Seminarthema: Datenbanken

Eine Datenbank, auch Datenbanksystem genannt, ist ein System zur elektronischen Datenverwaltung. Die wesentliche Aufgabe einer Datenbank ist es, große Datenmengen effizient, widerspruchsfrei und dauerhaft zu speichern und benötigte Teilmengen in unterschiedlichen, bedarfsgerechten Darstellungsformen für Benutzer und Anwendungsprogramme bereitzustellen.

Eine Datenbank besteht aus zwei Teilen: der Verwaltungssoftware, genannt Datenbankmanagementsystem (DBMS), und der Menge der zu verwaltenden Daten, der Datenbank im engeren Sinn, zum Teil auch „Datenbasis“ genannt. Die Verwaltungssoftware organisiert intern die strukturierte Speicherung der Daten und kontrolliert alle lesenden und schreibenden Zugriffe auf die Datenbank. Zur Abfrage und Verwaltung der Daten bietet ein Datenbanksystem eine Datenbanksprache wie z.B. SQL (Structured Query Language) an.

Datenbank-Seminare zu Microsoft

Microsoft bietet zwei Datenbank-Systeme an. Dies ist einerseits das Office-Programm Access und auf der anderen Seite der SQL Server.

Wir bieten Ihnen zu Microsoft Access Grundlagenschulungen, Programmierseminare und Vertiefungskurse an. In unserem Kursprogramm finden Sie Seminar zu den aktuellsten Versionen von Access, aber auch ältere Versionen können bei uns in der Regel problemlos geschult werden.

Auch zum SQL Server bieten wir Ihnen verschiedene Schulungen an. Diese Seminare reichen von Administration über Programmierung bis hin zu Performance Tuning.

Datenbank-Schulungen zu Oracle

Dank unserer Stammfirma NetQuest können wir Ihnen Seminare zu Oracle anbieten. Diese behandeln die Installation, Administration und das BackUp des Datenbankservers. In unserem Kursprogramm befinden sich aber auch Programmier- und Grundlagenschulungen zu Oracle SQL und Oracle PL/SQL.

Sonstige Datenbank-Seminare

Wir bieten Ihnen natürlich auch Grundlagenschulungen zu SQL, MySQL und MariaDB an. In unserem Seminarprogramm finden Sie zudem auch Kurse zu Apache CouchDB, PostgreSQL und SPSS.

