage stellen |
MOC 55118 Visual Studio Creating Report with SAP Crystal Reports for Developer with Visual Studio | MOC_2016000052 | Diese Visual Studio-Schulung ist für Anwendungsentwickler gedacht, die die Entwicklung von Client-seitigen Berichten im Visual Studio 2013 erlernen möchten. | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55123 SQL Server - Reporting mit dem Report Builder und den SSRS Level 1 | MOC_2015000148 | Diese SQL Server Schulung vermittelt fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten über die Grundlagen der Berichterstellung mit dem Report Builder und den SQL Server Reporting Services (SSRS). | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55128 SQL Server - Reporting mit dem Report Builder und den SSRS Level 2 | MOC_2015000151 | In dieser Aufbauschulung werden erweiterte Kenntnisse zur Berichterstellung mit den SQL Server Report Builder und den SQL Server Reporting Services (SSRS) vermittelt. | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55153 SQL AlwaysOn and High Availability | MOC_2016000015 | Diese SQL AlwaysOn und Hochverfügbarkeits-Schulung vermittelt Datenbankadministratoren und IT-Professionals das Verständnis zur Nutzung der AlwaysOn und Hochverfügbarkeits-Konzepte und der Terminologie. | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55154 Office 365 für End User | MOC_2016000358 | Dieser Microsoft Office 365-Kurs richtet sich an Teilnehmer, die Office 365 verwenden und ihre gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten im täglichen Einsatz effizient einsetzen wollen. | 1 | Anfrage stellen |
MOC 55157 SharePoint 2016 - Business Intelligence | MOC_2016000316 | In dieser SharePoint 2016- Schulung erlernen die Teilnehmer, wie sie Funktionen und Services von SharePoint für Business Intelligence effizient einsetzen können. | 3 | Anfrage stellen |
MOC 55163 SQL Server - Data Modeling with SQL BISM Tabular Mode | MOC_2016000051 | In dieser SQL Server-Schulung lernen die Teilnehmer das SQL Business Intelligence Semantic Model (BISM)- den tabellarischen Modus, die Datenmodellierung und DAX kennen. | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55164 Power BI - Quick Powerful Graphics with Power View, Power Pivot, Power Query, Power Map | MOC_2016000074 | In diesem Kurs wird den Teilnehmern vermittelt, wie die Funktionalitäten von Power View, PowerPivot, Power Query und Power BI in Grafiken, Diagrammen, KPIs, Berichten und anderen Visualisierungen für den Einsatz in ihrem Unternehmen kombinierbar sind. | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55170 SQL Server 2016 - Berichterstellung mit dem Report Designer und den SSRS 2016 Level 2 | MOC_2016000305 | Dieser Microsoft SQL Server 2016-Kurs vermittelt bereits erfahrenen Teilnehmern mit Reporting Kenntnissen das Berichterstellen mithilfe des Report Designers und den SQL Server Reporting Services (SSRS) in der Verbindung mit Datenbanken und die Manipulation von Daten für die Repräsentation. | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55172 Visual Studio Team Foundation Server 2015 - Verwaltung von Entwicklungsprojekten | MOC_2016000366 | In dieser Visual Studio Team Foundation Server(TFS) 2015-Schulung lernen Anwendungsentwickler die Verwendung von Visual Studio Team Foundation Server 2015 für die Verwaltung von Entwicklungsprojekten. | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55193 SharePoint 2016 - Einführung in Zusammenarbeit und Dokumenten-Management | MOC_2016000178 | Diese 1-tägige SharePoint 2016-Schung vermittelt Grundkenntnisse über die Features, die Verwendung, die Zusammenarbeit im Team und das Dokumentenmanagement. | 1 | Anfrage stellen |
MOC 55195 Azure - Einführung in Microsoft Cloud Computing | MOC_2016000179 | Dieser eintägige Microsoft Kurs vermittelt IT Profis erweiterte Kenntnisse und technische Fähigkeiten der Cloud und Microsoft Cloud Produkte wie Azure, Office 365, OneDrive an InTune. | 1 | Anfrage stellen |
MOC 55197 SharePoint Server 2016 für Website-Besitzerr / Power User | MOC_2016000306 | Dieser Microsoft SharePoint Server 2016 Kurs vertieft Kenntnisse zur Administration von Websites, der Verwaltung von der Zusammenarbeit im Team, das Dokumenten-Management und die sozialen Funktionen von SharePoint 2016 Seiten. | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55198 SharePoint 2013 und 2016 - Microsoft SharePoint Server Content Management | MOC_2016000361 | In dieser SharePoint Server 2013 und 2016 Schulung lernen die Teilnehmer die Planung, Organisation und Verwaltung der SharePoint Inhalte kennen. | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55199 SharePoint 2016 - Endbenutzertraining | MOC_2016000236 | In dieser SharePoint-Schulung wird Endusern, die in einer SharePoint-Umgebung arbeiten der Umgang mit SharePoint 2016 vermittelt. | 3 | Anfrage stellen |
MOC 55200 SharePoint 2016 - Power User Training | MOC_2016000295 | Dieser SharePoint 2016-Kurs ist für Poweruser gedacht, die die Basics der SharePoint Webseitenverwaltung kennenlernen wollen. | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55202 Windows PowerShell 5.0 und Desired State Configuration (DSC) | MOC_2016000348 | Dieser Microsoft Windows PowerShell und Desired State Configuration (DSC)-Kurs verhilft Entwicklern die Version 5.0 zu verstehen und DSC einzusetzen. | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55207 Windows PowerShell für die SQL Administration | MOC_2017000019 | Diese Schulung vermittelt Grundlagen-Kenntnisse für den Einsatz der Windows PowerShell 5.0 für SQL-Verwaltungsaufgaben. | 3 | Anfrage stellen |
MOC 55217 SharePoint 2016 - Power User | MOC_2017000051 | Dieser praktisch ausgerichtete Microsoft SharePoint 2016-Kurs vermittelt Website-Besitzern Kenntnisse zur Planung und Erstellung neuer Websites oder zur Verwaltung von bestehenden Websites. | 4 | Anfrage stellen |
MOC 55223 Nintex Workflow 2010/2013/2016 - Grundlagen | MOC_2017000081 | Diese Nintex Workflow-Schulung vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten zur Erstellung und Bereitstellung von Nintex Lösungen. | 3 | Anfrage stellen |
MOC 55232 SQL Server 2016 - Erstellung analytischer Abfragen für Business Intelligence | MOC_2017000059 | Dieser Microsoft SQL Server 2016-Kurs erklärt den Teilnehmern das Schreiben von TSQL-Abfragen zum Datenbank-Reporting, zur Analyse und für Business Intelligence. | 3 | Anfrage stellen |
MOC 55236 SQL Server - Reporting mit dem Report Builder und den SSRS Level 3 | MOC_2017000086 | Im Level 3 des Microsoft SQL Server-Kurses erlernen die Teilnehmer das erweiterte Reporting mit dem SQL Server Report Builder und den SQL Server Reporting Services. | 1 | Anfrage stellen |
MOC 55240 SQL Server 2016 - Berichterstellung mit dem Report Designer und den SSRS Level 3 | MOC_2017000156 | Dieser Microsoft SQL Server 2016-Kurs vermittelt den Teilnehmern erweiterte Reporting Kenntnisse und Fähigkeiten mithilfe des Microsoft SQL Server Report Designers und den SQL Server Reporting Services (SSRS). | 1 | Anfrage stellen |
MOC 55242 Dynamics 365 - Anpassung und Konfiguration | MOC_2018000006 | Dieser Microsoft Dynamics 365-Kurs vermittelt den Teilnehmern detaillierte praktische Erfahrungen bei der Einrichtung, Anpassung, Konfiguration und Wartung der CRM-Komponenten von Microsoft Dynamics 365. | 3 | Anfrage stellen |
MOC 55244 JavaScript für Programmierer | MOC_2017000154 | Dieser JavaScript-Kurs für Anfänger und Programmierer behandelt die Grundlagen der Skriptsprache. | 5 | Anfrage stellen |
MOC 55246 SQL Server 2016 - AlwaysOn Hochverfügbarkeit | MOC_2018000017 | Dieser übungsintensive Microsoft SQL Server 2016-Kurs vermittelt Kenntnisse der SQL AlwaysOn Hochverfügbarkeit. | 3 | Anfrage stellen |
MOC 55249 SharePoint Server 2016 - Entwicklung mit dem SharePoint Framework | MOC_2018000020 | In diesem Microsoft SharePoint-Kurs wird den Teilnehmern die Entwicklung von clientseitigen Anwendungen mit SharePoint Framework vermittelt. | 5 | Anfrage stellen |
MOC 55250 Dynamics 365 - Einführung | MOC_2019000023 | Dieser Microsoft Dynamics 365-Kurs vermittelt den Teilnehmern eine Einführung in die wichtigsten Funktionen und Apps, einschließlich Vertrieb, Service und Marketing. | 1 | Anfrage stellen |
MOC 55251 SharePoint Server 2016 - Training für Website-Besitzer | MOC_2018000125 | Dieses Microsoft SharePoint 2016-Training ist für Website-Besitzer /-manager, die neu in einer SharePoint Umgebung arbeiten und Webseiten erstellen wollen. | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55252 SharePoint Server 2016 - Einführung | MOC_2018000126 | Dieser Microsoft SharePoint 2016-Kurs richtet sich an Endbenutzer, die neu in einer SharePoint 2016-Umgebung arbeiten und für die Verwaltung von SharePoint-Websites verantwortlich sind. | 1 | Anfrage stellen |
MOC 55254 SharePoint Server 2016 - Einführung in die Technologien | MOC_2018000127 | In diesem Microsoft SharePoint Server 2016-Kurs für SharePoint-Einsteiger erhalten die Teilnehmer einen umfassenden Überblick über die On-Premise- und Onlineplattform von SharePoint 2016 und lernen SharePoint 2016 an die Anforderungen des Unternehmens anzupassen und zu verwalten. | 4 | Anfrage stellen |
MOC 55255 SharePoint Server 2016 - SharePoint für Office 365 für End User | MOC_2018000128 | Diese Microsoft SharePoint for Office 365-Schulung vermittelt End User und Websitebesitzern / -managern, die neu in einer SharePoint Umgebung in Office 365 arbeiten, grundlegende Kenntnisse. | 3 | Anfrage stellen |
MOC 55258 Dynamics 365 - Vertrieb | MOC_2020000153 | Dieser Microsoft-Kurs bietet Teilnehmern eine detaillierte praktische Erfahrung mit den Vertriebsfunktionen und -komponenten von Microsoft Dynamics 365. | 1 | Anfrage stellen |
MOC 55259 Dynamics 365 - Customer Engagement für Entwickler | MOC_2019000081 | Dieser Microsoft-Kurs richtet sich an erfahrene IT-Experten und Entwickler und bietet einen schnellen Einstieg in die Entwicklung von Code in Microsoft Dynamics 365. | 3 | Anfrage stellen |
MOC 55260 Dynamics 365 - Kundenservice | MOC_2018000201 | Die Teilnehmer dieses Microsoft-Kurses erhalten ein vertieftes Verständnis des Service Case Management-Prozesses in Dynamics 365, einschließlich der Verfolgung und Lösung von Kundenanfragen mit Falldatensätzen. | 1 | Anfrage stellen |
MOC 55261 SharePoint Server 2016 - SharePoint für Office 365 - Training für Site Owner | MOC_2018000186 | In diesem Microsoft SharePoint 2016- Site Owner-Training lernen Websitebesitzer / -manager die Website-Erstellung in einer SharePoint Office 365-Umgebung. | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55262 SharePoint Server 2016 - Einführung in SharePoint für Office 365 | MOC_2018000187 | Diese Microsoft SharePoint für Office 365-Schulung ist für End User gedacht, die in einer SharePoint-Umgebung tätig sind. | 1 | Anfrage stellen |
MOC 55264 Python - Einführung in die Programmierung | MOC_2018000202 | Diese Python-Schulung richtet sich an Programmierer, die lernen möchten, wie man einen Python-Codet, der gegebene Probleme logisch lösen kann, schreibt. | 5 | Anfrage stellen |
MOC 55265 Microsoft 365 PowerApps | MOC_2018000237 | Dieser Kurs vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten zur Verwendung von Microsoft PowerApps. Die Teilnehmer lernen die Entwicklung, den Test und Veröffentlichung neuer Apps, die mit verschiedenen Datenquellen arbeiten, kennen. | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55266 Angular und Microsoft TypeScript - Erstellung von Webanwendungen | MOC_2018000255 | In diesem Angular/TypeScript-Seminar lernen die Teilnehmer die Entwicklung von Webanwendungen mit Microsoft TypeScript und Google Angular kennen. | 3 | Anfrage stellen |
MOC 55267 Angular - Anwendung | MOC_2021000073 | Diese zweitägige Angular-Schulung bietet den Teilnehmern einen Überblick in die Funktionsweise und die fortgeschrittenen Programmiertechniken, wie RxJS und die Verwendung von Redux. | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55268 Office 365 - Microsoft Flow | MOC_2019000039 | Dieser Microsoft Office 365-Kurs vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten um Microsoft Flow effektiv einsetzen zu können. | 1 | Anfrage stellen |
MOC 55283 Microsoft 365 - Office 365 für Power User | MOC_2019000171 | Der Microsoft 365-Kurs verhilft Haupt- und Endbenutzern dazu die Office 365 Apps optimal zu nutzen, indem sie lernen, wie sie unternehmensweit zusammenarbeiten und wann welche Funktionen verwendet werden. | 3 | Anfrage stellen |
MOC 55284 Python - Einführung | MOC_2019000128 | Diese Python-Schulung vermittelt Neueinsteigern Kenntnisse und Fertigkeiten zur Programmierung in Python. Die Teilnehmer lernen zuerst die Funktionsweise und Verwendung dieser Programmiersprache kennen. | 4 | Anfrage stellen |
MOC 55285 Python - Fortgeschrittene Techniken | MOC_2019000129 | In dieser praktisch ausgerichteten Python-Schulung lernen die Teilnehmer, die bereits mit Python-Programmierung vertraut sind, fortgeschrittene Python-Techniken kennen und anwenden. | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55286 SharePoint 2019 - Power User | MOC_2020000073 | Dieser Microsoft SharePoint-Kurs bietet auf komplette und praktische Weise Kenntnisse und Fertigkeiten zur Planung und Erstellung neuer Websites oder zur Verwaltung vorhandener Websites. | 4 | Anfrage stellen |
MOC 55293 SharePoint 2019 - Endbenutzer | MOC_2020000045 | Diese Microsoft SharePoint 2019-Schulung richtet sich an Endbenutzer und Websitebesitzer / -manager, die noch keine Erfahrung mit der Arbeit in einer SharePoint 2019-Umgebung haben. | 3 | Anfrage stellen |
MOC 55294 SharePoint 2019 - Power User | MOC_2020000046 | Dieser Microsoft SharePoint-Kurs vermittelt erfahrenen Endbenutzern weitere Kenntnisse und Fertigkeiten zur Website-Verwaltung. | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55298 SharePoint 2019 - Einführung | MOC_2020000047 | Diese Microsoft-Kurzschulung ist für Anfänger gedacht, die SharePoint 2019 noch nicht kennen. | 1 | Anfrage stellen |
