Kurs-ID: JavaSw
Kurs Java Swing
Realisierung des Model View Controller Patterns mit Swing
Ansprechende und innovative Benutzeroberflächen fördern den Workflow und sichern mit ihrer Effizienz und Flexibilität einen hohen Akzeptanzgrad bei den Projektbeteiligten. Weitergehend bietet Swing Modelle zur Entwicklung wiederverwendbarer Benutzeroberflächen an und erhöht somit die Produktivität. Die Kursteilnehmenden erlernen in diesem Java Swing Seminar die Anatomie des Model View Controller Patterns, die Anwendung der vielfältigen Swing Komponenten und deren Integration in MVC, um leistungsfähige GUIs zu entwickeln, welche sich zur Visualisierung komplexer Objektmodelle eignen und bei einer Vielzahl erfolgreicher Projekte zum Einsatz kommen.
Seminarinhalte
Grundkonzepte
- Aufbau von JFC und Swing
- Einsatz im Internet
- Model-View-Controller-Architektur
- Swing- vs. AWT-Komponenten
- Komponentenarchitektur
- JComponent
- Lightweight Behälter
- Eventhandling
Einfache Widgets in Java
- Labels, Buttons, Textfelder, RadioButtons und CheckBoxes
Komplexe Komponenten
- Tabellen und Bäume
- Progressbar in Java
- Combobox
- Timer
- Slider in Java
- Menus, Popmenus und Toolbar
- Übersicht zu allen grafischen Swing-Komponenten
- Editor-Klassen, Cut, Copy und Paste
- Undo-Manager
- JScrollPane, JSplitPane und JTabbedPane
- Multi-Document-Interface (Internal Frames)
- Dialoge in Java
Viewkonfiguration in Java Swing
- Absolute Positionierung
- Arbeiten mit Layoutmanagern
- Selbstdefinierte LayoutManager
- Einsetzbare Erscheinungsbilder (Look & Feel)
Grafische Ausgaben mit Java Swing
- ImageObserver
- Media Tracker
- Double Buffering
- Laden von Bildern und Icons
Weitere Themen
- Lokalisierung und Internationalisierung
- Fokusmanagement
- Drag & Drop mit Java
- Migration bestehender AWT GUIs
- Multithreading
Kursthemen
Das Training Java Swing ist folgenden Themen zugeordnet:
Lernmethode
Ausgewogene Mischung aus Theorie und praktischen Übungen in technisch einwandfreier Schulungsumgebung, zur Festigung Ihres Lernerfolges. Direkter Austausch mit Trainer.in und anderen Teilnehmenden.
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an versierte Softwareingenieure, Anwendungsentwickler, Team-Koordinatoren und Projekt-Manager mit guten Kenntnissen der Sprache Java und dem Verständnis der objektorientierten Programmierung
Voraussetzungen
Für diesen Kurs benötigen Sie: Fundierte Kenntnisse in der OOP mit Java im Niveau des Kurses Java Grundlagen.
Erforderliche Kenntnisse
Dauer und Zeiten
3 Kurstage (pro Tag 8 Unterrichtsstunden à 45 Min.)
In der Regel beginnt ein Schulungstag um 9:00 Uhr und endet um 16:30 Uhr.
Weiterführende Seminare
Schulungsort
Der Schulungsort für das Seminar Java Swing ist in unseren Räumen in der Kastanienallee 53 in 10119 Berlin Mitte oder in den Räumen des Kunden, sofern dort eine zu vereinbarende geeignete Schulungsumgebung zur Verfügung steht.
Termine
Hinweis
Für Firmenkurse können Sie auch spezielle Inhalte für verschiedene Entwicklungsumgebungen anfordern. Dieses Java Swing Seminar kann als Firmenkurs auch in englischer Sprache durchgeführt werden.
Ihre allskills Mehrwerte inklusive
- Kostenlose Schnuppersession
- Preisvorteil 3=5
- Anmeldezugabe
- Vollverpflegung bei offenen Seminaren
- Schulungsunterlage oder Fachbuch falls verfügbar
- Arbeitsmaterialen: Block und Stift
- Teilnahmezertifikat (auch optional als validierbare Online-Version)
- Erfolgsgarantie
- Nachbetreuung