Seminarliste zum Thema Datenbanken

SeminartitelBeschreibungDauer (Tage)Termine
Administration einer SQL Server InfrastrukturLernen Sie in diesem Training, wie Datenbanken verwaltet werden und wie Sie die Datenbankumgebung sichern, überwachen und wiederherstellen können.5Anfrage stellen
ANSI-SQL Grundlagen und relationale DBMSLernen Sie in diesem Training die Grundlagen von SQL3
  • Berlin und online: 22.04.24 - 24.04.24
  • Weitere Termine
Apache CouchDB für AdministratorenErlernen Sie in diesem Training die Administration der dokumentenorientierten Datenbank Apache CouchDB.2
  • Berlin: 21.03.24 - 22.03.24
  • Weitere Termine
Apache CouchDB für EntwicklerErlernen Sie in diesem Seminar die Grundlagen der dokumentenorientierten Datenbank Apache CouchDB aus Entwicklersicht.2
  • Berlin: 01.02.24 - 02.02.24
  • Weitere Termine
Data Mining und Data WarehouseLernen Sie in diesem Training die Grundlagen zu Data Mining kennen.2Anfrage stellen
Datenbanken einfach verstehen - Einführung & Grundlagen für Nicht-DatenbankerIn diesem Training erlernen Sie die Grundlagen eines Datenbanksystems kennen.1Anfrage stellen
Datenbankgrundlagen Einführung allgemeinIn diesem Training erlernen Sie die Grundlagen des relationalen Datenbanksystems kennen.1Anfrage stellen
Einführung in das Multitenant von OracleIn diesem Training vermitteln wir Ihnen umfassende Kenntnisse in die Struktur und Arbeitsweise des Multitenantvon Oracle.2
  • Nur online: 22.01.24 - 23.01.24
  • Weitere Termine
Einführung in die Engineered Systems von OracleErhalten Sie in diesem Training einen ersten Überblick über die Möglichkeiten der Engineered Systems von Oracle .1
  • Nur online: 26.01.24
  • Weitere Termine
Einführung in die NoSQL-Datenbank MongoDBIn diesem Training vermitteln wir umfassende Grundkenntnisse in der Struktur und Arbeitsweise der Datenbank MongoDB.1Anfrage stellen
Filemaker ProDieses FileMaker-Seminar vermittelt notwendiges Wissen im Umgang mit Filemaker und ermöglicht somit einen effektiven und schnellen Einstieg.2
  • Berlin: 04.03.24 - 05.03.24
Java DatenbankenLernen Sie in diesem Java-Training, wie sie eine javabasierte Anwendung entwickeln, deren Daten in einer Datenbank liegen.3
  • Berlin: 31.01.24 - 02.02.24
  • Weitere Termine
MariaDB AdministrationLernen Sie in diesem Training die Grundlagen von MariaDB.3Anfrage stellen
MATLABLernen Sie in diesem MATLAB-Training anhand praktischer Übungen Visualisierungsfunktionen, Syntaxregeln und Programmierstrukturen in MATLAB kennen.3Anfrage stellen
Microsoft Access 2013 / 2016 GrundlagenLernen Sie in diesem Training anhand von Übungen die Grundlagen der Datenbankentwicklung mit Access in der Version 2013 und 2016 kennen.3
  • Berlin und online: 05.02.24 - 07.02.24
  • Weitere Termine
Microsoft Access 2013 / 2016 VertiefungVertiefen Sie in diesem Training Ihr Wissen in Access 2013 / 2016 rundum die Themen Abfragen, Felddatentypen, Indizes, Mehrbenutzer und Verwaltung.2
  • Berlin und online: 06.12.23 - 07.12.23
  • Weitere Termine
Microsoft Access 2019 GrundlagenLernen Sie in diesem Training anhand von Übungen die Grundlagen der Datenbankentwicklung mit Microsoft Access in der aktuellen Version 2019 kennen.3
  • Berlin und online: 05.02.24 - 07.02.24
  • Weitere Termine
Microsoft Access 2019 VertiefungVertiefen Sie in diesem Training Ihr Wissen in Microsoft Access 2019 rundum die Themen Abfragen, Felddatentypen, Indizes, Mehrbenutzer und Verwaltung.2
  • Berlin und online: 06.12.23 - 07.12.23
  • Weitere Termine
Microsoft Access ProgrammierungLernen Sie in diesem Training, wie Sie anspruchsvolle Anwendungen mit Microsoft Access mit der Hilfe von VBA realisieren.3