MOC 55299 SharePoint 2019 - Training für Website-Besitzer | MOC_2020000074 | Diese Microsoft SharePoint 2019-Schulung richtet sich an Website-Besitzer / -Manager, die noch nicht in einer SharePoint 2019-Umgebung arbeiten. | 2 | Anfrage stellen |
MOC 55300 Microsoft 365 - Teams für Endbenutzer | MOC_2022000035 | Dieser praktisch ausgerichtete Microsoft Teams-Kurs vermittelt die Grundlagen zur Nutzung der verschiedenen Tools wie Chat, Dateifreigaben, Meetings und Anrufe. | 1 | Anfrage stellen |
MOC 55311 SharePoint Server SE - Power User | MOC_2022000022 | Dieser viertägige Microsoft SharePoint Server SE-Kurs vermittelt Kenntnisse für Power User zur Planung und Erstellung neuer Sites oder die Verwaltung bestehender Sites in SharePoint Server Subscription Edition. | 4 | Anfrage stellen |
MOC 55315 SQL Server 2019 - Einführung in SQL Datenbanken | MOC_2022000017 | Dieser dreitägige Kurs richtet sich an Personen, die mit der beruflichen Tätigkeit im Bereich Datenbanken arbeiten werden. | 3 | Anfrage stellen |
MOC 55316 SQL Server 2019 - Administration einer SQL Datenbank | MOC_2022000043 | Dieses fünftägige Microsoft SQL Server-Seminar vermittelt den Teilnehmern die nötigen Kenntnisse für die Administration einer SQL Server-Datenbankinfrastruktur. | 5 | Anfrage stellen |
MOC 55319 HTML5 und CSS - Die Grundlagen | MOC_2022000020 | Dieser fünftägige praxisorientierte Kurs ist ein Training von HTML5, CSS3 und moderner Web- und Mobil-Entwicklung. Anhand vieler Übungen lernen die Teilnehmer die Basics in mehreren Projekten und dem Design einer Website kennen und umsetzen. | 5 | Anfrage stellen |
MOC 55320 Programmierung mit HTML, CSS und JavaScript | MOC_2022000018 | In diesem fünftägigen Kurs werden den Teilnehmern grundlegende HTML5, CSS3 und JavaScript Programmiersprachen-Kenntnisse vermittelt. | 5 | Anfrage stellen |
MOC 55321 SQL Server 2019 - SQL Server Integration Services (SSIS) | MOC_2022000016 | In diesem fünftägigen SQL Server-Kurs lernen IT-Professionals die Erstellung, Bereitstellung, Verwaltung und Sicherung von SQL Server Integration Services (SSIS)-Projekten und -Paketen kennen. | 5 | Anfrage stellen |
MOC 55324 Windows Server 2016 - Installation, Speicherung und Rechenleistung | MOC_2022000044 | Das fünftägige Microsoft Windows Server 2016-Seminar richtet sich an Personen, die für die Verwaltung von Speichern und die Performance verantwortlich sind und ein Verständnis für die Szenarien, Anforderungen und Optionen, die für Windows Server 2016 verfügbar und anwendbar sind, erwerben wollen. | 5 | Anfrage stellen |
MOC 55337 Einführung in die Programmierung | MOC_2022000034 | In dieser fünftägigen praktisch orientierten Microsoft-Schulung werden die Teilnehmer in die Basics der Computer-Programmierung durch die Verwendung von Microsoft Visual Studio 2022 und den Programmiersprachen Visual C# und Visual Basic eingeführt. | 5 | Anfrage stellen |
MOC 55339 Einführung in die Programmierung in C# | MOC_2022000056 | In dieser praktisch orientierten fünftägigen Schulung erhalten die Teilnehmer eine Einführung in HTML5, CSS und JavaScript und erwerben die nötigen Fähigkeiten für die moderne clientseitige Webentwicklung. | 5 | Anfrage stellen |
MOC 55341 Windows Server 2022 - Installation, Storage und Anwendung | MOC_2022000055 | Diese fünftägige Microsoft Windows Server 2022-Schulung richtet sich an Personen, die für die Verwaltung von Storage und Performance verantwortlich sind. | 5 | Anfrage stellen |
MOC 55343 Windows Server 2022 - Vernetzung | MOC_2022000033 | Diese fünftägige Microsoft Windows Server 2022-Schulung vermittelt Administratoren die grundlegenden Kenntnisse der Bereitstellung und des Supports. | 5 | Anfrage stellen |
MOC 55344 Windows Server 2022 - Identität mit Windows Server | MOC_2022000054 | In dieser fünftägigen Microsoft Windows Server 2022-Schulung lernen die Teilnehmer die Bereitstellung und Konfiguration von Active Directory Domain Services (AD DS) in einer verteilten Umgebung, die Implementierung von Gruppenrichtlinien, die Durchführung von Backup und Recovery sowie das Troubleshooting der Active-Directory-Probleme in Windows Server. | 5 | Anfrage stellen |
MOC 55345 Windows 11 - Implementierung und Verwaltung | MOC_2022000021 | Dieser viertägige Microsoft-Kurs vermittelt den Teilnehmern Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Installation und Konfiguration von Windows 11-Desktops und -Devices in einer Windows Server Active Directory-Domänen-Umgebung vor Ort erforderlich sind. | 4 | Anfrage stellen |
MOC 55354 Microsoft 365 - Administration von Office | MOC_2022000032 | Dieses fünftägige Microsoft Office 365-Seminar vermittelt IT-Professionals, die für die Planung, Konfiguration und Administration einer Office 365 Umgebung zuständig sind, die nötigen Kenntnisse für Einrichtung, Konfiguration und Verwaltung eines Office365 Mandanten, einschließlich der Integration mit bestehenden Benutzer-Identitäten und der Planung und Konfiguration der wichtigsten Microsoft 365 Kerndienste, wie Exchange Online, SharePoint Online, Microsoft Teams und anderen Diensten, wie Yammer, Planner, Vision usw. | 5 | Anfrage stellen |
MOC 55355 SharePoint 2016 - Administration | MOC_2022000042 | Dieses fünftägige Microsoft SharePoint-Seminar vermittelt Kenntnisse über Installation und Konfiguration einer SharePoint-2016-Farm und deren Verwaltung mit GUI und PowerShell. | 5 | Anfrage stellen |
MOC AZ-400T01 Azure - Implementierung eines DevOps Entwicklungsprozesses | MOC_2019000040 | Dieser Microsoft Azure-Kurs befasst sich mit der Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Implementierung von DevOps-Entwicklungsprozessen. | 1 | Anfrage stellen |
MOC AZ-400T02 Azure - Implementierung der Continuous Integration (CI) | MOC_2019000041 | Dieser Microsoft Azure-Kurs vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten zur Implementierung der DevOps-Praktiken der Continuous Integration (CI). | 1 | Anfrage stellen |
MOC AZ-400T03 Azure - Implementierung der Continuous Delivery (CD) | MOC_2019000042 | Dieser Microsoft Azure-Kurs vermittelt das Wissen und die Fertigkeiten zur Implementierung von Continuous Delivery (CD). | 1 | Anfrage stellen |
MOC AZ-400T04 Azure - Implementierung von Dependency Management | MOC_2019000043 | Dieser Microsoft Azure-Kurs vermittelt das Wissen und die Fertigkeiten zur Implementierung des Dependency Managements. | 1 | Anfrage stellen |
MOC AZ-400T05 Azure - Implementierung einer Anwendungs-Infrastruktur | MOC_2019000044 | Dieser Microsoft Azure-Kurs vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten zum Bereitstellen einer Anwendungs-Infrastruktur in DevOps-Pipelines. | 1 | Anfrage stellen |
MOC AZ-400T06 Azure - Implementierung des Continuous Feedbacks | MOC_2019000045 | Dieser Microsoft Azure-Kurs vermittelt das Wissen und die Fertigkeiten zur Implementierung des Continuous Feedbacks. | 1 | Anfrage stellen |
MOC AZ-400T07 Azure - Entwerfen einer DevOps-Strategie | MOC_2019000046 | Dieser Microsoft Azure-Kurs vermittelt das Wissen und die Fähigkeiten zum Entwerfen einer DevOps-Strategie. Die Teilnehmer lernen, wie sie die Transformation planen, ein Projekt auswählen und Teamstrukturen erstellen. | 1 | Anfrage stellen |
MOC DP-050T00 Azure - Migration von SQL Workloads zu Azure | MOC_2019000109 | In diesem Microsoft Azure-Kurs lernen die Teilnehmer die Ziele der Modernisierung von Datenplattformen und deren Eignung für bestimmte Geschäftsanforderungen kennen. | 2 | Anfrage stellen |
MOC DP-060T00 Azure - Migration von NoSQL-Workloads zu Azure Cosmos DB | MOC_2019000110 | In diesem Microsoft Azure-Kurs erhalten die Teilnehmer einen Überblick über Cosmos DB. | 1 | Anfrage stellen |
MOC DP-070T00 Azure - Migration der Open Source Data Workloads zu Azure | MOC_2019000111 | In diesem Microsoft Azure-Kurs lernen die Teilnehmer die Azure SQL-Datenbank kennen und erfahren, was für die Migration von MySQL- und PostgreSQL-Workloads auf Azure SQL-DB erforderlich ist. | 1 | Anfrage stellen |
MOC DP-100T01 Designing and Implementing a Data Science Solution on Azure | MOC_DP-100T01 | Lernen Sie, wie man mit Azure Machine Learning Lösungen im Cloudmaßstab bedient. | 4 | Anfrage stellen |
MOC MB-210T01 Dynamics 365 Sales - Grundlagen | MOC_2022000010 | In dieser Microsoft-Schulung lernen die Teilnehmer Dynamics 365 Sales, die End-to-End-Anwendung zur Verwaltung des Umgangs mit Kunden oder potenziellen Kunden kennen. | 1 | Anfrage stellen |
MOC MB-220T00 Dynamics 365 - Marketing | MOC_2019000164 | In diesem viertägigen Microsoft Dynamics 365 Marketing-Kurs erlernen die Teilnehmer die Konfiguration einer Marketing-Anwendung. | 4 | Anfrage stellen |
MOC MB-230T01 Dynamics 365 - Kundenservice | MOC_2019000030 | Diese dreitägige Microsoft Dynamics 365 Customer Service-Schulung vermittelt den Teilnehmern Kenntnisse und Fertigkeiten zur Verwendung des Tools für den Kundenservice. | 3 | Anfrage stellen |
MOC MB-240T00 Dynamics 365 - Field Service | MOC_2019000165 | In dieser Microsoft-Schulung werden Kenntnisse und Fertigkeiten von Dynamics 365 for Field Service vermittelt. | 3 | Anfrage stellen |
MOC MB-260T00 Dynamics 365 - Zertifizierung zum Microsoft Customer Data Platform Specialist | MOC_2022000009 | In dieser viertägigen Microsoft-Schulung werden die Teilnehmer in die Customer Data Platform (CDP) eingeführt. Sie lernen die Dynamics 365 Customer Insights-Lösung kennen. | 4 | Anfrage stellen |
MOC MB-300T00 Dynamics 365 - Kernfinanzen und Operationen | MOC_2019000166 | In diesem zweitägigen Microsoft-Kurs werden Kenntnisse und Fertigkeiten der Kernkomponenten, der Kernfunktionen und der Konfiguration von Dynamics 365 for Finance and Operations vermittelt. | 2 | Anfrage stellen |
MOC MB-310T00 Dynamics 365 Finance - Einführung in das Finanzmanagement | MOC_2019000167 | In diesem viertägigen Microsoft Dynamics 365 Finance-Kurs wird den Teilnehmern erläutert, wie wichtige Komponenten des Finanzmanagements konfiguriert und verwendet werden. | 4 | Anfrage stellen |
MOC MB-320T00 Dynamics 365 - Supply Chain Management (SCL) - Fertigung | MOC_2019000168 | Dieser Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management Fertigung-Kurs vermittelt Kenntnisse über die Steuerung einer Produktion, die Konfiguration der diskreten Fertigung, die Erstellung und den Abschluss von Fertigungsaufträgen, die Erstellung von Kanban-Regeln, die Kostenabrechnungen, Fertigungsabläufe und die Produktionskonfiguration. | 4 | Anfrage stellen |
MOC MB-330T00 Dynamics 365 - Supply Chain Management (SCM) | MOC_2019000169 | In dieser fünftägigen Microsoft Dynamics 365-Schulung lernen die Teilnehmer anhand einer Fallstudie, wie das Supply Chain Management konfiguriert und verwendet wird. | 5 | Anfrage stellen |
MOC MB-500T00 Dynamics 365 - Finance and Operations Apps Developer | MOC_2019000156 | Diese fünftägige Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations Apps Developer-Kurs vermittelt den Teilnehmern Kenntnisse und Fertigkeiten zur Implementierung und Erweiterung von Anwendungen, um die Anforderungen des Unternehmens zu erfüllen. | 5 | Anfrage stellen |
MOC MB-700T00 Dynamics 365 - Finance and Operations Apps - Solution Architect | MOC_2019000170 | Dieser viertägige Microsoft Dynamics 365-Kurs Finance and Operations Apps vermittelt Entwickler und denjenigen, die Lösungsarchitekten werden möchten die technischen Informationen mit Schwerpunkt auf die Anwendungsarchitektur und technische Fähigkeiten. | 4 | Anfrage stellen |
MOC MB-800T00 Dynamics 365 Business Central - Funcional Consultant | MOC_2020000237 | In dieser 4-tägigen Microsoft Dynamics 365 Business Central-Schulung werden die Teilnehmer in die Module eingeführt. | 4 | Anfrage stellen |
MOC MB-910T00 Dynamics 365 - Grundlagen (CRM) | MOC_2021000034 | In dieser Microsoft-Schulung erhalten die Teilnehmer eine umfassende Einführung in die Customer Engagement-Funktionen von Dynamics 365. | 1 | Anfrage stellen |
MOC MB-920T00 Dynamics 365 Finanz- und Betriebs-Apps (ERP ) - Grundlagen | MOC_2021000038 | In dieser zwei-tägigen praktisch ausgerichteten Microsoft-Schulung erhalten die Teilnehmer eine umfassende Einführung in die Finanz- und Betriebsfunktionen von Dynamics 365. | 2 | Anfrage stellen |
MOC MD-100T00 Microsoft 365 - Windows 10 | MOC_2019000132 | In diesem Microsoft 365 Windows 10-Kurs erlernen IT-Experten die Installation, die Konfiguration, die Administration, die Sicherheit und die Wartung von Windows 10. | 5 | Anfrage stellen |
Moderne Internet- und Webtechnologien | WebTech | In diesem Training bekommen Sie einen Ein- und Überblick zu gängigen Techniken im Umfeld des Internets, W3C, Standards und neueste Entwicklungen. | 2 | - Berlin: 23.06.25 - 24.06.25
- Berlin: 01.10.25 - 02.10.25
|
MongoDB Grundlagen | MongoDBG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von MongoDB. | 3 | - Berlin und online: 26.05.25 - 28.05.25
- Berlin und online: 06.10.25 - 08.10.25
|
Monitoring mit Icinga 2 Grundlagen | MI2G | In diesem Training erhalten Sie eine praktische Einführung in Icinga 2. | 5 | - Berlin und online: 02.06.25 - 06.06.25
- Berlin und online: 03.11.25 - 07.11.25
|
Monitoring mit Icinga 2 Kompakt | MI2K | Lernen Sie in diesem Training kompakt Monitoring mit Icinga 2 zu betreiben. | 5 | - Berlin: 21.07.25 - 25.07.25
- Berlin und online: 03.11.25 - 07.11.25
|
Monitoring mit Icinga 2 Vertiefung | MI2V | Vertiefen Sie in diesem Training Ihr Wissen in Icinga 2. | 5 | - Berlin: 31.03.25 - 04.04.25
- Berlin: 18.08.25 - 22.08.25
|
Monitoring und Netzwerkmanagement mit Nagios | MNN | In diesem Training erhalten die Kursteilnehmenden eine praktische Einführung in Nagios. | 5 | - Berlin: 11.08.25 - 15.08.25
|
Motivation | MN | Lernen Sie in diesem Training Ihre MitarbeiterInnen dazu zu bringen, gut arbeiten zu wollen. | 1 | - Berlin: 01.07.25
- Berlin und online: 24.11.25
|
MPLS | ETH_MPLC | Unternehmen und Service Provider stehen vor vielen Herausforderungen in Bezug auf den steigenden Bedarf an Multiservicenetzen. Die Konventionelle IP-Paketweiterleitung besitzt einige Einschränkungen, weshalb neue Dienstleistungen mit den vorhandenen Technologien im Netzwerk nicht realisiert werden können. | 5 | - Frankfurt: 02.06.25 - 06.06.25
- Live Online: 02.06.25 - 06.06.25
- Weitere Termine
|
Multiprojektmanagement | MPM | Dieser Kurs vermittelt Strategien, wie in einem Projektportfolio Projekte mit einem Minimum von möglichen Problemen durchgeführt werden können. | 2 | Anfrage stellen |
MySQL Administration | OrMySQL | Lernen Sie in diesem Training die Installation und Konfiguration des MySQL-Servers. | 3 | - Berlin und online: 28.04.25 - 30.04.25
- Berlin und online: 25.08.25 - 27.08.25
|
NetApp ONTAP Clustered (cDOT) 9.14 Administration | NetApp | Grundlagenkurs für NetApp-Einsteiger mit ONTAP Clustered Mode oder Teilnehmende mit praktischen Kenntnissen, aber | 5 | - Berlin und online: 17.03.25 - 21.03.25
- Nur online: 05.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
NetApp ONTAP Clustered (cDOT) 9.14 Data Protection | NetAppDP | Lernen Sie in diesem Training die Funktionen zur Absicherung der Daten unter NetApp ONTAP und deren Verwaltung kennen. | 2 | Anfrage stellen |
NetScaler 14.1 Administration (ehemals Citrix ADC) | CNSA | Grundkurs zum Zusatzprodukt. Teilnehmer sollten zwingend die Administrationskurse zu Citrix Virtual Apps and Desktops und einem Hypervisor, wie Citrix Hypervisor oder VMware vSphere, besucht haben. | 5 | - Berlin und online: 07.07.25 - 11.07.25
- Berlin und online: 13.10.25 - 17.10.25
- Weitere Termine
|
Network Access Control mit Cisco ISE | ETH_CTRU | Bedingt durch die zunehmende Dynamik von Endgeräten und Benutzern können heute LAN und WLAN-Netze nicht mehr als ausreichend sicher angesehen werden. | 5 | - Frankfurt: 17.03.25 - 21.03.25
- Live Online: 17.03.25 - 21.03.25
- Weitere Termine
|
Network Programming im Cisco IOS | ETH_CPRN | Die programmgestützte Automatisierung spielt in der Netzwerkwelt eine immer größer werdende Rolle. In den letzten Jahren hat sich bei dieser Automatisierung die interaktive, interpretierte und objektorientierte Programmiersprache Python, nicht zuletzt wegen ihrer einfach strukturierten und gut lesbaren Syntax, durchgesetzt. | 3 | - Frankfurt: 28.04.25 - 30.04.25
- Live Online: 28.04.25 - 30.04.25
|
Netzwerkgrundlagen - Networking Essentials | NWG | In diesem Training lernen Sie die Grundlagen von Netzwerken inklusive LAN-Grundlagen, OSI-Referenzmodel und TCP/IP. | 3 | - Nur online: 25.03.25 - 27.03.25
- Berlin und online: 10.06.25 - 12.06.25
- Weitere Termine
|
Netzwerkmanagement mit DNA/Catalyst Center | ETH_DNAU | Das DNA Center ist die aktuelle Managementplatform im Cisco Enterprise Portfolio. In diesem Kurs werden die grundlegenden Funktionen des DNA Center erklärt und im Labor erarbeitet. | 5 | - Frankfurt: 02.06.25 - 06.06.25
- Live Online: 02.06.25 - 06.06.25
- Weitere Termine
|
Netzwerksegmentierung | B_NWS | Dieses Training bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Konzepte und Vorteile der Netzwerksegmentierung. | 1 | |
Netzwerktechnik | NT | In diesem Training werden die Grundlagen der Netzwerktechnik praxisnah im Internet vermittelt. | 5 | - Berlin: 12.05.25 - 16.05.25
- Berlin: 22.09.25 - 26.09.25
|
Neurographik | NG | In diesem Training lernen Sie Neurographik zur kreativen Lösung von Problemen jeder Art | 1 | - Berlin und online: 20.06.25
- Berlin und online: 10.10.25
|
Neuronale Netze von A-Z mit Web GUIs programmieren und deployen | EKI_20340 | Zielsetzung der Schulung ist es ein End to End Web Machine Learning Framework auf drei Arten zu demonstrieren: Tag 1 streamlit, Tag 2 flask und Tag 3 zusätzlich JavaScript. | 3 | Anfrage stellen |
Next in BIM: City Information Modeling (CIM) | CIM | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von City Information Modeling (CIM). | 3 | Anfrage stellen |
Next in BIM: GeoBIM | GeoBIM | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von integriertem GIS und BIM für smarte Gebäude in intelligenten Städten (Smart Cities). | 3 | Anfrage stellen |
Nextcloud Administraton | NCA | Lernen Sie in diesem Training Nextcloud zu installieren, zu verwalten und ein Troubleshooting durchzuführen. | 3 | - Berlin und online: 22.07.25 - 24.07.25
|
NLP-Einstieg: Ordnung schaffen im Geschäftsalltag | NLPE | Das Training ist für Menschen, die neugierig auf NLP sind, diese Techniken kennenlernen und in ihren privaten und Arbeitsalltag integrieren möchten. | 2 | - Berlin und online: 26.05.25 - 27.05.25
- Berlin und online: 25.09.25 - 26.09.25
|
NSO201 | ETH_NS21 | Der Kurs Cisco NSO Essentials for Programmers and Network Architects (NSO201) ist ein von Learning@Cisco angebotener, praxisorientierter Kurs, der von einem Trainer geleitet wird. | 4 | Anfrage stellen |
NSO300 | ETH_NS30 | Der Cisco Network Services Orchestrator (NSO) Advance Python Programmers (NSO300) v4.0 Kurs setzt die Lernreise des NSO Essentials for Programmers and Network Architects (NSO201) v4.0 Kurses mit NSO fort und beinhaltet die Anpassung von Templates mit Python Programmierung, Docker Deployment und Nano Services. | 5 | Anfrage stellen |
NSO303 | ETH_NSO3 | Der Kurs Cisco Network Services Orchestrator (NSO) Administration and DevOps (NSO303) setzt die Lernreise der Kurse NSO Essentials for Programmers and Network Architects (NSO201) und NSO Advanced for Python Programmers (NSO300) fort, indem er Sie in die Systemadministration und DevOps mit Schwerpunkt auf NSO einführt; die stabile Lösung, die Netzwerkautomatisierungs- und Orchestrierungs-Tools verbindet, wobei die Funktionen der Entwicklungs-, Betriebs- und Verwaltungsaufgaben untersucht werden. | 4 | Anfrage stellen |
Objektorientierte Programmierung mit Java | JavaO | Lernen Sie in diesem Training die objektorientierten Grundelemente von Java kennen inklusive Polymorphismus und Exceptions. | 3 | Anfrage stellen |
Omnissa (VMware) Horizon 8 Installation, Konfiguration und Verwaltung | VMVDI | Sie lernen in diesem Training die Grundlagen des Horizon Systems und dessen Verwaltung kennen. | 4 | - Nur online: 23.06.25 - 26.06.25
- Köln und online: 01.07.25 - 04.07.25
- Weitere Termine
|
OpenBSD 6.x Administration | OBSDA | Lernen Sie in diesem Training OpenBSD zu installieren und zu administrieren. | 5 | Anfrage stellen |
OPT200 | ETH_COTI | The Cisco Optical Technology Intermediate (OPT200) course is designed to teach you the skills necessary to deploy the Cisco® Optical Networking System (ONS), 15454 Multiservice Transport Platform (MSTP), and Cisco Network Convergence System (NCS) 2000 Series Dense Wavelength-Division Multiplexing (DWDM) networks from installation to protection. | 4 | Anfrage stellen |
OPT201 | ETH_OP21 | The Cisco NCS2000 Deploying 96-Channel Flex Spectrum (OPT201) course shows you how to plan, configure, and control optical networks using the Cisco® Network Convergence System (NCS) 2000 series Flex Spectrum platform. | 3 | Anfrage stellen |
Oracle 19c/12c Backup / Recovery | ODBBR | Vertiefen Sie in diesem Training ihr Wissen zu Oracle 19c/12c rundum Backup und Recovery. | 3 | - Berlin und online: 07.05.25 - 09.05.25
|
Oracle 19c/12c Backup / Recovery und erweiterte Administration | Orac12AV | Vertiefen Sie in diesem Training ihr Wissen zu Oracle 19c/12c. | 5 | - Berlin und online: 05.05.25 - 09.05.25
|
Oracle 19c/12c Erweiterte Administration | ODBEA | Vertiefen Sie in diesem Training ihr Administrationswissen zu Oracle 19c/12c. | 2 | - Berlin und online: 05.05.25 - 06.05.25
|
Oracle 19c/12c Installation und Administration | Orac12AG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von Oracle 19c/12c. | 5 | - Berlin und online: 05.05.25 - 09.05.25
|
Oracle 20c/19c New Features für 12c Administratoren | OracNF | Erfahren Sie in diesem Training, welche Änderungen und Neuerungen es für Administratoren beim Oracle 20c/19c Datenbankserver gegenüber 12c gibt. | 2 | - Berlin und online: 28.04.25 - 29.04.25
|
Oracle PL/SQL Programmierung | OracSQL | In diesem Training lernen Sie die Grundlagen zur PL/SQL-Einsteiger. | 5 | - Berlin und online: 05.05.25 - 09.05.25
|
Oracle SQL für Fortgeschrittene | OSQLV | In diesem Traning erlernen die Kursteilnehmenden die Erstellung und Verwendung komplexer Abfragen. | 3 | - Berlin und online: 05.05.25 - 07.05.25
|
Oracle SQL Grundlagen | OSQLG | In diesem Training lernen Sie die Grundlagen von Oracle SQL und die Erzeugung und Verwaltung von Datenbankobjekten kennen. | 5 | - Berlin und online: 19.05.25 - 23.05.25
- Berlin und online: 24.11.25 - 28.11.25
|
Origin Grundlagen | OG | Origin ist ein Programm zur Analyse und Darstellung von Daten. In diesem Seminar lernen die Kursteilnehmer das Programm von OriginLab kennen. | 2 | - Berlin und online: 03.04.25 - 04.04.25
- Berlin und online: 28.08.25 - 29.08.25
|
OTRS Key-User | OTRSKU | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen des OTRS am Beispiel eines Ticket-Lebenslaufs anzuwenden und zu verstehen. | 1 | - Berlin: 09.05.25
- Berlin: 17.10.25
|
OTRS Ticket System für Administratoren | OTRSA | In diesem Training lernen Sie die Installation, das Backup und Restore sowie die Konfiguration von OTRS kennen. | 3 | - Berlin: 28.04.25 - 30.04.25
- Berlin: 04.08.25 - 06.08.25
|
Outsourcing-Effekte berechnen | OuSoB | Lernen Sie in diesem Training Outsourcing-Effekte zu berechnen. | 2 | Anfrage stellen |
Palo Alto Networks EDU-210 | ETH_P210 | Nach dem erfolgreichen Abschluss des fünftägigen Trainings haben Teilnehmer tiefgreifendes Know-how über Konfiguration und Management der Palo Alto Networks® Next-Generation Firewalls. | 5 | - Frankfurt: 31.03.25 - 04.04.25
- Live Online: 31.03.25 - 04.04.25
- Weitere Termine
|
Palo Alto Networks EDU-220 | ETH_P220 | Dies ist ein Spezialkurs für die Panorama Centralized Management Solution. Es werden nicht nur die Funktionen von Panorama vermittelt, sondern auch Anleitungen zum Design eines verteilten Firewall-Netzwerks, das von einem zentralen Standort aus verwaltet wird. | 2 | - München: 12.05.25 - 13.05.25
- Live Online: 12.05.25 - 13.05.25
- Weitere Termine
|
Palo Alto Networks EDU-238 | ETH_P238 | The Prisma SD-WAN Design and Operation (EDU-238) course describes the next generation Prisma SD-WAN solution, the capability and value it provides over legacy WAN and SD-WAN implementations, and how to configure, operate, and troubleshoot the solution. | 5 | Anfrage stellen |
Palo Alto Networks EDU-260 | ETH_P260 | Diese Schulung versetzt Sie in die Lage, Angriffe auf Ihre Endpunkte zu verhindern. Nach einem Überblick über die Cortex XDR-Komponenten stellt die Schulung die Cortex XDR-Verwaltungskonsole vor und zeigt Ihnen, wie Sie die Agenten auf Ihren Endpunkten installieren und wie Sie Sicherheitsprofile und Richtlinien erstellen. | 3 | - Frankfurt: 23.06.25 - 25.06.25
- Live Online: 23.06.25 - 25.06.25
- Weitere Termine
|
Palo Alto Networks EDU-262 | ETH_P262 | In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Meldungen der Cortex XDR-Verwaltungskonsole verwenden, um Angriffe zu untersuchen. Es werden Kausalitätsketten, Detektoren in der Analytics Engine, Alarme im Vergleich zu Protokollen, Log Stitching und die Konzepte von Kausalität und Analytik erklärt. | 2 | - Frankfurt: 26.06.25 - 27.06.25
- Live Online: 26.06.25 - 27.06.25
- Weitere Termine
|
Palo Alto Networks EDU-270 | ETH_P270 | XSIAM ist eine Plattform für das Management von Sicherheitsvorfällen und -anlagen. Sie bietet eine umfassende Abdeckung für die Sicherung und Verwaltung von Infrastrukturen, Workloads und Anwendungen in verschiedenen Umgebungen. | 4 | Anfrage stellen |
Palo Alto Networks EDU-318 | ETH_P318 | Der Kurs vermittelt Know-how zur Prisma Access Secure Access Service Edge (SASE). | 4 | Anfrage stellen |
Palo Alto Networks EDU-330 | ETH_P330 | In diesem Kurs vertiefen Sie Ihr Wissen bezüglich des Troubleshootings der Palo Alto Networks® - Next Generation Firewalls. Die Teilnehmer werden praktische Fehlerbehebung im Zusammenhang mit der Konfiguration und dem Betrieb der Firewall von Palo Alto Networks durchführen. | 3 | - München: 14.05.25 - 16.05.25
- Live Online: 14.05.25 - 16.05.25
- Weitere Termine
|
Palo Alto Networks EDU-380 | ETH_P380 | Diese Schulung soll SOC-, CERT-, CSIRT- oder SOAR-Ingenieure in die Lage versetzen, mit Cortex XSOAR-Integrationen, Playbooks, Incident-Page-Layouts und anderen Systemfunktionen zu arbeiten, um die Orchestrierung von Ressourcen, die Prozessautomatisierung, das Case Management und den Workflow von Analysten zu erleichtern. | 4 | Anfrage stellen |
Palo Alto Networks Firewall Training | ETH_P214 | Dieser Kurs versetzt Sie in die Lage, Ihr Unternehmensnetzwerk effektiv abzusichern, indem Sie das volle Potenzial der Next-Generation FireWall ausschöpfen. | 3 | - Frankfurt: 26.05.25 - 28.05.25
- Live Online: 26.05.25 - 28.05.25
- Weitere Termine
|
Parallel Sysplex Implementation Workshop | TDIBM_ES42G | This course is developed for systems programmers working on an implementation of a Parallel Sysplex. It covers the details of z/OS and z/OS-related products and subsystems exploiting the Parallel Sysplex components. | 4,5 | - Nur online: 02.06.25 - 05.06.25
- Leinfelden-Echterdingen: 02.06.25 - 05.06.25
- Weitere Termine
|
PC-Grundlagen | PCGr | Erlernen Sie in diesem Training die PC-Grundlagen rundum EDV, Hardware und Datenverwaltung. | 1 | Anfrage stellen |
PC-Support | PCSu | Dieses Training vermittelt neue Techniken und stellt neue Produkte vor, welche sich bereits in der Praxis durchgesetzt haben oder dies wohl noch tun werden. | 2 | Anfrage stellen |
Performance Tuning auf dem MS SQL Server | MSSQLPT | Lernen Sie in diesem Training die Performance auf einem Microsoft SQL Server zu beschleunigen. | 3 | - Berlin und online: 13.10.25 - 15.10.25
|
Performance Tuning auf dem Oracle Server | OracPT | Lernen Sie in diesem Training die Überwachung und das Auffinden von Performance-Engpässen und die Fehlersuche im Oracle Umfeld. | 3 | Anfrage stellen |
PERL Grundlagen | PerlG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von Perl. | 5 | - Berlin und online: 23.06.25 - 27.06.25
- Berlin und online: 27.10.25 - 31.10.25
|
PERL Kompakt Spezial | PerlS | Lernen Sie in diesem Kompakttraining die Grundlagen von Perl. | 5 | - Berlin und online: 23.06.25 - 27.06.25