  • Berlin und online: 17.01.24 - 19.01.24
  • Weitere Termine
Microsoft SQL für FortgeschritteneIn diesem Training erlernen Sie die Erstellung und Verwendung komplexer Abfragen.3Anfrage stellen
Microsoft SQL Server 2014 AdministrationSie erlernen in diesem Training die Grundlagen zur Administration eines SQL Servers in der Version 2014.3Anfrage stellen
Microsoft SQL Server 2014 Administration erweitertLernen Sie in diesem Training den Microsoft SQL Server 2014 zu installieren und zu integrieren, Benutzer und Gruppen einzurichten und zu verwalten.3Anfrage stellen
Microsoft SQL Server 2014 DatenbankadministrationErlernen Sie in diesem Training die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zum Administrieren und Verwalten eines Microsoft SQL Servers 2014 erforderlich sind.4Anfrage stellen
Microsoft SQL Server 2019 / 2017 / 2016 AdministrationSie lernen in diesem Training die Grundlagen zur Installation, Administration und Wartung eines Microsoft SQL Servers in der Version 2016, 2017 oder 2019.3
  • Berlin und online: 18.03.24 - 20.03.24
Microsoft SQL Server 2019 Administration unter LinuxIn diesem Training lernen Sie den Microsoft SQL Server 2019 unter Linux zu installieren und zu verwalten.3Anfrage stellen
Microsoft SQL Server 2019: Introduction to SQL DatabasesLernen Sie in diesem Training die technischen Fähigkeiten, die erforderlich sind, um grundlegende Konzepte von relationalen Datenbanken zu verstehen.3
  • Berlin und online: 18.12.23 - 20.12.23
Microsoft SQL Server AlwaysOnLernen Sie in dieser Training die richtige Konfiguration sämtlicher Funktionen von AlwaysOn im SQL Server in vielen verschiedenen Szenarien.3
  • Berlin und online: 18.12.23 - 20.12.23
  • Weitere Termine
Microsoft SQL Server Programmierung (Transact-SQL)Sie lernen in diesem Training die Grundlagen der Programmierungsmöglichkeiten auf dem SQL Server kennen.3
  • Berlin und online: 18.12.23 - 20.12.23
  • Weitere Termine
Microsoft SQL Server Reporting ServicesLernen Sie in dieser Training die Funktionalitäten der Reporting Services im Microsoft SQL Server zu nutzen und aussagefähige Berichte zu erstellen.2
  • Berlin und online: 08.01.24 - 09.01.24
  • Weitere Termine
Microsoft SQL Server UmstiegLernen Sie in dieser Training, wie Sie schnell und sicher Ihre alten Datenbanken auf einen neuen Microsoft SQL Server migrieren können.2Anfrage stellen
Microsoft SQL Server: Developing SQL DatabasesErlernen Sie in diesem Training die Kenntnisse und Fähigkeiten, die zum Entwickeln einer Microsoft SQL Server Datenbank erforderlich sind.5Anfrage stellen
Microsoft SQL Server: Querying Data with Transact SQLErlernen Sie in diesem Training die technischen Fähigkeiten, die nötig sind, um grundlegende Transact-SQL-Abfragen für Microsoft SQL Server zu schreiben.3Anfrage stellen
MongoDB GrundlagenLernen Sie in diesem Training die Grundlagen von MongoDB.3
  • Berlin und online: 06.05.24 - 08.05.24
MySQL AdministrationLernen Sie in diesem Training die Installation und Konfiguration des MySQL-Servers.3
  • Berlin und online: 18.12.23 - 20.12.23
  • Weitere Termine
Oracle 19c/12c Backup / RecoveryVertiefen Sie in diesem Training ihr Wissen zu Oracle 19c/12c rundum Backup und Recovery.3
  • Berlin und online: 20.12.23 - 22.12.23
  • Weitere Termine
Oracle 19c/12c Backup / Recovery und erweiterte AdministrationVertiefen Sie in diesem Training ihr Wissen zu Oracle 19c/12c.5
  • Berlin und online: 18.12.23 - 22.12.23
  • Weitere Termine
Oracle 19c/12c Erweiterte AdministrationVertiefen Sie in diesem Training ihr Administrationswissen zu Oracle 19c/12c.2