- Berlin und online: 27.10.25 - 31.10.25
|
PERL und Datenbanken | PerlDa | Lernen Sie in diesem Training den professionellen Einsatz der Sprache Perl für den professionellen Zugriff auf Datenbanken. | 3 | Anfrage stellen |
PERL und Web | PerlWe | Lernen Sie in diesem Training, wie Sie mit Hilfe der Programmiersprache Perl interaktive Webseiten realisieren können. | 3 | Anfrage stellen |
PERL und XML | PerlXML | Lernen Sie in diesem Seminar die Verarbeitung von XML in Perl. | 3 | - Berlin und online: 23.04.25 - 25.04.25
- Berlin und online: 04.08.25 - 06.08.25
|
PERL Vertiefung | PerlV | Vertiefen Sie in diesem Training Ihr Wissen zu Perl. | 5 | Anfrage stellen |
Pervasive Encryption on z/OS (ESS10G) | IBMe_ESS10G | Organizations are compelled to find effective and cost-efficient data security solutions. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
PHP Grundlagen | PHPG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von PHP. | 3 | - Berlin und online: 16.06.25 - 18.06.25
- Berlin und online: 06.10.25 - 08.10.25
|
Picasa | PicaG | In diesem Picasa-Kurs lernen Sie gezielt Korrekturen und Eingriffe in Ihren Bildern vorzunehmen und die eigenen Fotografien zu professionalisieren. | 1 | Anfrage stellen |
Plattformökonomie | PÖ | Lernen Sie in diesem Training auf Basis der Plattformökonomie, innovative Geschäftsmodelle für Ihr Unternehmen zu entwickeln. | 2 | - Berlin und online: 02.06.25 - 03.06.25
- Berlin und online: 25.09.25 - 26.09.25
|
Plone | PloneG | Erlernen Sie in diesem Training die Installation, Konfiguration und Handhabung von Plone. | 5 | - Berlin: 16.06.25 - 20.06.25
- Berlin: 20.10.25 - 24.10.25
|
PostgreSQL Administration Grundlagen | PostgrSQLA | Lernen Sie in diesem Training PostgreSQL zu installieren, zu administrieren und effektiv zu nutzen. | 3 | - Nur online: 24.03.25 - 26.03.25
- Berlin: 14.07.25 - 16.07.25
- Weitere Termine
|
PostgreSQL Administration Vertiefung | PostgrSQLAV | Sie lernen in diesem Training die fortgeschrittene Konfiguration von PostgreSQL kennen. | 2 | - Berlin: 17.07.25 - 18.07.25
- Berlin und online: 27.11.25 - 28.11.25
|
PostgreSQL Programmierung | PostgrSQLP | Lernen Sie in diesem Training die wichtigsten APIs und Bibliotheken kennen, um PostgreSQL optimal zu nutzen. | 2 | - Berlin und online: 26.05.25 - 27.05.25
- Berlin und online: 18.09.25 - 19.09.25
|
Power Systems for AIX I: LPAR Configuration and Planning | TDIBM_AN11G | Learn how to perform system administration in a Power Systems environment. Learn about the features of PowerVM Editions and how to configure and manage LPARs running AIX V7 or Linux using the Hardware Management Console (HMC). | 3 | - Leinfelden-Echterdingen: 05.05.25 - 07.05.25
- Nur online: 05.05.25 - 07.05.25
- Weitere Termine
|
Power Systems for AIX IV: Performance Management | TDIBM_AN51G | Develop the skills to measure, analyze, and tune common performance issues on IBM Power Systems running AIX. | 5 | - Leinfelden-Echterdingen: 19.05.25 - 23.05.25
- Nur online: 19.05.25 - 23.05.25
- Weitere Termine
|
Power Systems Running Linux: Server Administration (LX071G) | IBMe_LX071G | This course introduces basic administrative tasks associated with Linux Servers hosted on Power Systems servers. This includes installation, command line operations, system administration, device management, IBM tools, and system recovery. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
PowerHA SystemMirror 7 Advanced Configurations (AN62G) | IBMe_AN62G | This course is designed to teach experienced PowerHA SystemMirror for AIX professionals the latest features in PowerHA SystemMirror. It covers how to: ... | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
PowerHA SystemMirror 7 Planning, Implementation, Customization and Basic Administration | TDIBM_AN61G | This course is designed to prepare students to install and configure a highly available cluster using PowerHA SystemMirror. | 5 | - München: 07.04.25 - 11.04.25
- Nur online: 07.04.25 - 11.04.25
- Weitere Termine
|
PowerPackage Cisco Firepower | ETH_PPFP | Dieses Training findet in Kooperation mit ExperTeach statt. | 5 | - Düsseldorf: 31.03.25 - 04.04.25
- Live Online: 31.03.25 - 04.04.25
- Weitere Termine
|
PowerPackage Cisco Webex | ETH_PPWE | Dieses Training findet in Kooperation mit ExperTeach statt. | 5 | - Frankfurt: 25.08.25 - 29.08.25
- Live Online: 25.08.25 - 29.08.25
- Weitere Termine
|
PowerVM on IBM i - I: Implementing Virtualization and LPAR (AS5EG) | IBMe_AS5EG | Learn the concepts of Logical Partitioning (LPAR) for Power Systems with IBM i. In this course you begin with an overview of LPAR on Power Systems, followed with more detailed information on configuration planning and implementation using hands-on exercises to create and implement logical partitions. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Präsentationstechniken | PrTech | Lernen Sie in diesem Training anhand verschiedener Präsentationsmedien alle Phasen einer Vortragsvorbereitung und deren Durchführung kennen. | 2 | - Berlin: 10.07.25 - 11.07.25
- Berlin und online: 06.11.25 - 07.11.25
|
Predictive Modeling for Categorical Targets Using IBM SPSS Modeler (v18.1.1) (0A0U8G) | IBMe_0A0U8G | This course focuses on using analytical models to predict a categorical field, such as churn, fraud, response to a mailing, pass/fail exams, and machine break-down. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Predictive Modeling for Continuous Targets Using IBM SPSS Modeler (v18.1.1) (0A0V8G) | IBMe_0A0V8G | This course provides an overview of how to use IBM SPSS Modeler to predict a target field that describes numeric values. Students will be exposed to rule induction models such as CHAID and C&R Tree. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Preparing for Red Hat OpenShift: Implementing Containers on IBM Power Systems (LX063G) | IBMe_LX063G | This 2 day course is designed to provide skills enablement for system administrators and product support specialists in the area of operating system based virtualization provided by Linux containers. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
PRNE | ETH_PRNE | Der Kurs vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse in der Python-Programmierung. Durch eine Kombination aus Vorlesungen und Laborerfahrung in simulierten Netzwerkumgebungen lernen Sie, Python-Grundlagen zu verwenden, um nützliche und praktische Skripte mit Netmiko zu erstellen, um Daten abzurufen und Netzwerkgeräte zu konfigurieren. | 4 | - Frankfurt: 22.04.25 - 25.04.25
- Live Online: 22.04.25 - 25.04.25
|
Process Implementing with IBM Business Process Manager V8.6 - I (WB827G) | IBMe_WB827G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course Process Implementing with IBM Business Process Manager V8.6 - I (ZB827G). | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Professionelle Büroorganisation | PBO | In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über Methoden und Instrumente der Büroorganisation, die sich in der täglichen Praxis bewährt haben. | 1 | Anfrage stellen |
Programmieren in R Bioinformatische Datenanalyse | PRBD | Dieses Training befähigt Sie, ihre Daten in R mit den vorgestellten Werkzeugen selbstständig zu bearbeiten und auszuwerten. | 1 | - Berlin und online: 07.04.25
- Berlin und online: 16.09.25
|
Programmieren in R Grundlagen | PRG | In diesem Training werden die grundlegenden Programmierkonzepte und der Umgang mit Datenstrukturen in der Programmiersprache R vorgestellt. | 2 | - Berlin und online: 04.06.25 - 05.06.25
- Berlin und online: 17.09.25 - 18.09.25
|
Programmieren in R Vertiefung | PRV | In diesem Training vertiefen Sie Ihr Wissen in der Programmiersprache R. | 1 | - Berlin und online: 10.04.25
- Berlin und online: 30.10.25
|
Project Service Automation in Microsoft Dynamics 365 | MSD365PSA | Leren Sie in diesem Training Projekte erfolgreich und profitabel mit Microsoft Dynamics 365 Project Service Automation zu steuern. | 1 | Anfrage stellen |
Proxmox VE 8 Erweiterte Verwaltung, Überwachung und Troubleshooting | PVEV | Lernen Sie in diesem Training die erweiterte Systemverwaltung, das Performance Monitoring und das Troubleshooting von Proxmox VE kennen. | 2 | - Berlin und online: 15.05.25 - 16.05.25
- Berlin und online: 18.09.25 - 19.09.25
- Weitere Termine
|
Proxmox VE 8 Installation und Verwaltung | PVE | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von Proxmox VE inklusive Administration kennen. | 3 | - Berlin und online: 12.05.25 - 14.05.25
- Berlin und online: 15.09.25 - 17.09.25
- Weitere Termine
|
Python | PythonG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von Python inklusive Datentypen, OOP, reguläre Ausdrücke und die Syntax von Python. | 5 | - Berlin und online: 05.05.25 - 09.05.25
- Berlin und online: 22.09.25 - 26.09.25
|
QOS | ETH_CQOS | Der Kurs vermittelt die nötigen Kenntnisse, um Quality of Service auf Routern und Catalyst Switches von Cisco mit IOS Release 15.x zu planen und zu konfigurieren. | 5 | - Frankfurt: 31.03.25 - 04.04.25
- Live Online: 31.03.25 - 04.04.25
- Weitere Termine
|
Querying Data with Microsoft Transact-SQL | MOC_DP-080T00 | In diesem Kurs werden die Grundlagen von Transact-SQL vermittelt, dem Microsoft-Dialekt der SQL-Standardsprache. | 2 | Anfrage stellen |
Recht im Internet | RechtIn | Lernen Sie in diesem Training die grundlegenden Rechte im Internet bezüglich Datenschutz, Datensicherheit, Medienrecht und Vertragsrecht. | 2 | - Berlin: 04.08.25 - 05.08.25
|
Responsive Webdesign | ResWeD | Lernen Sie in diesem Training anhand von Praxisbeispielen die Techniken und Konzepte des Responsive Webdesigns auf Basis von HTML5 und CSS3 kennen. | 3 | - Berlin: 25.06.25 - 27.06.25
- Berlin: 27.10.25 - 29.10.25
|
Rhetorik – Die Kunst der guten Rede | RK | In diesem Training erlernen Sie rhetorisches Basiswissen und erkennen die Signale der Körpersprache und wie Sie diese gekonnt einsetzen. | 1 | Anfrage stellen |
Router und Switche | RoSwAd | Lernen Sie in diesem Training relativ herstellerneutral ein Netzwerk aufzubauen, zu konfigurieren und zu pflegen. | 3 | - Berlin und online: 14.04.25 - 16.04.25
- Berlin und online: 18.08.25 - 20.08.25
- Weitere Termine
|
RPG IV Programming Advanced Workshop for IBM i (AS10G) | IBMe_AS10G | This course teaches additional skills and techniques to programmers who can already write comprehensive RPG IV programs. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
RPG IV Programming Fundamentals Workshop for IBM i (AS06G) | IBMe_AS06G | Course RPG IV Programming Fundamentals Workshop for IBM i (AS06G) teaches the basics of the IBM i RPG IV programming language. It is the first of two courses that should be attended in sequence. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
RSS-Feeds | RSS | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von RSS inklusive Sinn, Struktur und Instrumente, um RSS-Feeds zu erstellen und zu nutzen. | 1 | Anfrage stellen |
Samba-Server | Samba | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen des Samba Servers inklusive Installation, Konfiguration und Administration kennen. | 3 | - Berlin: 23.04.25 - 25.04.25
- Berlin: 08.09.25 - 10.09.25
|
SAN Volume Controller (SVC) Planning and Implementation Workshop (SNV1G) | IBMe_SNV1G | Plan and implement IBM SAN Volume Controller in your data center! | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
SAP - ABAP Grundlagen | ABAPG | Lernen Sie in diesem Training anhand von Beispielen die prozeduralen und objektorientierten Konzepte von ABAP kennen. | 5 | - Berlin: 07.07.25 - 11.07.25
|
SAP - ABAP Objects | ABAPO | In diesem ABAP-Training erhalten Sie eine Einführung sowohl in die klassischen als auch die objektorientierten Programmiermodelle von ABAP und ABAP Objects auf der Basis von NetWeaver. | 4 | - Berlin und online: 24.03.25 - 27.03.25
- Berlin und online: 25.08.25 - 28.08.25
|
SAP - ABAP Query | ABAPQ | Erhalten Sie in diesem Training eine praxisnahe Einführung in SAP ABAP Query, um auf sehr einfache Weise optimierte Auswertungen zu erstellen. | 3 | - Berlin und online: 24.03.25 - 26.03.25
- Berlin und online: 28.07.25 - 30.07.25
- Weitere Termine
|
SAP Anlagenbuchhaltung (AM) | SAP_8520 | In diesem Kurs lernen die Teilnehmer/-innen die Möglichkeiten und Funktionen zur Konfiguration und Nutzung der Anlagenbuchhaltung kennen. Dabei erfahren die Teilnehmer/-innen, wie das System mit Hilfe des Customizing an firmenspezifische Anforderungen angepasst und integriert werden kann. | 4 | Anfrage stellen |
SAP Anlagenbuchhaltung (AM) Aufbau | SAP_8526 | In diesem Kurs lernen die Teilnehmer/-innen die fortgeschrittenen Anlagenbuchhaltungsthemen kennen. | 2 | Anfrage stellen |
SAP Berechtigungskonzept Kompakt | SAP_8508 | Kursteilnehmer/-innen erhalten einen funktionalen Überblick über das SAP®-Berechtigungskonzept. | 2 | Anfrage stellen |
SAP Business Workflow in der Anwendung | SAP_8560 | Dieser Kurs stellt die betriebswirtschaftlichen Einsatzmöglichkeiten und Nutzungspotenziale durch den Einsatz von SAP® Business Workflow vor. | 3 | Anfrage stellen |
SAP Controlling (CO) Kompakt | SAP_8521 | In diesem Kurs erhalten Teilnehmer/-innen einen Überblick über Controlling mit SAP®-Software und lernen die Nutzungsmöglichkeiten und Integrationsbeziehungen zu anderen SAP-Anwendungen kennen. | 4 | Anfrage stellen |
SAP Datenbankadministration mit MS SQL Server | SAP_8510 | Dieser Kurs bietet den Teilnehmern/-innen einen Überblick über das Relationale Datenbank-Management-System (RDBMS) von Microsoft SQL Server. | 2 | Anfrage stellen |
SAP Einzelabschluss (FI) | SAP_8513 | Der Kurs vermittelt den Teilnehmern/-innen die für den Einzelabschluss notwendigen Arbeiten, macht aber auch mit dem integrierten Prozess des Monats- und Jahresabschlusses vertraut. | 2 | Anfrage stellen |
SAP Ergebniscontrolling (CO) | SAP_8524 | In diesem Kurs lernen die Teilnehmer/-innen die verschiedenen Komponenten des Gemeinkosten-/Ergebniscontrollings kennen. Nach Abschluss des Seminars können sie das SAP®-Ergebniscontrolling unter Berücksichtigung des firmenspezifischen Berechtigungskonzeptes und der jeweiligen Gegebenheiten anpassen. | 4 | Anfrage stellen |
SAP Finanzbuchhaltung (FI) Kompakt | SAP_8511 | MySAP Financials unterstützt die unternehmensübergreifende Kontrolle und Integration von Finanz- und Unternehmensinformationen, die für die strategische und operative Entscheidungsfindung von Bedeutung sind. | 4 | Anfrage stellen |
SAP Gemeinkostencontrolling (CO) | SAP_8523 | In diesem Kurs lernen die Teilnehmer/-innen die verschiedenen Komponenten des Gemeinkosten-/Ergebniscontrollings, die wichtigsten Customizingeinstellungen und deren Verknüpfungen im Controlling sowie die Nutzungsmöglichkeiten und Integrationsbeziehungen zu anderen SAP®-Anwendungen kennen. | 3 | Anfrage stellen |
SAP Geschäftspartnerbuchhaltung (FI) | SAP_8512 | Der Kurs vermittelt den Teilnehmern/-innen die Grundlagen der Konfiguration in mySAP ERP Financials unter besonderer Berücksichtigung der Geschäftsprozesse in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sowie den Integrationsbeziehungen zu anderen SAP®-Anwendungen. | 4 | Anfrage stellen |
SAP HCM Konfiguration Personalstammdaten (HR) | SAP_8553 | Kursteilnehmer/-innen lernen in diesem Kurs die Funktionalität des Customizings mit SAP® Human Capital Management (HCM) kennen. Anhand von Übungen führen sie charakteristische Arbeitsabläufe durch, die von Änderungen an Systemtabellen über Merkmalpflege bis hin zur Anpassung der Oberflächen reichen. | 3 | Anfrage stellen |
SAP HCM Organisationsmanagement (HR) | SAP_8549 | Der Kurs vermittelt den Teilnehmern/-innen die Funktionalität und das Konfigurieren der Komponente Organisationsmanagement von mySAP ERP Human Capital Management (HCM). | 2 | Anfrage stellen |
SAP HCM Personalabrechnung (HR) | SAP_8551 | In diesem Kurs wird die Funktionalität der Personalabrechnung mit SAP® ERP Human Capital Management (HCM) vorgestellt. | 2 | Anfrage stellen |
SAP HCM Personalbeschaffung (HR) | SAP_8547 | Kursteilnehmer/-innen lernen die Funktionalität der Personalbeschaffung mit mySAP ERP Human Capital Management (HCM) kennen, die dazu dient, die Suche nach geeigneten Mitarbeitern/-innen zu vereinfachen, Rekrutierungsprozesse zu optimieren und Verwaltungskosten zu senken. | 3 | Anfrage stellen |
SAP HCM Personalentwicklung (HR) | SAP_8550 | In diesem Kurs lernen die Kursteilnehmer/-innen die Funktionalität der Personalentwicklung mit SAP® ERP Human Capital Management (HCM) kennen. | 3 | Anfrage stellen |
SAP HCM Personalwirtschaft (HR) Kompakt | SAP_8546 | Der Kurs bietet den Teilnehmern/-innen einen Überblick über die Möglichkeiten der Personalwirtschaftskomponente von mySAP ERP. Kursteilnehmer/-innen lernen die Handhabung, Terminologie, Strukturen, Prozesse und Funktionen des Moduls kennen und erwerben Erfahrungen mit dem Customizing. | 4 | Anfrage stellen |
SAP HCM Veranstaltungsmanagement (HR) | SAP_8552 | In diesem Kurs wird die Funktionalität des Veranstaltungsmanagements mit SAP® Human Capital Management (HCM) behandelt. | 3 | Anfrage stellen |
SAP HCM Vergütungsmanagement (HR) | SAP_8548 | Die Teilnehmer/-innen dieses Kurses erwerben Kenntnisse über die Funktionalität und Konfiguration der Komponenten Vergütungsmanagement und Personalkostenplanung von mySAP ERP Human Capital Management (HCM), die dazu dienen, Prozesse der Personaladministration zu optimieren. | 2 | Anfrage stellen |
SAP Immobilienmanagement (FI) | SAP_8517 | Die Komponente SAP RE (SAP Real Estate) Immobilienmanagement ermöglicht eine effektive Bewirtschaftung des Immobilienbestandes und berücksichtigt dabei buchhalterische, kostenrechnerische und logistische Geschäftsvorfälle. | 3 | Anfrage stellen |
SAP Kostenstellenrechnung (CO) | SAP_8522 | In diesem Kurs lernen Teilnehmer/-innen den Aufbau und die Struktur der Kostenarten- und Kostenstellenrechnung sowie die Nutzungsmöglichkeiten und Integrationsbeziehungen zu anderen SAP®-Anwendungen kennen. | 3 | Anfrage stellen |
SAP NetWeaver® (Grundlagen technisch) | SAP_8501 | In diesem Kurs lernen die Kursteilnehmer/-innen die Grundlagen und Komponenten der Plattform SAP NetWeaver® kennen. | 3 | Anfrage stellen |
SAP NetWeaver® (Strategieworkshop) | SAP_8502 | In diesem Kurs erhalten Teilnehmer/-innen einen Überblick über die neuen Komponenten des SAP NetWeaver® und lernen dessen Leistungsfähigkeit, Funktionalität sowie die Bedeutung für ein Unternehmen kennen. | 1 | Anfrage stellen |
SAP NetWeaver® 2004s BI Kompakt | SAP_8539 | Dieser Kurs bietet den Teilnehmern/-innen einen funktionalen Überblick über das SAP® Business Information Warehouse (7.0), insbesondere im Zusammenhang mit der Technologie-Plattform SAP NetWeaver 2004s. | 2 | Anfrage stellen |
SAP NW 2004s BI Administration und Performance | SAP_8541 | Die Kursteilnehmer/-innen erhalten einen Überblick über Performance, Administration, Architektur und Customizing des BI Systems. Sie erlernen den Umgang mit dem InfoCube Datenmodell, dem Transport Management, der BW Statistik, sowie einen Einblick in die Reporting Performance, in Aggregate, MultiProvider, ODS Objekte und Partitionierung. | 2 | Anfrage stellen |
SAP NW 2004s BI Berechtigungskonzept | SAP_8509 | In diesem Kurs erhalten Kursteilnehmer/-innen einen funktionalen Überblick über das Berechtigungskonzept SAP® Business Information Warehouse (7.0). | 2 | Anfrage stellen |
SAP NW 2004s BI Enterprise Data Warehouse | SAP_8542 | Kursteilnehmer/-innen erhalten in diesem Kurs einen Überblick über die Arbeit mit dem Enterprise Data Warehouse im SAP NetWeaver 2004 Business Intelligence (BI). | 2 | Anfrage stellen |
SAP NW 2004s BI Reporting und Analyse | SAP_8540 | Kursteilnehmer/-innen erhalten in diesem Kurs einen funktionalen Überblick über das SAP® Business Information Warehouse (7.0) mit Schwerpunkt Business Explorer Suite und lernen dessen Leistungsfähigkeit und Einsatzmöglichkeiten kennen. | 3 | Anfrage stellen |
SAP Parallele Rechnungslegung (BWL) | SAP_8519 | In diesem Kurs lernen Teilnehmer/-innen die grundsätzliche Abbildungsmöglichkeiten der parallelen Bewertung aus BWL-Sicht kennen. | 2 | Anfrage stellen |
SAP Parallele Rechnungslegung (SAP) | SAP_8518 | In diesem Kurs lernen Teilnehmer/-innen die grundsätzlichen Abbildungsmöglichkeiten der parallelen Bewertung mit SAP®-Software kennen. Der Kurs vermittelt, wie eine parallele Rechnungslegung in SAP realisiert werden kann. | 2 | Anfrage stellen |
SAP PLM Instandhaltung (PM) | SAP_8532 | Kursteilnehmer/-innen erhalten einen Überblick über den Bereich Instandhaltung und lernen, wie die zentralen Geschäfts prozesse mit der Instandhaltungskomponente von SAP® Product Lifecycle Management (SAP PLM) abgebildet werden. | 3 | Anfrage stellen |
SAP PLM Produktdatenmanagement (PDM) | SAP_8535 | Der Kurs bietet den Teilnehmern/-innen einen Überblick über das Produktdatenmanagement mit Hilfe von SAP® Product Lifecycle Management (SAP PLM). | 3 | Anfrage stellen |
SAP PLM Projektmanagement (PS) | SAP_8531 | In diesem Kurs gewinnen die Kursteilnehmer/-innen einen Überblick über die Planung, Steuerung und Verwaltung aller Aktivitäten, die während der Projektabwicklung mit der Projektmanagement-Komponente von SAP® Product Lifecycle Management (SAP PLM) benötigt werden. | 2 | Anfrage stellen |
SAP Produktkostencontrolling (CO) | SAP_8525 | In diesem Kurs lernen die Teilnehmer/-innen das Konzept und die Einsatzmöglichkeiten des Produktkostencontrollings, der Produktkostenplanung sowie die unterschiedlichen Kostenträgerrechnungen (für Produkte bzw. | 2 | Anfrage stellen |
SAP Reisemanagement (FI) | SAP_8515 | Die Kursteilnehmer/-innen lernen in diesem Kurs die Handhabung der Reiseplanung vom Reiseantrag über die Verfügbarkeitsabfrage bis zur Buchung von Reisedienstleistungen, sowie die Reisekostenabrechnung kennen und erfahren, wie gesetzliche und firmeninterne Vorgaben im System eingestellt werden. | 4 | Anfrage stellen |
SAP Report Painter/Report Writer | SAP_8537 | Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern/-innen die für die Erstellung eigener Berichte erforderlichen Kenntnisse über die Funktionalität des Report Painter und des Report Writer. | 3 | Anfrage stellen |
SAP Reporting (Informationssystem) | SAP_8536 | Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern/-innen das Management diverser Geschäftsinformationen. | 2 | Anfrage stellen |
SAP SCM Fremdbeschaffung (MM) | SAP_8529 | Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmer/-innen den Leistungsumfang und die Einsatzbereiche der Materialwirtschaftskomponente von SAP® Supply Chain Management (SAP SCM). | 4 | Anfrage stellen |
SAP SCM Lagerwirtschaft (WM) | SAP_8534 | Die Teilnehmer/-innen lernen in diesem Kurs, die Organisation der Lagerverwaltung, ihre Anbindung an die Materialwirtschaft und die Ein- und Auslagerung auf Lagerplatzebene mit Hilfe von SAP Supply Chain Management (SAP SCM) durchzuführen. | 3 | Anfrage stellen |
SAP SCM Produktionsplanung (PP) | SAP_8530 | In diesem Kurs lernen die Teilnehmer/-innen die wesentlichen Bestandteile der Produktionsplanungskomponente von SAP® Supply Chain Management (SAP SCM) und die damit verbundenen wirtschaftlichen Konzepte und Methoden kennen. | 4 | Anfrage stellen |
SAP SCM Prozesse im Vertrieb (SD) | SAP_8543 | In diesem Kurs lernen die Teilnehmer/-innen die Grundlagen der Vertriebskomponente von SAP® Supply Chain Management (SAP SCM) kennen. Die Teilnehmer/-innen können z.B. | 4 | Anfrage stellen |
SAP Security für Administratoren/-innen (m/w/d) | SAP_8506 | In diesem Kurs erlernen die Kursteilnehmer/-innen die Grundlagen der Sicherheit bei der Nutzung von SAP®-Systemen und schärfen ihr Bewusstsein für Sicherheitsthemen. | 3 | Anfrage stellen |
SAP Security für Administratoren/-innen (w/m/d) light | SAP_8507 | Dieser Kurs behandelt die Grundlagen der Sicherheit bei der Nutzung von SAP®-Systemen. Die Teilnehmer/-innen dieses Kurses erhalten einen Überblick der Schutzmaßnahmen in Form von Prävention und Überwachung/Monitoring des SAP-Systems. | 2 | Anfrage stellen |
SAP Systemadministration (Aufbaukurs) | SAP_8505 | In diesem Kurs erhalten die Kursteilnehmer/-innen einen Überblick über die grundlegenden Administrationsaufgaben an einem SAP®-System und detaillierte Kenntnisse über Architektur, Funktionalität und Administration des Systems. | 4 | Anfrage stellen |
SAP Systemadministration (Einführung) | SAP_8504 | In diesem Kurs erhalten die Teilnehmer/-innen einen Überblick über die grundlegenden Funktionen eines SAP®-Systems und einen Ausblick auf die wichtigsten administrativen Aufgaben. | 3 | Anfrage stellen |
SAP Systemüberblick (Grundlagen) | SAP_8500 | Der Kurs SAP Systemüberblick ermöglicht einen ersten Einstieg in das SAP®-Portfolio. Die bewusst kompakte Kursform ist optimiert für Entscheidungsträger/-innen, Projektmitarbeiter/-innen und andere SAP-Anwender/-innen, die die Produkte der SAP im Überblick und Gesamtzusammenhang kennen lernen möchten. | 2 | Anfrage stellen |
SAP Web Application Server (WebAS) | SAP_8564 | Kursteilnehmer/-innen dieses Kurses erhalten eine Einführung in die möglichen Web-Anbindungen von SAP®-Software. Dabei stellt der SAP Web Application Server (WebAS) ein hochmodernes Werkzeug dar. | 2 | Anfrage stellen |
SASE mit Cisco Umbrella | ETH_CSUM | Mit SASE werden Netzwerk- (Secure Access) und Sicherheitsfunktionen (Secure Service Edge (SSE) in der Cloud kombiniert. Hierdurch lässt sich ein nahtloser, sicherer Zugriff auf Anwendungen bereitstellen, unabhängig davon, wo der Benutzer arbeitet. | 2 | - Frankfurt: 03.04.25 - 04.04.25
- Live Online: 03.04.25 - 04.04.25
- Weitere Termine
|
SAUI | ETH_SAUI | In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie automatisierte Sicherheitslösungen, einschließlich Programmierkonzepten, RESTful API‘s, Datenmodellen, Protokollen, Firewalls, Web-, DNS-, Cloud- und Email-Sicherheit, sowie Cisco ISE implementiert werden. | 3 | - Düsseldorf: 08.04.25 - 10.04.25
- Live Online: 08.04.25 - 10.04.25
- Weitere Termine
|
SCAZT | ETH_SCAZ | Das Training vermittelt Ihnen die Fähigkeiten zum Entwerfen und Implementieren der Cloud-Sicherheitsarchitektur, der Benutzer- und Gerätesicherheit, der Netzwerk- und Cloud-Sicherheit, der Cloud-Anwendungs- und Datensicherheit, der Cloud-Transparenz und -Sicherheit sowie der Reaktion auf Cloud-Bedrohungen. | 5 | - Düsseldorf: 19.05.25 - 23.05.25
- Live Online: 19.05.25 - 23.05.25
- Weitere Termine
|
Schneller lesen (Studenten) | SLuVSt | Studenten erlernen in diesem Training effektive Methoden für das schnelle Lesen ganzer Bücher und für die Entscheidung, was gelesen werden soll. | 2 | Anfrage stellen |
Schneller lesen und verstehen | SLuV | In diesem Training erlernen Sie effektive Methoden für das schnelle Lesen ganzer Bücher und für die Entscheidung, was gelesen werden soll. | 2 | - Berlin: 10.06.25 - 11.06.25
- Berlin: 27.10.25 - 28.10.25
|
SCOR | ETH_SCOR | Die Schulung Implementing and Operating Cisco Security Core Technologies (SCOR) vermittelt Ihnen die Fähigkeiten und Technologien, die Sie für die Implementierung der wichtigsten Cisco-Sicherheitslösungen benötigen. | 5 | - Hamburg: 24.03.25 - 28.03.25
- Live Online: 24.03.25 - 28.03.25
- Weitere Termine
|
Scribus | SG | Lernen Sie in diesem Training Desktop-Publishing (DTP) und Mediendesign mit dem Programm Scribus. | 2 | - Berlin und online: 02.06.25 - 03.06.25
- Berlin und online: 20.11.25 - 21.11.25
|
Scrum Grundlagen | ScrG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen, wie Sie mit Hilfe von Scrum Software entwickeln können. | 2 | Anfrage stellen |
Scrum Master | ScrM | Lernen Sie in diesem Training, wie Sie mit Hilfe von Scrum Software entwickeln können und dabei die Rolle des Scrum Master übernehmen. | 4 | Anfrage stellen |
Scrum Master Advanced (PSM-A) Live Online (Scrum.org) | SV_291 | Das zweitägige Scrum Master 2 Training unterstützt Sie als Scrum Master bei der Weiterentwicklung ihrer Profession. In diesem fortgeschrittenen Training lernen Sie die Haltung und Charaktereigenschaften eines Scrum Masters und "Servant Leaders" zu verinnerlichen und auszuleben. | 2 | Anfrage stellen |