  • Berlin und online: 18.12.23 - 19.12.23
  • Weitere Termine
Oracle 19c/12c Installation und AdministrationLernen Sie in diesem Training die Grundlagen von Oracle 19c/12c.5
  • Berlin und online: 18.12.23 - 22.12.23
  • Weitere Termine
Oracle 20c/19c New Features für 12c AdministratorenErfahren Sie in diesem Training, welche Änderungen und Neuerungen es für Administratoren beim Oracle 20c/19c Datenbankserver gegenüber 12c gibt.2
  • Berlin und online: 18.12.23 - 19.12.23
  • Weitere Termine
Oracle PL/SQL ProgrammierungIn diesem Training lernen Sie die Grundlagen zur PL/SQL-Einsteiger.5
  • Dresden: 04.12.23 - 08.12.23
  • Weitere Termine
Oracle SQL für FortgeschritteneIn diesem Traning erlernen die Kursteilnehmenden die Erstellung und Verwendung komplexer Abfragen.3
  • Nur online: 22.01.24 - 24.01.24
  • Weitere Termine
Oracle SQL GrundlagenIn diesem Training lernen Sie die Grundlagen von Oracle SQL und die Erzeugung und Verwaltung von Datenbankobjekten kennen.5
  • Nur online: 22.01.24 - 26.01.24
  • Weitere Termine
Origin GrundlagenOrigin ist ein Programm zur Analyse und Darstellung von Daten. In diesem Seminar lernen die Kursteilnehmer das Programm von OriginLab kennen.2
  • Berlin und online: 14.12.23 - 15.12.23
  • Weitere Termine
Performance Tuning auf dem MS SQL ServerLernen Sie in diesem Training die Performance auf einem Microsoft SQL Server zu beschleunigen.3
  • Nur online: 22.01.24 - 24.01.24
  • Weitere Termine
Performance Tuning auf dem Oracle ServerLernen Sie in diesem Training die Überwachung und das Auffinden von Performance-Engpässen und die Fehlersuche im Oracle Umfeld.3Anfrage stellen
PERL und DatenbankenLernen Sie in diesem Training den professionellen Einsatz der Sprache Perl für den professionellen Zugriff auf Datenbanken.3Anfrage stellen
PostgreSQL Administration GrundlagenLernen Sie in diesem Training PostgreSQL zu installieren, zu administrieren und effektiv zu nutzen.3
  • Nürnberg und online: 05.12.23 - 07.12.23
  • Weitere Termine
PostgreSQL Administration VertiefungSie lernen in diesem Training die fortgeschrittene Konfiguration von PostgreSQL kennen.2
  • Berlin: 21.03.24 - 22.03.24
  • Weitere Termine
PostgreSQL ProgrammierungLernen Sie in diesem Training die wichtigsten APIs und Bibliotheken kennen, um PostgreSQL optimal zu nutzen.2
  • Berlin und online: 18.01.24 - 19.01.24
  • Weitere Termine
SAP - ABAP ObjectsIn diesem ABAP-Training erhalten Sie eine Einführung sowohl in die klassischen als auch die objektorientierten Programmiermodelle von ABAP und ABAP Objects auf der Basis von NetWeaver.4
  • Berlin und online: 04.12.23 - 07.12.23
  • Weitere Termine
SAP - ABAP QueryErhalten Sie in diesem Training eine praxisnahe Einführung in SAP ABAP Query, um auf sehr einfache Weise optimierte Auswertungen zu erstellen.3
  • Berlin: 07.02.24 - 09.02.24
SPSS Statistik - GrundlagenLernen Sie in diesem Training den Programmaufbau von SPSS kennen.2
  • Berlin und online: 22.01.24 - 23.01.24
  • Weitere Termine
SPSS Statistik - VertiefungVertiefen Sie in diesem Training Ihr Wissen zu SPSS rundum Analyse, Datenbearbeitung, Syntaxdateien und dem Grafikeditor.3
  • Berlin und online: 24.01.24 - 26.01.24
  • Weitere Termine
SQL und Programmierung auf dem MySQL ServerLernen Sie in diesem Training die Grundlagen der Abfragesprache SQL auf dem MySQL Server kennen.3
  • Berlin und online: 18.12.23 - 20.12.23
SQL-Datenbank versus NoSQL-DatenbankIn diesem Training vermitteln wir umfassende Grundkenntnisse in der Struktur und Arbeitsweise von SQL- und NoSQL-Datenbanken.2Anfrage stellen