Scrum Master Advanced (PSM-A) Präsenzschulung (Scrum.org) | SV_290 | Das zweitägige Scrum Master 2 Training unterstützt Sie als Scrum Master bei der Weiterentwicklung ihrer Profession. In diesem fortgeschrittenen Training lernen Sie die Haltung und Charaktereigenschaften eines Scrum Masters und "Servant Leaders" zu verinnerlichen und auszuleben. | 2 | Anfrage stellen |
Scrum Product Owner | ScrP | Lernen Sie in diesem Training, wie Sie mit Hilfe von Scrum Software entwickeln können und dabei die Rolle des Product Owner übernehmen. | 4 | Anfrage stellen |
SD Access Design | ETH_SDAD | Software Defined Access (SDA) ist ein neuer Ansatz im Enterprise Networking. Es vereinigt die Aspekte Zugriffssicherheit, Automatisierung und Standardisierung. | 2 | Anfrage stellen |
SDAFND | ETH_SDAF | Der Kurs Understanding Cisco SDA Fundamentals (SDAFND) v1.0 führt Sie in das Thema Cisco® Software-Defined Access ein und zeigt Ihnen in einer Kombination aus Vorlesungen und Übungen, wie Sie einfache Single-Site-Fabric-Netzwerke implementieren können. | 3 | - Frankfurt: 03.09.25 - 05.09.25
- Live Online: 03.09.25 - 05.09.25
|
SDWFND | ETH_ENSW | In vielen Firmennetzen besteht der Wunsch zur Standort-Kopplung neben einer hochklassigen MPLS-Anbindung eine leistungsstarke und gleichfalls preisgünstige Internetanbindung zu nutzen. | 3 | - Frankfurt: 24.03.25 - 26.03.25
- Live Online: 24.03.25 - 26.03.25
- Weitere Termine
|
SDWSCS | ETH_SDSC | Die Schulung Implementing Cisco SD-WAN Security and Cloud Solutions (SDWSCS) vermittelt Ihnen fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Cisco Software-defined Wide Area Network (SD-WAN) Security und Cloud Services. | 3 | Anfrage stellen |
SECCLD | ETH_SCLD | The Securing Cloud Deployments with Cisco Technologies (SECCLD) v1.0 course shows you how to implement Cisco® cloud security solutions to secure access to the cloud, workloads in the cloud, and Software as a Service (SaaS) user accounts, applications, and data. | 4 | Anfrage stellen |
SECICC | ETH_CICC | Dieser Kurs gibt Ihnen einen technischen Überblick über grundlegende Konzepte und Komponenten der Cloud sowie über die Cisco-Lösungen, mit denen Sie eine umfassende Sicherheit Ihrer Cloud-basierten Umgebung gewährleisten können. | 1 | - Düsseldorf: 30.04.25
- Live Online: 30.04.25
- Weitere Termine
|
Segment Routing: MPLS und SDN | ETH_SRMP | Segment Routing (SR) wird das Routing im MPLS-Backbone revolutionieren. Durch die Erweiterung der Routingprotokolle um eine Labelverteilung mit globaler Bedeutung kann auf den Einsatz eines zusätzlichen Protokolls wie LDP verzichtet werden. | 3 | - Frankfurt: 14.04.25 - 16.04.25
- Live Online: 14.04.25 - 16.04.25
- Weitere Termine
|
SEGRTE201 | ETH_ISER | Der Kurs Implementing Segment Routing on Cisco IOS® XR (SEGRTE201) ist ein von einem Trainer geleiteter, praxisorientierter Kurs, der von Learning@Cisco angeboten wird. | 4 | Anfrage stellen |
Servlets und JSPs | JavaSP | Lernen Sie in diesem Training, wie Sie Webanwendungen mit Servlets und Java Server Pages (JSP) erstellen können. | 5 | - Berlin: 19.05.25 - 23.05.25
- Berlin: 01.09.25 - 05.09.25
|
SESA | ETH_SESA | Dieses Training zeigt Ihnen, wie Sie die Cisco® Email Security Appliance einsetzen und verwenden, um Ihre E-Mail-Systeme vor Phishing, E-Mail-Kompromittierungen und Ransomware zu schützen und die Verwaltung von E-Mail-Sicherheitsrichtlinien zu optimieren. | 4 | - Live Online: 28.07.25 - 31.07.25
- Wien: 28.07.25 - 31.07.25
- Weitere Termine
|
SFWIPA | ETH_SFWA | Die Schulung Securing Data Center Networks and VPNs with Cisco Secure Firewall Threat Defense zeigt Ihnen, wie Sie das Cisco Secure Firewall Threat Defense-System und seine Funktionen als Netzwerk-Firewall für Rechenzentren oder als Internet-Edge-Firewall mit Virtual Private Network (VPN)-Unterstützung einsetzen und konfigurieren. | 5 | - Hamburg: 31.03.25 - 04.04.25
- Live Online: 31.03.25 - 04.04.25
- Weitere Termine
|
SFWIPF | ETH_SFWI | Das Training zeigt Ihnen, wie Sie Cisco® Secure Firewall Threat Defense für den Einsatz als Firewall der nächsten Generation am Internet-Edge implementieren und konfigurieren. | 5 | - Live Online: 07.04.25 - 11.04.25
- Wien: 07.04.25 - 11.04.25
- Weitere Termine
|
SharePoint 2016 - Website-Sammlungen und Website-Administration | MOC_MOC55234 | Die Teilnehmer erhalten tiefes, fokussiertes Training in den wichtigsten Skills für die professionelle Anwendung der Site Collection und Site Administration in SharePoint 2016, Office 365 und einer hybriden Umgebung. | 5 | Anfrage stellen |
SharePoint Online for Administrators | MOC_MOC55238 | Dieser Kurs führt die Teilnehmer in die SharePoint Online-Administration in Office 365 ein und erklärt und demonstriert die Konfigurationsoptionen für SharePoint Online. | 3 | Anfrage stellen |
SharePoint Online Power User | MOC_MOC55215 | Die Teilnehmer lernen die Planung und das Erstellen neuer Seiten und das Managen vorhandener Seiten in SharePoint Online. | 4 | Anfrage stellen |
Sicherheit im Internet - Anwender | SiInt | Lernen Sie in diesem Training, wie Sie sich relativ sicher im Internet mit einem Browser bewegen können. | 2 | - Berlin: 27.03.25 - 28.03.25
- Berlin: 28.08.25 - 29.08.25
|
Sicherheit in IP-Netzen | SiIP | Lernen Sie in diesem Training die technischen Sicherheitsprobleme aus den verschiedensten Bereichen kennen. | 3 | - Berlin und online: 30.06.25 - 02.07.25
- Berlin und online: 24.11.25 - 26.11.25
|
Simulation und Abwehr von Hackerangriffen | SAH | Lernen Sie in diesem Training die Vorgehensweisen, Methoden und Techniken von Hackern, die Analyse eigener Schwachstellen und die Wirksamkeit von Abwehrmaßnahmen. | 2 | - Berlin und online: 10.07.25 - 11.07.25
- Berlin und online: 06.11.25 - 07.11.25
|
SISE | ETH_SISE | Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt Ihnen das Wissen und die Fähigkeiten zur Implementierung und Anwendung von Cisco ISE-Funktionen zur Unterstützung von Anwendungsfällen für eine sichere Zero Trust-Struktur. | 5 | - Zürich: 17.03.25 - 21.03.25
- Live Online: 14.04.25 - 17.04.25
- Weitere Termine
|
SketchUp | TrSkpG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von SketchUp. | 2 | - Berlin und online: 08.05.25 - 09.05.25
- Berlin und online: 04.09.25 - 05.09.25
|
Smart City und E-Government: Planung und Umsetzung elektronischer Verwaltungsarbeit | SCEG | Das Training gibt Ihnen einen Überblick zu den Kernthemen der Digitalisierung sowie der Planung und praktischen Umsetzung elektronischer Verwaltungsarbeit. | 3 | - Berlin und online: 18.06.25 - 20.06.25
- Berlin und online: 06.10.25 - 08.10.25
|
Smart City: Der Ansatz der intelligenten Stadt | SmartCity | Das Smart City Training liefert neben theoretischen Basisinformationen die notwendigen Werkzeuge und Erfahrungen aus IoT-Projekten und -Anwendungen. | 3 | Anfrage stellen |
SMP/E for z/OS Workshop | TDIBM_ES26G | This course is designed to provide the SMP/E skills needed in the installation and maintenance of optional features and maintenance in the z/OS operating environment. | 4,5 | - Nur online: 05.05.25 - 09.05.25
- Leinfelden-Echterdingen: 05.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
Social Media: die Welt der virtuellen Kontakte | SoMe | Sie lernen in diesem Training verschiedene Kontaktportale näher kennen und wenden das neu Gelernte direkt in Ihren Accounts an. | 2 | - Berlin: 18.09.25 - 19.09.25
|
Solaris Systemadministration | SoSyA | Lernen Sie in diesem Training Solaris zu installieren, zu konfigurieren und zu administrieren. | 3 | Anfrage stellen |
Sophos Firewall XGS 19, XG 18 und Next-Gen bis v17 | SF | Lernen Sie in diesem Training die technischen Möglichkeiten der Sophos Firewall kennen, die Firewall einzurichten und zu bedienen. | 5 | - Köln und online: 22.04.25 - 25.04.25
- Berlin und online: 07.07.25 - 11.07.25
- Weitere Termine
|
SP8KE | ETH_SP8K | Der Kurs führt Sie in die Features und Funktionen der Cisco® 8000 Series Router Plattformen ein. Durch eine Kombination aus Theorie und Praxis lernen Sie alle wichtigen Aspekte der Plattform kennen, einschließlich Hardware, Software, Layer 2- und Layer 3-Dienste, Quality of Service (QoS)-Funktionen, Netzwerkvirtualisierung und Programmierbarkeit. | 5 | - Frankfurt: 07.04.25 - 11.04.25
- Live Online: 07.04.25 - 11.04.25
- Weitere Termine
|
SPAUI | ETH_SPAU | Der Kurs bereitet Sie auf die Implementierung und Unterstützung von Automatisierungslösungen in der Netzwerkinfrastruktur von Service Providern unter Verwendung von Prinzipien der Netzwerkprogrammierbarkeit, Protokollen, Tools und Mechanismen vor. | 3 | - Frankfurt: 26.05.25 - 28.05.25
- Live Online: 26.05.25 - 28.05.25
- Weitere Termine
|
SPCNI | ETH_SCNI | Die Schulung vermittelt Ihnen, wie Sie Virtualisierungs-Cloud-Infrastrukturen in einem Service-Provider-Netzwerk entwerfen und implementieren. | 5 | - Frankfurt: 19.05.25 - 23.05.25
- Live Online: 19.05.25 - 23.05.25
- Weitere Termine
|
SPCOR | ETH_SPCR | In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie IP-Netzwerkinfrastrukturen von Service Providern der nächsten Generation konfigurieren, überprüfen, Fehler beheben und optimieren. | 5 | - Hamburg: 12.05.25 - 16.05.25
- Live Online: 12.05.25 - 16.05.25
- Weitere Termine
|
Spectrum Scale Advanced plus Remote Data Access BUNDLE | TDIBM_TD-H006G-H008G | In this 5 day class we will combine the content of the IBM Spectrum Scale classes H006G (Spectrum Scale V4.2 Advanced Administration for Linux) and H008G (Spectrum Scale Remote Data Access (V5)) plus update some of the H006G older content to be based on V5.x. | 5 | - Nur online: 05.05.25 - 09.05.25
- Leinfelden-Echterdingen: 05.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
Spectrum Scale Training: Basis-CES-AFM BUNDLE | TDIBM_TD-H005G-H006G | Wochentraining (5 Tage) auf Basis der IBM Spectrum Scale Trainings H005G (IBM Spectrum Scale Basic Administration for Linux and AIX – 3 Tage) und H006G (IBM Spectrum Scale Advanced Administration for Linux – 3 Tage) | 5 | - Leinfelden-Echterdingen: 07.04.25 - 11.04.25
- Nur online: 07.04.25 - 11.04.25
- Weitere Termine
|
SPFNDU | ETH_SPFN | Das Training ist eine gute Vorbereitung für Einstiegsaufgaben im anspruchsvollen Bereich von Service Provider Umgebungen und zudem für Kurse innerhalb der CCNP Service Provider Zertifizierung. | 5 | - Frankfurt: 25.08.25 - 29.08.25
- Live Online: 25.08.25 - 29.08.25
|
SPMBL100 | ETH_SPMF | Der Kurs Cisco Service Provider 5G Technologies Foundations (SPMBL100) v1.0 bietet eine Einführung in mobile Netzwerkkomponenten, grundlegende 5G-Konzepte und Funktionen der 5G-Technologie, einschließlich schnellerer Datengeschwindigkeiten, höherer Gerätekapazität und verbesserter Benutzererfahrung. | 4 | Anfrage stellen |
SPRI | ETH_SPRI | Der Kurs Implementing Cisco Service Provider Advanced Routing Solutions (SPRI) vermittelt Ihnen Theorien und Praktiken zur Integration fortschrittlicher Routing-Technologien, einschließlich Routing-Protokollen, Multicast-Routing, Policy Language, Multiprotocol Label Switching (MPLS) und Segment-Routing. | 5 | - Frankfurt: 17.03.25 - 21.03.25
- Live Online: 17.03.25 - 21.03.25
- Weitere Termine
|
SPSDNTXP | ETH_SPSD | Der Kurs führt Sie in die Software-Defined Networking (SDN)-fähige Architektur ein. Diese Architektur entwickelt das herkömmliche Metro-Netzwerkdesign zu einem SDN-fähigen programmierbaren Netzwerk weiter, das alle Dienste (Privat- und Geschäftskunden, 5G Mobile Backhauling, Video und IoT) unter der Prämisse der Einfachheit, vollständigen Programmierbarkeit und Cloud-Integration mit garantierten Service Level Agreements (SLAs) bereitstellen kann. | 4 | Anfrage stellen |
SPSS Statistik - Grundlagen | SPSSG | Lernen Sie in diesem Training den Programmaufbau von SPSS kennen. | 2 | - Berlin und online: 12.05.25 - 13.05.25
- Berlin und online: 02.09.25 - 03.09.25
|
SPSS Statistik - Vertiefung | SPSSV | Vertiefen Sie in diesem Training Ihr Wissen zu SPSS rundum Analyse, Datenbearbeitung, Syntaxdateien und dem Grafikeditor. | 3 | - Berlin und online: 14.05.25 - 16.05.25
- Berlin und online: 09.09.25 - 11.09.25
|
SPVI | ETH_SPVI | Dieser Kurs bereitet Sie auf die Verwaltung von VPN-Umgebungen (Virtual Private Network) für Endkunden vor, die über ein gemeinsames MPLS-Backbone (Multiprotocol Label Switching) des Service Providers erstellt wurden. | 5 | - Frankfurt: 05.05.25 - 09.05.25
- Live Online: 05.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
SPWAE | ETH_SPWA | Der Kurs vermittelt Ihnen in einer Kombination aus Vorlesungen und Übungen die Installation der Cisco® WAN Automation Engine (WAE), gibt Ihnen Sicherheit bei der Konfiguration der Cisco WAE und bei der grundlegenden Fehlersuche und ermöglicht Ihnen, das Entwerfen und Verwalten von Bandbreiten und Traffic Engineering zu üben. | 3 | - Frankfurt: 16.06.25 - 18.06.25
- Live Online: 16.06.25 - 18.06.25
- Weitere Termine
|
SQL und Programmierung auf dem MySQL Server | MySQLG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen der Abfragesprache SQL auf dem MySQL Server kennen. | 3 | - Berlin und online: 05.05.25 - 07.05.25
|
SQL-Datenbank versus NoSQL-Datenbank | NoSQLV | In diesem Training vermitteln wir umfassende Grundkenntnisse in der Struktur und Arbeitsweise von SQL- und NoSQL-Datenbanken. | 2 | - Nur online: 28.04.25 - 29.04.25
- Nur online: 20.08.25 - 21.08.25
|
SSFRULES | ETH_CSFR | Securing Cisco® Networks with Snort Rule Writing Best Practices (SSFRULES) ist ein Kurs, der von Cisco Learning Services High-Touch Delivery angeboten wird. | 3 | Anfrage stellen |
SSFSNORT | ETH_CSFS | Die Schulung Securing Cisco Networks with Open Source Snort (SSFSNORT) zeigt Ihnen, wie Sie ein auf Snort basierendes Network Intrusion Detection System einrichten. | 4 | Anfrage stellen |
Statistical Analysis Using IBM SPSS Statistics (V25) (0G51AG) | IBMe_0G51AG | This course provides an application-oriented introduction to the statistical component of IBM SPSS Statistics. Students will review several statistical techniques and discuss situations in which they would use each technique, how to set up the analysis, as well as how to interpret the results. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Statistical Analysis Using IBM SPSS Statistics (V26) | TDIBM_0G51BG | This course provides an application-oriented introduction to the statistical component of IBM SPSS Statistics. Students will review several statistical techniques and discuss situations in which they would use each technique, how to set up the analysis, and how to interpret the results. | 2 | - Nur online: 19.05.25 - 20.05.25
|
Storage Area Networking Fundamentals (SN71G) | IBMe_SN71G | IBM offers a comprehensive portfolio of SAN switches, storage, software, services and solutions to reliably bring information to people in a cost effective way. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Streitberg – Schnitzeljagd | SSJ | In diesem Training treten zwei Gruppen gegeneinander an und müssen zur Lösung ihrer Aufgabe miteinander kommunizieren. | 2 | Anfrage stellen |
Stressreduktion mithilfe von Neurographik | SRN | Lernen Sie in diesem Training Ihren Stress zu reduzieren dank der Neurographik. | 1 | Anfrage stellen |
Suchmaschinenoptimierung (SEO) | SumaOpt | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung und finden Sie Möglichkeiten Ihren Rang in den Suchergebnissen zu verbessern. | 3 | - Berlin: 17.03.25 - 19.03.25
- Berlin: 14.07.25 - 16.07.25
- Weitere Termine
|
Supporting and Troubleshooting Windows 11 | MOC_M55342 | Dieser 5-tägige Kurs vermittelt den Teilnehmern die Kenntnisse und Fähigkeiten, die für den Support und die Fehlerbehebung von Windows 11 PCs und Geräten in einer lokalen Windows Server Active Directory-Domänenumgebung erforderlich sind. | 4 | Anfrage stellen |
Supporting REST and JOSE in IBM DataPower Gateway V7.5 (WE752G) | IBMe_WE752G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course Supporting REST and JOSE in IBM DataPower Gateway V7.5 (ZE752G). This option does not require any travel. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
SVPN | ETH_SVPN | Im Kurs erfahren Sie, wie Sie VPN-Lösungen (Virtual Private Network) für Unternehmen implementieren, konfigurieren, überwachen und unterstützen. | 5 | - Frankfurt: 06.10.25 - 10.10.25
- Live Online: 06.10.25 - 10.10.25
|
SWSA | ETH_SWSA | Das Training zeigt Ihnen, wie Sie die Cisco® Web Security Appliance (WSA), powered by Cisco Talos, implementieren, verwenden und warten, um einen erweiterten Schutz für Geschäfts-E-Mails und die Kontrolle gegen Web-Sicherheitsbedrohungen zu bieten. | 2 | - Frankfurt: 31.03.25 - 01.04.25
- Live Online: 31.03.25 - 01.04.25
- Weitere Termine
|
Symantec Ghost Solution Suite | SyGh | Lernen Sie in diesem Training Techniken und Vorgehensweisen zum sicheren Umgang mit der Ghost Solution Suite. | 2 | Anfrage stellen |
System Operator for IBM i (AS24G) | IBMe_AS24G | This introductory course enables a new system operator to develop basic to intermediate level skills needed for day-to-day operations of the Power System with IBM i. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Teambildung | TBG | In diesem Training lernen Sie, wie aus normalen Teams Winnerteams werden, in denen jeder seiner Qualifikationen gemäß wertgeschätzt wird. | 1 | - Berlin: 02.07.25
- Berlin und online: 25.11.25
|
Technical Introduction to IBM MQ (WM103G) | IBMe_WM103G | In this course, you learn about IBM MQ V9 basic components and the path that messages follow when they are exchanged between applications. You also learn how IBM MQ administrative responsibilities can include the management of topic-based publish/subscribe messaging, managed file transfer, and deployments to the cloud. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Telekommunikationswissen | Teleko | Lernen Sie in diesem Training die Vor- und Nachteile, die Voraussetzungen, die angebotenen Dienste sowie die Kosten des Einsatzes von Telekommunikation. | 2 | - Berlin: 14.04.25 - 15.04.25
- Berlin: 14.08.25 - 15.08.25
|
Transforming Applications with IBM WebSphere Hybrid Edition (WA615G) | IBMe_WA615G | This course teaches students how to transform traditional (monolithic) WebSphere applications to run in a containerized environment–Red Hat OpenShift–by using WebSphere Hybrid Edition. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
TRIRIGA Reservation Management (8D632G) | IBMe_8D632G | The course is designed to teach students how to customize, operate, administer, and monitor IBM TRIRIGA Reservation Management process flow and Reservation roles. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
TRIRIGA System Administration (8D301G) | IBMe_8D301G | This course is intended for System Administrators and other users responsible for maintaining the IBM TRIRIGA application. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Troubleshoot Microsoft Exchange Online | MOC_MS-220T00 | In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie eine breite Palette von Problemen lösen, die in Unternehmen auftreten können, die Microsoft Exchange Online verwenden. | 3 | Anfrage stellen |
Troubleshooting in einer ACI Fabric | ETH_ACIT | Die Application Centric Infrastructure (ACI) ist die Lösung von Cisco für die Netzwerk-Infrastruktur eines Data Centers. Die Administration erfolgt dabei über den Application Policy Infrastructure Controller (APIC). | 5 | - Frankfurt: 28.07.25 - 01.08.25
- Live Online: 28.07.25 - 01.08.25
- Weitere Termine
|
Turbonomic ARM Foundations (TN900G) | IBMe_TN900G | ACE ARM Training is intended to help you better understand the Turbonomic approach and features of Turbonomic 8 to manage your full application stack. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Turbonomic Cloud ARM Master (TN935G) | IBMe_TN935G | Turbonomic Cloud ARM training takes you in-depth into how the Turbonomic ARM platform interacts with the world’s most broadly accepted public cloud technologies, such as AWS, Azure, and GCP. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Typo3 Administration | Typo3A | Lernen Sie in diesem Training Typo3 zu installieren, zu konfigurieren und Benutzer zu verwalten. | 1 | - Berlin: 11.04.25
- Berlin: 15.08.25
|
Typo3 Grundlagen | Typo3G | Lernen Sie in diesem Training die grundlegenden Arbeitsweisen von Typo3 kennen und erstellen an einem praktischen Beispiel Ihre erste Typo3-Website. | 3 | - Berlin: 08.04.25 - 10.04.25
- Berlin: 12.08.25 - 14.08.25
|
Typo3 Redakteure | Typo3R | Lernen Sie in diesem Training die grundlegenden Arbeitsweisen von Typo3 kennen und die Redakteursoberfläche von Typo3 zu beherrschen. | 1 | - Berlin: 07.04.25
- Berlin: 11.08.25
|
UCSEC | ETH_CUSE | In diesem Kurs lernen die Teilnehmer verschiedene Security Mechanismen. Außerdem werden verschiedene Implementations-Szenarien beschrieben, wie der Sicherheitslevel in einem Cisco Unified Communications Netzwerk erhöht werden kann. | 5 | Anfrage stellen |
Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung im Unternehmen | EUDSGVO | Dieses Training dient der Einführung der Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung im Unternehmen. | 2 | Anfrage stellen |
Unified Modeling Language (UML) | UMLG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von der Unified Modeling Language. | 3 | - Berlin: 19.05.25 - 21.05.25
- Berlin: 13.10.25 - 15.10.25
|
Unix E-Mail Server | UnEmS | Lernen Sie in diesem Training einen E-Mail-Server unter Unix zu installieren, zu konfigurieren und zu betreiben. | 3 | Anfrage stellen |
Unix HylaFax Server | HylFax | Lernen Sie in diesem Training die Installation und die Administration des Unix-basierten Fax-Servers Hylafax und der zugehörigen Clients kennen. | 2 | Anfrage stellen |
Unix Netzwerkadministration | LinuxNA | Lernen Sie in diesem Training die wichtigen Netzwerkkomponenten von Unix kennen und heterogene Netze mit PCs und Unix-Systemen zu administrieren. | 2 | - Berlin und online: 10.06.25 - 11.06.25
- Berlin und online: 01.10.25 - 02.10.25
|
Unix Systemadministration | UnSyA | Lernen Sie in diesem Training die wichtigsten Unix-Administrationskommandos kennen und heterogene Unix-Systeme (SVR4) zu administrieren. | 3 | Anfrage stellen |
Unix/Linux Grundlagen für Administratoren | LinuxG1 | Lernen Sie in diesem Training Unix kennen und verstehen. | 5 | - Berlin und online: 07.04.25 - 11.04.25
- Berlin und online: 25.08.25 - 29.08.25
|
Unix/Linux Shells | LinuxSh | Lernen Sie in diesem Training die Shell von Unix kennen, das wichtigste und eines der mächtigsten Werkzeuge von Unix. | 5 | - Berlin und online: 19.05.25 - 23.05.25
- Berlin und online: 08.09.25 - 12.09.25
|
Unix/Linux Tools | LinuxTo | Lernen Sie in diesem Training jene Kommandos kennen, die die Benutzung von Unix richtig effizient gestalten. | 3 | - Berlin und online: 26.05.25 - 28.05.25
- Berlin und online: 29.09.25 - 01.10.25
|
Unix/Linux Vertiefung | LinuxV | Vertiefen Sie in diesem Training Ihre Shell-Kenntnisse von Unix rundum reguläre Ausdrücke, awk, sed und grep. | 2 | - Berlin und online: 26.05.25 - 27.05.25
- Berlin und online: 18.09.25 - 19.09.25
|
Unix/Linux-Scripting | LinuxSc | Lernen Sie in diesem Training unterschiedliche Techniken zur Bearbeitung von Dateien unter Unix/Linux kennen. | 3 | - Berlin und online: 24.03.25 - 26.03.25
- Berlin und online: 14.07.25 - 16.07.25
- Weitere Termine
|
Using Open Source tools on IBM i (AS40G) | IBMe_AS40G | This course is designed to teach the installation and administration of open source packages on IBM i as well as teach how to use some of the open source packages that can be downloaded. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Veeam Data Plattform 12 | VeBR | Lernen Sie in diesem Training Veeam Data Plattform 12 in einem produktiven Umfeld optimal einzusetzen. | 3 | Anfrage stellen |
Verschlüsselung: Digitale Signaturen und Kryptographie | VDSK | Lernen Sie in diesem Training Einsatzmöglichkeiten von Sicherheitszertifikaten und digitalen Signaturen und deren Sicherheitsmerkmale kennen. | 1 | - Berlin: 20.03.25
- Berlin: 31.07.25
- Weitere Termine
|
Verschlüsselung: Zertifikatsverwaltung mit OpenCA PKI | VZOP | Lernen Sie in diesem Training die Eigenschaften und Aufgaben einer Zertifikatsverwaltung (PKI) kennen. | 3 | - Berlin: 17.03.25 - 19.03.25
- Berlin: 28.07.25 - 30.07.25
- Weitere Termine
|
Verwaltung des XenServer / XCP-ng mit XenOrchestra | XenOr | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen des XenOrchestra und dessen Installation und Verwaltung kennen. | 2 | Anfrage stellen |
Video Grundlagen | VG | In diesem Training lernen Sie, wie Sie Videos, Interviews oder Präsentationen kostengünstig planen, drehen und bearbeiten können. | 2 | - Berlin: 10.06.25 - 11.06.25
- Berlin: 13.10.25 - 14.10.25
|
Video-Streaming | VideoSt | Lernen Sie in diesem Training den Umgang mit Videostreaming unter Verwendung eines Media Servers und verschiedenen Kompressionsverfahren. | 2 | - Berlin: 04.06.25 - 05.06.25
- Berlin und online: 27.11.25 - 28.11.25
|
Virtual Module Algorithms for InfoSphere MDM V11 (ZZ880G) | IBMe_ZZ880G | Do you want to find match member records, link member records, and perfect a search algorithm for your InfoSphere MDM Virtual implementation? Then this course is designed for you. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Virtual Private Networks (VPN) | VPN | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen von Virtual Private Networks (VPN). | 2 | - Berlin: 12.06.25 - 13.06.25
- Berlin: 30.10.25 - 31.10.25
|
VMware vRealize Operations Manager 6.5 Installation und Konfiguration | vRealizeA | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen des VMware Operations Manager kennen. | 5 | Anfrage stellen |
VMware vSAN 8.0 Installation und Verwaltung | vSanA | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen des VMware vSAN kennen | 2 | - Berlin und online: 28.04.25 - 29.04.25
- Berlin und online: 06.08.25 - 07.08.25
- Weitere Termine
|
VMware vSphere 6.x und NetApp Clustered 9.x Storage Systeme | vSphereNSS | Die Kursteilnehmer lernen in diesem Seminar die Anbindung eines NetApp Storage Systems an den VMware ESXi Server und dessen Verwaltung kennen. | 3 | Anfrage stellen |
VMware vSphere 8.0 Erweiterte Konfiguration, Überwachung und Troubleshooting | vSphereV | Aufbaukurs für Teilnehmer, die den Kurs Installation und Konfiguration besucht und Praxiserfahrung gesammelt haben. | 4 | - Nur online: 17.03.25 - 20.03.25
- Nur online: 06.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
VMware vSphere 8.0 Fast Track | vSphereFT | Sie lernen in diesem Training die Grundlagen des VMware ESXi Server und die Verwaltung von Server-Farmen mit dem vCenter Server kennen. | 5 | - Nur online: 19.05.25 - 23.05.25
- Berlin und online: 07.07.25 - 11.07.25
- Weitere Termine
|
VMware vSphere 8.0 Installation und Konfiguration | vSphereG | Grundlagenkurs für alle vSphere-Einsteiger oder Teilnehmer mit praktischen, aber noch unvollständigen Kenntnissen. | 4 | - Nur online: 24.03.25 - 27.03.25
- Nürnberg und online: 31.03.25 - 03.04.25
- Weitere Termine
|
VMware vSphere 8.0 New Features | vSphereN | Lernen Sie in diesem Training die Neuerungen der ESXi Server und des vCenter kennen. | 2 | - Köln und online: 07.04.25 - 08.04.25
- Köln und online: 03.07.25 - 04.07.25
- Weitere Termine
|
VMware vSphere 8.0 Powertraining | vSphereP | Aufbaukurs für Teilnehmende, die den Kurs Installation und Konfiguration einer Vorgängerversion besucht und Praxiserfahrung gesammelt haben. | 4 | - Nur online: 06.05.25 - 09.05.25
- Berlin und online: 08.07.25 - 11.07.25
- Weitere Termine
|
VMware vSphere DEMO-Workshop | vSphereDemo | Die Kursteilnehmer lernen in diesem Demo-Workshop die Grundlagen des VMware ESXi Server und die Verwaltung von Server Farmen mit dem VirtualCenter kennen. | 1 | Anfrage stellen |
VMware vSphere Verwaltung mit der Power CLI | vSpherePCLI | Aufbaukurs für Teilnehmer, die einen vSphere-Grundlagenkurs sowie PowerShell-Kurs besucht haben, und Ihre vSphere-Administration mit der PowerCLI automatisieren möchten. | 2 | - Neckarsulm und online: 25.03.25 - 26.03.25
|
VMware vSphere Verwaltung mit der vSphere CLI | vSphereVCLI | Aufbaukurs für Teilnehmer, die einen vSphere Grundlagenkurs besucht haben und Ihre vSphere-Administration mit der vSphere CLI automatisieren möchten. | 1 | - Berlin und online: 06.08.25
- Berlin und online: 01.10.25
|
Vue.js | VUEJS | In diesem Training lernen Sie die Grundlagen der Entwicklung mit Vue.js. | 2 | Anfrage stellen |
VXLAN based EVPN auf Cisco Nexus Systemen | ETH_NXEV | In Data Center und Cloud-Umgebungen nehmen Ethernet Services eine essenzielle Position ein. Die klassischen LAN- und MPLS-basierende Lösungen leiden in großen Infrastrukturen unter Skalierbarkeitsproblemen. | 4 | - Frankfurt: 10.06.25 - 13.06.25
- Live Online: 10.06.25 - 13.06.25
- Weitere Termine
|
WatchGuard Fireware 12.x | BOC_0033 | Dieser Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um eine WatchGuard Firebox in ein LAN/WAN-Netz zu integrieren, zu konfigurieren und zu überwachen. | 4 | - Nur online: 01.04.25 - 04.04.25
- Oberhausen: 13.05.25 - 16.05.25
- Weitere Termine
|
Watson Explorer Analytical Components (v11) (O3110G) | IBMe_O3110G | In this course, you will learn the core features and functionality of Watson Explorer Analytical Components. This functionality is found in Watson Explorer Advanced Edition. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Watson Explorer Foundational Components (v11) (O3100G) | IBMe_O3100G | In this course, you will learn the core features and functionality of Watson Explorer Foundational Components. This core functionality is found in all editions of Watson Explorer (Enterprise and Advanced edition). | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Web Dynpro für ABAP: Advanced | SAP_8574 | Kursteilnehmer/-innen lernen in diesem Kurs, wie Web Dynpro-Components in anderen Web Dynpro-Components eingebettet werden und der ABAP List Viewer (ALV) eingesetzt wird. | 3 | Anfrage stellen |
Web Dynpro im SAP-Umfeld mit ABAP | SAP_8572 | Kursteilnehmer/-innen dieses Kurses lernen die Funktionalitäten der Benutzer-Interface-Technologie SAP Web Dynpro für ABAP kennen. Die Teilnehmer/-innen können nach Kursabschluss komplexe Anwendungen auf der Basis von SAP-Backend-Systemen modellieren und mit ABAP entwickeln. | 3 | Anfrage stellen |
Web Services Support in IBM DataPower V7.5 (WE754G) | IBMe_WE754G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course Web Services Support in IBM DataPower V7.5 (WE754G). | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
WebServices mit Java und der Enterprise Edition | JavaXML | Lernen Sie in diesem Training die notwendigen Grundlagen in Java, JEE, XML und Web Technologien, um Java-Anwendungen mit Web Services zu entwickeln. | 3 | - Berlin: 19.03.25 - 21.03.25
- Berlin: 23.07.25 - 25.07.25
- Weitere Termine
|
WebSphere Application Server V8.5 Scripting and Automation (WA680G) | IBMe_WA680G | This course is also available as self-paced virtual (e-learning) course WebSphere Application Server V8.5 Scripting and Automation (ZA680G). | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
WebSphere Application Server V8.5.5 Administration (WA855G) | IBMe_WA855G | An updated version of this course is available. For more information, click WebSphere Application Server V9 Administration (WA590G). | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
WebSphere Application Server V8.5.5 Performance Tuning (WA815G) | IBMe_WA815G | In diesem 3,5 tägigen Training erarbeiten Sie sich einen tiefen Einblick in die Möglichkeiten zur Leistungssteigerung einer Application Server Infrastruktur. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
WebSphere Application Server V8.5.5 Problem Determination (WA591G) | IBMe_WA591G | This course teaches you how to manage WebSphere Application Server problems more skillfully within your organization by using problem determination tools and techniques. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
WebSphere Application Server V9 Administration | TDIBM_WA590G | This course teaches you the skills that are needed to administer IBM WebSphere Application Server V9. | 2,5 | - Leinfelden-Echterdingen: 07.04.25 - 09.04.25
- Nur online: 07.04.25 - 09.04.25
- Weitere Termine
|
WebSphere Application Server V9 Administration BUNDLE | TDIBM_TD-WA590-WA599 | In diesem 4-tägigen Kurs erlernen Sie die Fähigkeiten, die erforderlich sind, um den WebSphere Application Server V9, sowohl in der Standalone Version als auch in einem federated Environment (Network Deployment) zu installieren und zu verwalten. | 4 | - Nur online: 07.04.25 - 10.04.25
- Nur online: 21.07.25 - 24.07.25
- Weitere Termine
|
WebSphere Application Server V9 Administration in a Federated Environment | TDIBM_WA599G | This course teaches you the skills that are needed to administer IBM WebSphere Application Server V9 in a federated environment. | 1,5 | - Nur online: 09.04.25 - 10.04.25
- Nur online: 23.07.25 - 24.07.25
|
Wege aus der Stressfalle | WSF | In diesem Training lernen Sie, Stresssituationen aktiv zu beeinflussen und der Stressfalle zu entkommen. | 1 | Anfrage stellen |
Windows Client | MOC_MD-100T00 | In diesem Kurs erfahren die Kursteilnehmer, wie sie Windows-Desktops in einer Organisationsumgebung unterstützen und konfigurieren. | 5 | Anfrage stellen |
Windows PowerShell für Fortgeschrittene | MsWPsA | Vertiefen Sie in diesem Training Ihr Wissen in der Windows PowerShell. | 2 | - Berlin und online: 16.06.25 - 17.06.25
- Berlin und online: 04.12.25 - 05.12.25
|
Windows PowerShell Grundlagen | MsWPs3 | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen der Windows PowerShell. | 3 | - Berlin und online: 11.06.25 - 13.06.25
- Berlin und online: 01.12.25 - 03.12.25
|
Windows PowerShell Kompaktgrundlagen | WPK | In diesem Training lernen Sie die Grundlagen der Windows PowerShell kompakt kennen. | 2 | Anfrage stellen |
Windows PowerShell Scripting and Toolmaking | MOC_MOC55039 | Diese Microsoft Windows PowerShell-Schulung vermittelt IT-Profis Kenntnisse und Fähigkeiten in Windows PowerShell und Scripting und Tool-Design. | 5 | Anfrage stellen |
Windows Store Apps mit C# | WinAppCs | Lernen Sie in diesem Training die nötigen Programmierkenntnisse, um Windows Store Apps mit C# zu entwickeln. | 5 | Anfrage stellen |
Windows Store Apps mit HTML5 und Javascript | WinAppHTML5 | Lernen Sie in diesem Training die nötigen Programmierkenntnisse, um Windows Store Apps mit HTML5 und JavaScript zu entwickeln. | 5 | Anfrage stellen |
Wireshark Datenextrahierung | WSDE | Lernen Sie in diesem Wireshark-Training grundlegende Funktionen, wie Sie ausgesuchte Netzwerkprotokolle filtern können. | 3 | - Nur online: 23.06.25 - 25.06.25
|
Wireshark Fehleranalyse | WSFA | Lernen Sie in diesem Wireshark-Training Fehler im Netzwerk systematisch aufzuspüren und einzelne Pakete nach Kriterien für Analysezwecke zu filtern. | 3 | - Nur online: 23.06.25 - 25.06.25
|
WLAN im Businesseinsatz | wlan | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen, die Planung und den Einsatz von WLAN in größeren Umgebungen. | 3 | - Berlin: 23.04.25 - 25.04.25
- Berlin: 20.08.25 - 22.08.25
|
WLFNDU | ETH_WLFN | Der Kurs vermittelt Ihnen die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie für die Konfiguration, Verwaltung und Fehlerbehebung eines Cisco Wireless LAN (WLAN)-Netzwerks benötigen. | 5 | - Hamburg: 12.05.25 - 16.05.25
- Live Online: 12.05.25 - 16.05.25
- Weitere Termine
|
WordPress Grundlagen | WPG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen, um das bekannte Content Management System WordPress sicher zu nutzen. | 2 | - Berlin: 23.06.25 - 24.06.25
- Berlin: 16.10.25 - 17.10.25
|
Workshop zu den Themen MDM und MAM | MOC_MDM004 | BYOD wird immer mehr zu einem Schwerpunkt in einer modernen IT Landschaft. Welche Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten bieten die Anbieter heute an. | 1 | Anfrage stellen |
XCP-ng 8.2 (freier XenServer) Administration | XCPA | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen des XCP-ng und dessen Verwaltung mit dem XenCenter und der Command Line kennen. | 3 | Anfrage stellen |
XenServer 8 (Citrix Hypervisor) Administration | XenSe | In diesem Training lernen Sie den XenServer einzurichten, zu administrieren, zu sichern und ein Troubleshooting durchzuführen. | 3 | Anfrage stellen |
XML Grundlagen | XMLG | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen zu XML. | 5 | - Berlin und online: 24.03.25 - 28.03.25
- Berlin und online: 21.07.25 - 25.07.25
- Weitere Termine
|
XML Vertiefung | XMLV | Vertiefen Sie in diesem Taining Ihre XML-Kenntnisse rundum XSL, XPath und der Transformation mit XSLT. | 4 | - Berlin und online: 10.06.25 - 13.06.25
- Berlin und online: 20.10.25 - 23.10.25
|
XRVPNS | ETH_XRVP | Im Training Leveraging IOS XR VPN Services (XRVPNS) lernen Sie die Implementierung und Fehlerbehebung von Layer 2 und Layer 3 Virtual Private Network Services in einem Service Provider Netzwerk, das mit Cisco IOS XR Software arbeitet. | 3 | - Frankfurt: 10.09.25 - 12.09.25
- Live Online: 10.09.25 - 12.09.25
|
z/OS Facilities | TDIBM_ES15G | This classroom course introduces the base elements, optional features, and servers that are provided in z/OS. It focuses on the system service facilities that are provided by the z/OS Base Control Program (BCP). | 4,5 | - Leinfelden-Echterdingen: 05.05.25 - 08.05.25
- Nur online: 05.05.25 - 08.05.25
- Weitere Termine
|
z/OS JCL and Utilities | TDIBM_ES07G | This course is designed to teach you how to use z/OS job control language (JCL) and selected z/OS utility programs in an online batch environment. | 4,5 | - Nur online: 05.05.25 - 09.05.25
- Leinfelden-Echterdingen: 05.05.25 - 09.05.25
- Weitere Termine
|
z/OS JES2 Operator Training (ES28G) | IBMe_ES28G | This course is designed to give the z/OS Operator personnel as well as entry systems programmers an overview about JES2. The students should be able to use JES2 commands at the z/OS Console and use SDSF. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
z/OS Management Facility Implementation and Use (ESB3G) | IBMe_ESB3G | This course is designed to provide you with the skills required to install and customize IBM z/OS Management Facility (z/OSMF) 2.3, and use the functions and features provided by z/OSMF. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
z/OS REXX Programming Workshop | TDIBM_ES52G | This course is designed to teach you the basic skills required to write programs using the REXX language in z/OS. The course covers the TSO extensions to REXX and interaction with other environments such as the MVS console, running REXX in batch jobs, and compiling REXX. | 4,5 | - München: 24.03.25 - 27.03.25
- Nur online: 24.03.25 - 27.03.25
- Weitere Termine
|
z/OS System Operators | TDIBM_ES27G | To provide an overview of the z Operating System (OS), look at the systems from both a hardware and software prospective, and develop a basic understanding of System z partitioning capabilities, Processor Resource/Systems Manager (PR/SM), z/OS, Job Entry Subsystem 2 (JES2), Job Entry Subsystem 3 (JES3), Time Sharing Option (TSO), TSO Extended (TSO/E), System Display and Search Facility (SDSF), z/OS Communications Server, and System z channel subsystem usage for various channels, such as | 3 | - Nur online: 16.06.25 - 18.06.25
- Leinfelden-Echterdingen: 16.06.25 - 18.06.25
- Weitere Termine
|
z/OS System Programmer Fundamentals | TDIBM_ES40G | This course is designed to describe the basic components that apply to all z/OS systems. It includes high level concepts that apply to the z/OS hardware platform and the z/OS software. | 4 | - Leinfelden-Echterdingen: 07.04.25 - 11.04.25
- Nur online: 07.04.25 - 11.04.25
- Weitere Termine
|
z/OS System Services Structure (ES20G) | IBMe_ES20G | This course presents the structure and control blocks of the z/OS BCP and system services. It prepares the new z/OS system programmer to identify potential bottlenecks and performance problems, perform initial error symptom gathering, and identify opportunities and requirements for tailoring a z/OS system. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
z/OS UNIX System Services Implementation | TDIBM_OP25G | This course is designed to provide you with the skills required to install and customize z/OS UNIX (full name z/OS UNIX System Services), and to manage and monitor the z/OS UNIX environment. | 4,5 | - Leinfelden-Echterdingen: 07.04.25 - 11.04.25
- Nur online: 07.04.25 - 11.04.25
- Weitere Termine
|
z/OS VSAM and Access Method Services (SS83G) | IBMe_SS83G | This course is designed to teach how to manage VSAM and non-VSAM data sets by coding and using the functions and features of the Access Method Services program, IDCAMS. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
z/VM and Linux on IBM Z and LinuxONE Bootcamp (ZL00G) | IBMe_ZL00G | This course introduces the system programmer to the tasks required to support a z/VM operating system. It gives an overview of the processes that are required to install z/VM, and to do the required tailoring steps to support guest operating system virtual machines and CMS users. | Auf Anfrage | Anfrage stellen |
Zabbix Administration | ZA | Lernen Sie in diesem Training die Grundlagen des Zabbix Systems zum Aufbau eines Monitorings kennen. | 5 | Anfrage stellen |
Zeitmanagement | ZeitmG | Lernen Sie in diesem Zeitmanagementtraining, wie Sie mit geschickten Techniken der Zeit- und Prioritätenplanung ihre Zeit aktiv gestalten können. | 2 | - Berlin und online: 17.07.25 - 18.07.25
- Berlin und online: 10.11.25 - 11.11.25
|
Zertifikate und PKI | ZPKI | Lernen Sie in diesem Training detailliert die Funktionsweise von Zertifikaten. | 3 | - Berlin und online: 28.04.25 - 30.04.25
- Berlin und online: 13.08.25 - 15.08.25
|
Zielorientiertes Selbst- und Zeitmanagement | ZSZM | Lernen Sie in diesem Training die Übersicht über Ihr Zeitkontingent zu behalten und wie Sie Ihr Selbstmanagement optimieren können. | 2 | Anfrage stellen |
ZOPE Content Management Server | ZOPEG | Lernen Sie in diesem Training, wie Sie die Konzepte und Funktionen des ZOPE Applikationsframeworks erfolgreich einsetzen können. | 3 | - Berlin: 26.05.25 - 28.05.25
- Berlin: 13.10.25 - 15.10.25
|